Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (sehr gut) *
Tecedo: 55 Zoll LG OLED55BX6 4K OLED-Fernseher *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Zur CES 2020 im vergangenen Januar hat Sony seine neuen ZH8-Fernseher vorgestellt, blieb jedoch deutsche Veröffentlichungsdetails noch schuldig. Wie der Hersteller nun verkündete, sei hierzulande ab dem 1. Juni 2020 mit dem Erscheinen zu rechnen. Die 75-Zoll-Ausführung kommt mit einem UVP von 6.999 Euro in den Handel, während für den 85-Zöller 9.999 Euro aufgerufen werden.
Die ZH8-Serie setzt auf ein LCD-Panel mit 8K-Auflösung (7680 x 4320 Pixel) bei 60 Hz, „Full-Array Local Dimming“ und Dolby-Vision-Unterstützung. Dank HDMI-2.1-Schnittstellen kommen Spieler in den Genuss von 4K bei bis zu 120 fps, doch hieß es zuletzt, dass Sony weder ALLM („Auto Low Latency Mode“) noch VRR („Variable Refresh Rate“) implementieren werde. Wir werden diesbezüglich noch mal beim Unternehmen nachhaken. Definitiv an Bord ist laut Datenblatt derweil eARC.
Zwei Tuner für den Empfang von DVB-C/-S2-/T2 gehören genauso zur Ausstattung wie ein 60-Watt-Soundsystem mit zwei Subwoofern, Dolby Atmos und DTS. Android TV kommt als Betriebssystem zum Einsatz und ist auf dem 16 GB großen Festspeicher der Geräte installiert. Ein X1-Ultimate-Prozessor sorgt für die nötige Rechenleistung. Zu den weiteren Merkmalen der Neuheiten zählen ein integrierter Chromecast, WLAN 802.11ac, ein optischer Audio-Anschluss, ein klassischer Kopfhörerausgang und ein verbautes Mikrofon, das eine Sprachsteuerung via Google Assistant erlaubt.
Dank „Netflix Calibrated Mode“ geben die TV-Geräte Inhalte des Streaming-Dienstes so wieder, wie sie von den Schöpfern erdacht wurden. Unterstützung für Apple AirPlay 2 und Apple HomeKit soll zudem im Laufe des Jahres per Firmware-Update nachgereicht werden. Im Lieferumfang der ZH8-Reihe befindet sich darüber hinaus eine Bluetooth-Fernbedienung mit Aluminiumgehäuse. Der Strombedarf des 75-Zöllers beläuft sich auf 590 Watt, der des 85-Zöllers auf 815 Watt.
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den perfekten Projektor nach Ihren Vorgaben
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Projektor-Bestseller bei Amazon
gefällt es