Test iiyama XUB3293UHSN-B5: Günstiger 4K-Business-Monitor
6/6

Sound

Der Monitor besitzt zwei 3-Watt-Lautsprecher, also 1 Watt pro Lautsprecher mehr, als viele Konkurrenzprodukte anbieten. Bei den Einstelloptionen im OSD wurde dagegen gespart. Dort ist es nur möglich, die Lautstärke zu verstellen oder die Lautsprecher vollständig stummzuschalten.

Audio-Einstellungen im OSD
Audio-Einstellungen im OSD

Die Soundwiedergabe kann recht laut eingestellt werden, allerdings findet in den höheren Bereichen eine Übersteuerung statt. Wir empfehlen daher, keinen Wert über 60 einzustellen, wodurch die Lautstärke immer noch ausreichend ist, wenn man direkt vor dem Monitor sitzt.

Die Soundqualität ist zudem nicht besser als bei den üblichen 2-Watt-Exemplaren. Sie eignen sich für kurze Videoclips oder Schulungsvideo. Für Musik, Serien, Filme oder auch Spiele empfehlen wir dagegen die Nutzung von Kopfhörern oder externen Lautsprechern. Beide lassen sich über den Klinkenstecker am iiyama XUB3293UHSN-B5 anschließen.

DVD und Video

Für die nachfolgenden Tests haben wir einen Blu-ray-Player per HDMI-Kabel angeschlossen. Das 16:9-Format ist ideal für viele aktuelle Filme und Serien. Andere Auflösungen können entweder aufs Vollbild gestreckt, seitengerecht vergrößert oder auch im 1:1-Modus dargestellt werden. Dadurch sind selbst exotische Formate unverzerrt darstellbar, allerdings mit sehr großen schwarzen Balken an allen vier Seiten.

1:1-Darstellung mit schwarzen Balken an allen Seiten
1:1-Darstellung mit schwarzen Balken an allen Seiten

Bei der Signalzuspielung waren lediglich 50 und 60 Hz einstellbar. Nur per USB-C-Anschluss sind zusätzlich auch 30 Hz möglich. Ein 24-Hz-Betrieb konnte dagegen bei keiner Anschlussart erzwungen werden.

50-Hz-Betrieb
50-Hz-Betrieb
60-Hz-Betrieb
60-Hz-Betrieb

Beim Videolevel kann im OSD des Monitors zwischen einer vollen und einer limitierten Anzeige gewählt werden. Dies wird Darstellungen von 0–255 oder 16–235 entsprechen. Eine Automatik gibt es in diesem Bereich nicht. Der Farbraum kann nicht manuell angepasst werden. Bei einem erzwungenen YCbCr-Signal wurden daher die typischen grün-lilafarbenen Farbverfälschungen angezeigt.

Farbraum YUV mit Farbverfälschungen
Farbraum YUV mit Farbverfälschungen

In dem Bereich für externe Zuspieler bietet der iiyama XUB3293UHSN-B5 wenig Einstelloptionen an. Es gibt zum Beispiel keine Overscan-Einstellung, keinen HDR-Betrieb und auch keinen Bild-in-Bild-Modus.

Bewertung

4

(GUT)

Fazit

Der iiyama XUB3293UHSN-B5 ist ein Office-Monitor und kann auch genau in diesem Bereich überzeugen. Gepunktet werden kann mit einem flexiblen Standfuß, einem geringen Energieverbrauch, einem USB-C-Anschluss, der auch die Stromversorgung übernehmen kann, und einem KVM-Switch. Mit letzterem können zwei Geräte bequem mit nur einer Tastatur und Maus gesteuert werden. Das 4K-Display bietet außerdem viel Platz auf dem 32 Zoll großen IPS-Panel, das einen hohen Kontrast und eine Helligkeit von über 350 cd/m² aufweist.

Die versprochene sRGB-Farbraumabdeckung von 99 % konnten wir im Test ebenfalls bestätigen, allerdings sollten farbkritische Arbeiten erst nach einer Kalibrierung durchgeführt und dabei auch die nicht ganz optimale Helligkeitsverteilung beachtet werden.

Der iiyama XUB3293UHSN-B5 ist ein klassischer Business-Monitor und kann ergonomisch und beim Energieverbrauch punkten. Die Ausstattung ist ausgesprochen gut und der Preis günstig. Nach unserer Recherche ist das Modell das aktuell günstigste Gerät im Vergleich mit technisch ähnlichen Monitoren auf dem Markt. Wer einen 32 Zoll großen Business-Bildschirm mit 4K-Auflösung sucht, sollte das Display im Auge behalten.

Testlogo iiyama XUB3293UHSN-B5

Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den XUB3293UHSN-B5 leihweise von iiyama zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

97%
gefällt es
Christian Kraft

... ist seit 2010 im Team und verfasst Testberichte für Monitore. Neben seinen Vorlieben für die Fotografie und der koreanischen Küche hatte er schon immer eine Leidenschaft für Computerspiele. Früher als reiner PC-Spieler und heute als Gamerscore-Jäger auf der Xbox.

Interessante Themen

2 Gedanken zu „Test iiyama XUB3293UHSN-B5: Günstiger 4K-Business-Monitor“

  1. Im Artikel steht „Auch hier ist die Bedienung im Dualbetrieb für einen der Monitore nicht mehr möglich. Das Auseinanderrücken ist deshalb unumgänglich.“. Leider finde ich keine weiteren Infos zu „Dualbetrieb“.

    Antworten
    • Dualbetrieb bedeutet ja nicht mehr als zwei Monitore nebeneinander zu betreiben. Was soll es dazu noch mehr geben, das kann ja prinzipiell jedes Modell, das man nebeneinanderstellt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)