Test EIZO EV2740S: 4K-Business-Monitor mit top Bildqualität

Einleitung

Bereits im Mai dieses Jahres testeten wir den EV2720S, eines der neuen Modelle aus EIZOs FlexScan-Serie, das uns im Test überzeugen konnte. Frisch eingetroffen für eine gründliche Überprüfung ist der EIZO EV2740S, der sich vom EV2720S in erster Linie durch das verbaute 4K-IPS-Panel unterscheidet. Warum die Kombination eines 4K-Panels mit einer Diagonalen von 27 Zoll ideal ist, haben wir in unserer Reportage „Sind 4K-Monitore im Desktop-Bereich alternativlos?“ näher erläutert. Wer gern mehr Signaleingänge, einen höheren Kontrast, LAN, einen KVM-Switch und eine höhere Ladeleistung über USB-C hätte, findet im größeren Bruder EV2740X, der ebenfalls von uns getestet wurde, eine Alternative.

Mit dem brandneuen EIZO FlexScan EV2740S (EV2740S-BK für die schwarze, EV2740S-WT für die weiße Variante) erreicht uns ein Modell, das speziell für den Einsatz im Home-Office und modernen Büro konzipiert wurde. Der Monitor soll alles liefern, was für eine hervorragende Bilddarstellung erforderlich ist: eine Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln, ein statisches Kontrastverhältnis von 1000:1 und eine gleichmäßig verteilte Helligkeit von bis zu 350 cd/m². Dank des verbauten IPS-Panels bleiben Farben und Kontraste selbst aus seitlichen Blickwinkeln zuverlässig erhalten.

Der Monitor weist drei verschiedene Signaleingänge für moderne Arbeitsumgebungen auf: Über USB-C (mit DisplayPort-Alt-Mode) lassen sich Bildsignale, Daten und Strom (70 Watt) über ein einziges Kabel übertragen – ideal für Notebooks und mobile Geräte. Zusätzlich stehen ein DisplayPort- und ein HDMI-Eingang zur Verfügung.

Der Standfuß ist ergonomisch gestaltet und bietet flexible Einstellmöglichkeiten: Er kann um 90° gedreht, seitlich geschwenkt, geneigt und in der Höhe angepasst werden, um eine angenehme und rückenschonende Sitzposition zu unterstützen. Der Picture-by-Picture-Modus erlaubt die gleichzeitige Anzeige von zwei Signalquellen auf demselben Bildschirm und eignet sich damit für den Anschluss zweier Computer.

Beim EV2740S setzt EIZO auf Nachhaltigkeit, unter anderem durch den Einsatz umweltfreundlicher Verpackungen aus recyceltem Material und die Option von Sammelverpackungen für Unternehmen. Der Monitor entspricht internationalen Umweltstandards wie TCO Certified Generation 10, Energy Star, EPEAT Gold und EPEAT Climate+ und ist damit insbesondere für Organisationen mit hohen Umweltanforderungen geeignet.

Im Handel soll das Gerät ab September 2025 erhältlich sein und 800 Euro (UVP) kosten. Detaillierte Informationen zu den Ausstattungsmerkmalen und den Spezifikationen finden Sie im Datenblatt des EIZO EV2740S.

Lieferumfang

Der EIZO EV2740S wird in einem Karton mit den Maßen 75 × 45 × 28 cm (B × H × T) ausgeliefert. Bei Business-Modellen spielt eine umweltgerechte Verpackung inzwischen eine wichtige Rolle. Das Gerät wird daher in einem recycelbaren Karton versendet, bei dem auf Styropor-Elemente verzichtet wird. Stattdessen kommt im Inneren Pappe zum Einsatz, die in Form einer stabilen Schale – vergleichbar mit einem Eierkarton – verarbeitet ist. Die Kabel sind zusätzlich in Seidenpapier eingeschlagen, während Display und Standbein durch Kunststofffolie geschützt werden. Der Inhalt lässt sich über die breite Öffnung des Kartons einfach entnehmen.

Der Lieferumfang ist auf das Wesentliche beschränkt. Enthalten sind das Display, das vormontierte Standbein, eine Installationsanleitung, Sicherheitshinweise, ein Energielabel (C) sowie ein Strom- und ein 1,5 m langes USB-C-Kabel. Da jedoch nicht alle PCs Bildsignale über USB-C ausgeben können, wäre die Beigabe eines HDMI- oder DisplayPort-Kabels eine sinnvolle Ergänzung gewesen.

Lieferumfang des EIZO EV2740S
Lieferumfang

Auf der deutschen Internetseite des Herstellers ist der EIZO EV2740S bisher noch nicht zu finden. Die Informationen sollen aber ab dem 2. September 2025 bereitstehen. Ein deutschsprachiges Handbuch liefert jedoch die internationale EIZO-Website in Form eines HTML-Dokuments. EIZO gehört dabei zu den wenigen Unternehmen, die noch Handbücher herausgeben, die diesen Namen auch wirklich verdienen.

Außerdem ist die hilfreiche Zusatz-Software zu erwähnen. Mithilfe von Screen InStyle können problemlos verschiedene Einstellungen wie Stromverbrauch, Farben und Helligkeit verwaltet werden. Die Anwendung steht für macOS und Windows zur Verfügung. Mit Screen InStyle Server haben Systemadministratoren im Übrigen die Möglichkeit, Monitore und PCs im Netzwerk zu steuern. Zum Zeitpunkt des Tests waren online noch keine Treiber und Farbprofile zu finden.

Optik und Mechanik

Die Montage des EIZO EV2740S gestaltet sich einfach und schnell. Das Standbein ist bereits vormontiert und muss lediglich an der Rückseite des Displays eingeschoben werden. Dabei wird die Verbindung flach angesetzt und nach oben geschoben, bis das Standbein einrastet. Der Standfuß kann bei Bedarf mithilfe einer Flügelschraube vom Standbein getrennt werden. Zum Lösen des Arms genügt es, den vorgesehenen Druckknopf zu betätigen.

Montage des Standbeins am Display
Montage des Standbeins

Um das Display stabil an seinem Platz zu halten, ist an der Unterseite des Standfußes eine Gummierung angebracht, und zwar nicht punktuell, sondern seitlich umlaufend. Die Drehfunktion wird über einen Mechanismus im Standfuß ermöglicht. Ein Verrutschen des Monitors bei seitlicher Drehung wird durch die Gummierung allerdings nicht wirksam verhindert.

Monitorstandfuß von unten mit Flügelschraube
Standfuß von unten mit Flügelschraube
Dezenter, runder Monitorstandfuß
Dezenter, runder Standfuß

Der Standfuß hat einen Durchmesser von 23 cm. Die minimale Stelltiefe des EIZO EV2740S beträgt ca. 17 cm – gemessen vom hinteren Standfuß bis zum seitlichen Rahmen.

Monitorstandbein von vorn
Standbein von vorn
Monitorstandbein von hinten
Standbein von hinten

Der Monitor ist für die Montage einer VESA-Halterung mit 100 × 100 mm vorbereitet. Nach dem Entfernen des Standfußes sind die entsprechenden Befestigungspunkte leicht zugänglich.

VESA-100-Montagemöglichkeit
VESA-100-Montagemöglichkeit

Der EIZO EV2740S wiegt insgesamt 8,6 kg, wobei das Display ohne Standbein 5,8 kg ausmacht. Das Gerät wirkt solide verarbeitet und hochwertig. Der Bildschirm steht stabil und zeigt selbst bei der Bedienung des OSDs nur geringe Bewegungen.

EIZO EV2740S Ansicht vorn in der höchsten Stellung
Ansicht vorn in der höchsten Stellung
EIZO EV2740S Ansicht hinten in der höchsten Stellung
Ansicht hinten in der höchsten Stellung
EIZO EV2740S Ansicht vorn in der tiefsten Stellung
Ansicht vorn in der tiefsten Stellung
EIZO EV2740S Ansicht hinten in der tiefsten Stellung
Ansicht hinten in der tiefsten Stellung

Der Rahmen des EIZO EV2740S misst seitlich und oben nur 1 mm. Der untere Rahmen hat eine Höhe von etwa 2 cm, um genügend Platz für die elektrostatischen Bedienelemente, die Lautsprecheröffnungen, den Sensor und die Betriebs-LED zu bieten. Während des Betriebs ist ein zusätzlicher sichtbarer Rahmen vorhanden, der eine Breite von ungefähr 5 mm aufweist, während er unten 1 mm misst und aufgrund der ungenutzten Display-Fläche entsteht.

Display Drehung nach links
Drehung nach links
Display Drehung nach rechts
Drehung nach rechts

Die seitliche Drehfunktion wird über einen Drehteller im Fuß ermöglicht, wobei der ganze Standfuß mitdreht. Mit 344° kann der EIZO EV2740S fast einmal um die eigene Achse rotiert werden. Der Standfuß ist nicht völlig rutschfest und bewegt sich auf der Schreibtischoberfläche minimal. Obwohl der Zweck erfüllt wird, gibt es am Markt bessere Lösungen.

Monitor Ansicht seitlich mit maximalem Neigungswinkel nach vorn
Ansicht seitlich mit maximalem Neigungswinkel nach vorn
Monitor Ansicht seitlich mit maximalem Neigungswinkel nach hinten
Ansicht seitlich mit maximalem Neigungswinkel nach hinten

Auch wenn das Standbein von der Seite etwas ungewöhnlich aussieht, gibt es funktional nichts auszusetzen. Dank des zweistufigen Aufbaus kann das Standbein um knapp 17 cm in der Höhe verstellt und bis ganz auf den Drehteller abgesenkt werden. Im Handling merkt man von der Zweistufigkeit nichts. Die Höhenverstellung ist gut abgestimmt und bedarf nur wenig Kraft. Die Neigung ist von -5 bis +35 Grad einstellbar.

Pivot: Frontale Ansicht in höchster Stellung
Pivot: Frontale Ansicht in höchster Stellung
Pivot: Ansicht Rückseite in höchster Stellung
Pivot: Ansicht Rückseite in höchster Stellung

Zur Ergänzung der ergonomischen Funktionen lässt sich das Display um 90° in den Porträtmodus (Pivot) drehen – sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn. Aufgrund der großzügigen maximalen Höhe ist dabei keine Neigung nach hinten erforderlich. Nach der 90°-Drehung gibt es einen Anschlagpunkt. In dieser Position ist eine zusätzliche Höhenverstellung von etwa 4,5 cm möglich. In der niedrigsten Einstellung ruht der Gehäuserahmen direkt auf dem Standfuß. Das OSD (On-Screen-Display) passt sich beim Pivot-Einsatz nicht automatisch an, kann jedoch manuell um 90° oder 270° gedreht werden, je nach Richtung der Rotation.

Demontierte Kabelhalterung am Standbein
Demontierte Kabelhalterung
Kabelhalterung mit aufgesteckter Abdeckung am Standbein
Kabelhalterung mit aufgesteckter Abdeckung

Um ein ungeordnetes Herunterhängen der Kabel zu verhindern, besitzt der EIZO EV2740S eine Kabelhalterung, die von oben auf das Standbein geschoben wird. Der Raum zum Bündeln der Kabel ist ausreichend, was eine einfache und ordentliche Organisation ermöglicht.

Top 10 Bestenlisten Monitore
Die besten Monitore

Top 10 Bestenlisten Monitore

Desktop Displays von Sharp/NEC
Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz

Desktop Displays von Sharp/NEC

ViewSonic für exzellente Bildqualität
Professionelle Monitore und Beamer

ViewSonic für exzellente Bildqualität

Beim EIZO EV2740S ist das Netzteil fest ins Gehäuse integriert und verfügt über einen eigenen Netzschalter, sodass sich das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen lässt. Der Monitor kommt dabei ohne sichtbare Lüftungsschlitze aus. Auch in der „lächelnden“ Mulde oberhalb der Standbein-Aufhängung sind keine Lüftungsöffnungen vorhanden. Diese Mulde dient hauptsächlich der Optik, kann aber gleichzeitig als Griff beim Transport und zur Handhabung der ergonomischen Einstellmöglichkeiten genutzt werden.

Displaygehäuserückseite mit „lächelnder“ Mulde und EIZO-Logo
Rückseite mit „lächelnder“ Mulde und EIZO-Logo

Die verwendeten Materialien, insbesondere der Kunststoff des Gehäuses, machen beim EIZO EV2740S insgesamt einen hochwertigen und dezent edlen Eindruck. Das merkt man bereits auf den ersten Blick und dann an vielen Details – von den Spaltmaßen bis hin zu präzise steckbaren Anschlüssen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)