Test EIZO EV2740X: Referenz bei 4K-Business-Monitoren

27 Zoll großes 4K-Display liefert eine überzeugende Bilddarstellung mit 100 % sRGB sowie einem IPS-Panel mit hervorragenden Blickwinkeln und einem Kontrastwert von über 2000:1

Einleitung

Monitore mit 4K-Auflösung standen bei EIZO innerhalb der EV-Office-Serie bisher nicht im Fokus. Doch diesen Monat erschienen gleich zwei neue Modelle: der EV2740X und der EV3240X. Beide sind jeweils in Schwarz und in Weiß erhältlich. Die schwarzen Exemplare enden mit BK (black), während die weißen den Zusatz WT (white) tragen. In unserem Test widmen wir uns dem EV2740X-BK.

EIZO-Neuheiten in zwei Farbvarianten: EV2740X-BK und EV2740X-WT
EIZO-Neuheiten in zwei Farbvarianten: EV2740X-BK und EV2740X-WT

Welche Neuerungen haben die Monitore erhalten? Am auffälligsten ist mit Sicherheit der neue gedrehte Standfuß, dessen Design für EIZO schon als besonders kreativ angesehen werden kann. Uns hat die neue Optik in jedem Fall begeistert. Auch der FlexStand-Arm ermöglicht die Höhenverstellung jetzt mit zwei statt drei Elementen, was nach unserer Auffassung ebenfalls der Optik zugutekommt. Der USB-C-Port hat auch ein Update bekommen und bietet jetzt eine Stromversorgung mit 94 Watt.

Ansonsten verfügt der EIZO EV2740X über ein 27 Zoll großes Display mit IPS-Technologie, einem Kontrast von 2000:1 und einer nativen 4K-Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln (163 ppi). Die Maximalhelligkeit gibt der Hersteller mit 350 cd/m² an, und der sRGB-Farbraum soll zu 100 % abgedeckt werden.

Mit dem Picture-by-Picture-Modus, der Dockingstation inklusive LAN-Port sowie zahlreichen ergonomischen Merkmalen und Energiesparfunktionen eignet sich der EIZO FlexScan EV2740X optimal für den Einsatz im Business-Umfeld oder Homeoffice.

Wer sich über das Produktsortiment und die Ausstattung der EIZO-Office-Monitore der EV-Serie etwas genauer informieren möchte, findet Informationen in unserer Reportage „Ausgezeichnete ergonomische Monitore“. Außerdem empfehlen wir Ihnen unseren Artikel „Sind 4K-Monitore im Desktop-Bereich alternativlos?“.

Im Handel ist der 27-Zöller für rund 1.000 Euro erhältlich. Detaillierte Informationen zu den Ausstattungsmerkmalen und den Spezifikationen finden Sie im Datenblatt des EIZO EV2740X-BK.

Lieferumfang

Der Lieferumfang mag auf den ersten Blick für einen 1.000-Euro-Monitor etwas spärlich aussehen. Neben einem gedruckten Setup-Guide sind lediglich Kabel für Strom und USB-C beigelegt. Zumindest ein weiteres Kabel, egal ob nun DisplayPort oder HDMI, wäre wünschenswert gewesen.

Allerdings sollte man nicht die Fünf-Jahres-Garantie mit Vor-Ort-Austausch-Service vergessen, die schon allein einen erheblichen Geldwert darstellt. Dazu gehört auch ein Support, der nicht nur erreichbar ist, sondern sich ggfls. sogar sehr hartnäckig um Probleme kümmert.

Lieferumfang des Eizo EV2740X-BK
Lieferumfang

Das PDF-Handbuch kann man sich bequem gleich von der Produkt-Website herunterladen. EIZO gehört dabei zu den wenigen Herstellern, die noch Handbücher herausgeben, die diesen Namen auch wirklich verdienen.

Ferner sei die nützliche Zusatz-Software erwähnt. Mit Screen InStyle können Stromverbrauch, Farbe, Helligkeit und andere Einstellungen problemlos verwaltet werden. Mit Screen InStyle Server ist es Systemadministratoren möglich, im Netzwerk verbundene Monitore und PCs steuern. Treiber und Farbprofil lagen zum Zeitpunkt der Testerstellung noch nicht vor. Es existieren aber Farbprofile für 6500 K und 5000 K, die in Kürze erhältlich sein sollten.

Optik und Mechanik

Im Karton sind das Display und das Zubehör sicher verpackt. Bei Verpackung und Transportpolsterung setzt EIZO schon heute auf 100 % Recycling-Material. So erinnert die Transportpolsterung an einen überdimensionierten Eierkarton. Der Inhalt kann bequem über die breite Öffnung des Kartons entnommen werden. Der Bildschirm ist mit einer Schutzhülle ummantelt und muss noch mit dem Standbein verbunden werden. Es wird werkzeuglos mit zwei Flügelschrauben mit dem stylishen Standfuß verbunden. Uns hat die geschwungene Optik des Standfußes in jedem Fall begeistert, sie ist eine optische Aufwertung.

Standfuß des Eizo EV2740X-BK von unten
Standfuß von unten
Stylischer Monitorstandfuß für einen sicheren Halt
Stylischer Standfuß für einen sicheren Halt

Anschließend wird die Standfußkonstruktion auf der Display-Rückseite eingeschoben. Dazu wird der obere Teil des Standbeins flach aufgelegt und dann leicht nach oben geschoben, bis es einrastet. Um den Bildschirm stabil an seinem Platz zu halten, sind Gumminoppen auf der Unterseite des Standfußes angebracht. Sie verhindern ein Verrutschen des Bildschirms bei seitlicher Drehung und ermöglichen eine sichere und bequeme Handhabung mit nur einer Hand.

Verbindung von Monitorstandbein und Display
Verbindung von Standbein und Display
Durch Drücken des Buttons kann das Standbein bequem wieder vom Display gelöst werden
Durch Drücken des Buttons kann das Standbein bequem wieder gelöst werden

Die Montage einer VESA-Halterung mit 100 x 100 mm ist ebenfalls vorgesehen. Die dafür notwendigen Montage-Bohrungen sind nach Demontage des Standbeins direkt zugänglich.

Eizo EV2740X-BK: Standbein von hinten
Standbein von hinten
Eizo EV2740X-BK: Standbein von vorne
Standbein von vorn

Mit insgesamt 8,2 kg ist der EIZO EV2740X relativ schwer. Das gilt auch für das Display ohne Standbein mit 5,5 kg. Obwohl das Gewicht allein kein Kriterium für Qualität darstellt, verleiht es dem aktuellen Probanden eine positive Anmutung von hoher Qualität. Der schlanke Bildschirm wirkt nahtlos und vermittelt bereits bei der Handhabung während der Montage ein Gefühl von Wertigkeit. Es sind keinerlei knarrende oder ächzende Geräusche wahrnehmbar. Zudem wird das Display perfekt stabilisiert und wackelt auch bei der Bedienung des OSDs nicht. Genau so soll es sein!

Eizo EV2740X-BK: Ansicht vorn in der höchsten Stellung
Ansicht vorn in der höchsten Stellung
Eizo EV2740X-BK: Ansicht hinten in der höchsten Stellung
Ansicht hinten in der höchsten Stellung

Der Rahmen beträgt seitlich und oben 1 mm. In der unteren Partie beläuft sich die Höhe auf etwa 7 mm, um ausreichend Raum für die elektrostatischen Bedienelemente zu bieten. Der zusätzliche Rahmen, der während des Betriebs aufgrund der ungenutzten Display-Fläche sichtbar ist, weist eine Breite von circa 6 mm auf, während sie unten 8 mm beträgt.

Dank des nun zweistufigen Aufbaus kann das Standbein um 19 cm in der Höhe verstellt und bis ganz auf den Fuß abgesenkt werden. Der Abstand zur Tischoberfläche beträgt 1,5 cm. Im Handling merkt man von der Zweistufigkeit nichts. Die Höhenverstellung ist von ganz unten bis ganz oben in einer einzigen fließenden Bewegung möglich, wobei sie im unteren Bereich etwas schwergängiger ist.

Eizo EV2740X-BK: Ansicht vorn in der niedrigsten Stellung
Ansicht vorn in der niedrigsten Stellung
Eizo EV2740X-BK: Ansicht hinten in der niedrigsten Stellung
Ansicht hinten in der niedrigsten Stellung

EIZO präsentiert erneut eine vorbildliche Umsetzung der übrigen Ergonomie-Funktionen, sowohl hinsichtlich des Umfangs als auch der Mechanik. Die Neigung ist flexibel von -5 bis +35 Grad einstellbar. Der Bildschirm ermöglicht eine seitliche 90°-Drehung nach rechts und links. Darüber hinaus gestaltet sich auch der 90°-Schwenk ins Hochformat (Pivot) präzise und erfordert nur einen geringen Kraftaufwand. Die Rotation ist lediglich nach rechts möglich. Die Höhenverstellung ist im Porträtmodus noch um 6,5 cm möglich.

Maximaler Neigungswinkel des Displays nach vorn
Maximaler Neigungswinkel nach vorn
Maximaler Neigungswinkel des Displays nach hinten
Maximaler Neigungswinkel nach hinten
Eizo EV2740X-BK: Ansicht Pivot von vorn
Ansicht Pivot von vorn
Eizo EV2740X-BK: Ansicht Pivot von hinten
Ansicht Pivot von hinten
Maximale Drehung des Displays nach links
Maximale Drehung nach links
Maximale Drehung des Displays nach rechts
Maximale Drehung nach rechts

Damit die Kabel nicht planlos herunterhängen, wurde dem EIZO EV2740X eine Kabelhalterung spendiert. Sie ist bereits mit dem Standbein verbunden und kann mit etwas seitlichen Druck geöffnet werden. Beim Schließen klickt die Plastiknase wieder ein. Der Platz zum Bündeln der Kabel ist großzügig bemessen.

Kabelmanagement: Abdeckung geöffnet
Kabelmanagement: Abdeckung geöffnet
Kabelmanagement: Abdeckung geschlossen
Kabelmanagement: Abdeckung geschlossen

Beim EIZO EV2740X ist das Netzteil in das Gehäuse integriert und besitzt einen eigenständigen Netzschalter, wodurch das Gerät komplett vom Stromnetz getrennt werden kann. Lüftungsschlitze sind auf der Rückseite unterhalb des EIZO-Logos zu finden. Eine Erwärmung auf der Rückseite ist aber selbst nach einigen Stunden Betrieb nicht auszumachen.

Die Vertiefung kann gleichzeitig als praktischer Griff für den Transport dienen und zur Bedienung der Ergonomie-Funktionen verwendet werden.

EIZO Logo und Lüftungsschlitze auf der Displaygehäuserückseite
EIZO Logo und Lüftungsschlitze auf der Rückseite

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!