Sony bringt 4K-144-Display mit HDMI 2.1 und KVM-Switch

Das Inzone M9 misst 27 Zoll in der Diagonalen, ist DisplayHDR-600-zertifiziert und verspricht einen 1 ms schnellen Grauwechsel

Mit der Marke Inzone steigt Sony ins klassische Gaming-Display-Geschäft ein. Die Japaner haben mit dem M9 einen 27-Zoll-Monitor vorgestellt, der auf ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), maximal 144 Hz Bildwiederholrate und DisplayHDR-600-Zertifizierung setzt. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Spitzenhelligkeit 600 cd/m², die Reaktionszeit 1 ms (Grau zu Grau), die Farbtiefe 10 Bit und die DCI-P3-Abdeckung 95 Prozent.

Sony Inzone M9 (Bild: Sony)
Inzone M9: Gaming-Display mit 4K, IPS, 144 Hz, HDMI 2.1 und G-Sync Compatible (Bild: Sony)

Des Weiteren stellt Sony ein vollflächiges lokales Dimming für die Neuheit in Aussicht, wobei allerdings im Datenblatt nicht die genaue Anzahl an Zonen erwähnt wird. Als Anti-Tearing-Technologien sind VRR („Variable Refresh Rate“) und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync vertreten. Für Besitzer einer modernen Konsole dürfte zudem die ebenfalls vorhandene ALLM-Funktionalität („Auto Low Latency Mode“) interessant sein. Apropos: Die PlayStation-5-Features „Automatischer Genrebildmodus“ und „Tonemapping mit HDR-Automatik“ werden jeweils von dem 27-Zöller unterstützt.

Über das OSD lassen sich Gaming-Features wie eine fps-Anzeige oder Fadenkreuz-Overlays einblenden. Auch ein Schwarzstabilisator steht zur Verfügung. Gesteuert wird das Display-Menü über einen Fünf-Wege-Joystick. Rückseitig weist der Bildschirm Leuchtelemente auf, die per Software dynamische Effekte in 13 Farben ermöglichen. Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher dienen auf Wunsch als Klanggeber. Anschlussseitig kann auf zwei HDMI-2.1-Eingänge (4K bei max. 120 Hz), einen DisplayPort 1.4 (4K bei max. 144 Hz), einen USB-Hub, einen Kopfhörerausgang und USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus zurückgegriffen werden.

Komplettiert wird das Produkt von einem integrierten KVM-Switch, der die Bedienung von zwei angeschlossenen Endgeräten mit derselben Maus-Tastatur-Kombination erlaubt – ohne lästiges Umstecken von Kabeln. An einen Blaulichtfilter und ein flimmerfreies Backlight wurde ebenso gedacht. Der Sony Inzone M9 kann geneigt und in der Höhe verstellt werden, hat im Eco-Modus eine Leistungsaufnahme von 28,9 Watt, ist ab Werk farbkalibriert, wiegt ohne Standfuß 4,6 kg und soll im Laufe des Sommers 2022 für 1.099 Euro (UVP) veröffentlicht werden. Amazon.de listet den Monitor bereits und erwartet ihn für den 8. August 2022.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 29.06.2022, 11:42 Uhr)

Update (15.08.2022, 10:58 Uhr)

Sowohl Coolblue.de* als auch Amazon.de (siehe unten) listen den Sony Inzone M9 derzeit als lagernd bzw. zeitnah lieferbar.

Spezifikationen des Sony Inzone M9

Panel-Typ IPS mit FALD
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 27 Zoll
Pixeldichte 163 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 144 Hz
Leuchtdichte 600 cd/m² (max.)
Reaktionszeit (G2G) 1 ms
Kontrastverhältnis 1000:1
Schnittstellen 2 x HDMI 2.1
1 x DisplayPort 1.4
1 x USB-C
3 x USB-A (Downstream)
1 x USB-A (Upstream)
1 x Kopfhörerausgang
Ergonomie Neigung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight
Sync-Technologie VRR und G-Sync Compatible
HDR-Unterstützung HDR10, DisplayHDR 600 und Tonemapping mit HDR-Automatik
Sonstiges ALLM
Automatischer Genrebildmodus für PlayStation 5
KVM-Switch
RGB-Beleuchtung
Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!