Test Iiyama ProLite XB3070WQS-B1: 30 Zoll WQHD Monitor mit erweitertem Farbraum und zu hoher Minimalhelligkeit

Der ProLite XB3070WQS-B1 von Iiyama ist auf dem Markt aktuell eines der günstigsten 30 Zoll Modelle mit einer hohen Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixel. Trotzdem soll er sich laut Hersteller perfekt für Grafik- und Webdesigner eignen. Ob er für diese Anwendergruppe wirklich geeignet ist, werden wir im Test aufzeigen und natürlich klären, ob für den Preis in anderen Bereichen Abstriche gemacht werden müssen oder ob ein Preis-Leistungs-Sieger vor uns steht.

Im Test: Iiyama ProLite XB3070WQS-B1 (Bild: Iiyama)

Das AH-IPS Panel soll neben der hohen Auflösung einen Kontrast von 1000:1, eine maximale Helligkeit von 350 cd/m² und eine Reaktionszeit von fünf Millisekunden besitzen. Der Hersteller verspricht zudem eine konstante Farbwiedergabe und einen erweiterten Farbraum. Die Farbräume sRGB und AdobeRGB sollen jeweils zu 100 Prozent abgedeckt werden.

Eine Möglichkeit zur Hardwarekalibrierung besitzt das Display nicht, wodurch bereits der erste Unterschied zu einem Profigerät erkennbar ist. Der 30 Zoll Monitor hat dafür aber mit VGA, DVI, DisplayPort und HDMI alle aktuellen Eingänge, außerdem Audio-In und Audio-Out Anschlüsse, eingebaute Lautsprecher und einen höhenverstellbaren Standfuß.

PRAD: Hands on Iiyama XB3070WQS

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on Video Iiyama ProLite XB3070WQS-B1

Im Fazit des Tests kann man folgendes lesen: „Der Iiyama XB3070WQS erhält aufgrund der einzelnen Testergebnisse in der Gesamtwertung ein „gut“, dennoch dürfte der 30 Zoll Monitor für den eigentlich vorgesehenen Einsatzzweck „Grafik“ nicht unbedingt die erste Wahl sein. Während die Farbverbindlichkeit nach der Kalibrierung als gut gewertet werden kann und auch die Abdeckung der einzelnen Farbräume äußerst gelungen ist, ist die Minimalhelligkeit schlichtweg zu hoch.“

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)