Der ASUS PB298Q kommt im noch ungewohnten Format von 21:9 daher, wobei er eine Auflösung von 2.560 x 1.080 Bildpunkten anbietet. Im Display kommt ein blickwinkelstabiles AH-IPS-Panel zum Einsatz. Die Anschlussmöglichkeiten sind umfangreich. Mit DVI, HDMI und DisplayPort stehen mehrere unterschiedliche digitale Anschlüsse zur Verfügung. Der Monitor ist höhenverstellbar und verfügt über eine Pivot-Funktion. Wie viele andere Monitore von ASUS verfügt er über die Splendid-Funktion, die bei der Ausrichtung von Bildschirminhalten behilflich sein soll.

Die hohe Auflösung des Monitors lässt in Kombination mit dem ungewohnten Seitenverhältnis von 21:9 vermuten, dass Office-Anwendungen und Bildbearbeitung zu den Kernkompetenzen des PB298Q gehören. Die vorhandenen Lautsprecher lassen daneben auch Einsätze im Bereich Multimedia vermuten.
Beim ASUS PB298Q handelt es sich um einen Monitor, der zum Zeitpunkt des Testbeginns von ASUS noch nicht offiziell vorgestellt wurde. Im Laufe der Testphase tröpfelten dann immer mehr Details ins Internet. Zuerst einige Herstellerbilder bei Facebook, danach stand das Handbuch beim Hersteller zum Download bereit.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Lesen Sie im ausführlichen Test , wie sich der ASUS PB298Q geschlagen hat. Der Testbericht erscheint vorerst als Preview und wird am 24.10.2013 veröffentlicht.