Bildqualität
Beim Reset stellt der Monitor folgende Werte ein: Helligkeit 70, Kontrast 50, Schärfe 50 (fix), Farbtemperatur „Normal“, I-Style Color „Aus“. Diese Werte wurden für die nachfolgende Beurteilung bei Werkseinstellung verwendet.
Der Proband liefert bei den Graustufen ein akzeptables Ergebnis ab. In den Lichtern werden die Felder bis zum vorletzten und in den Schatten bis zum drittletzten Feld angezeigt. Auffallend ist, dass die hellen Grautöne bereits bei geringer Bewegung aus dem Zentrum einen Blaustich zeigen. Dieser kommt auf der linken Seite mehr zum Tragen als auf der rechten. Auch der Grauverlauf könnte besser sein.
Sicherlich zeigen die meisten Monitore die übliche Farbkante nahe der Mitte, wo reines Weiß in helles Grau übergeht. Beim XUB3493WQSU zeigt sich die Kante allerdings sehr viel stärker. Unschön wird es dann bei einem größeren Blickwinkel. Sämtliche hellen Grautöne erscheinen in dem gleichen hellen Blau ohne Abstufungen, und reines Weiß erhält einen starken Gelbstich. Die Farbkante ist nun komplett abgegrenzt. Einzig die dunklen Grautöne werden ordentlich dargestellt, verlieren allerdings zwei weitere Felder. Das ist kein gutes Ergebnis und zeigt, dass es auch bei IPS-Panels Qualitätsunterschiede gibt.
Ausleuchtung
Das linke Foto zeigt ein komplett schwarzes Bild ungefähr so, wie man es mit bloßem Auge sieht; hier werden die auffälligen Schwächen sichtbar. Das rechte Foto mit längerer Belichtungszeit hebt dagegen die Problemzonen hervor und dient nur der deutlicheren Darstellung.
Das Schwarzbild des XUB3493WQSU ist verglichen mit der enormen Panel-Größe ordentlich. Leichte Spots sind auf der linken Seite direkt am oberen Rahmen und in der rechten unteren Ecke zu erkennen. Zusätzlich ist eine leichte Wolkigkeit auf der gesamten Panel-Fläche zu erahnen, die bei verlängerter Belichtungszeit deutlich wird. Man darf allerdings nicht außer Acht lassen, dass bei großen Displays und naher Sitzposition schnell Blickwinkel-bedingter Glow zum Tragen kommt und dies der eingesetzten Technik geschuldet ist. Deswegen sollte man auch vor diesem Monitor in einem angemessenen Abstand sitzen, um dies zu vermeiden. Bei gedämpftem Licht fallen die angesprochenen Probleme aber nicht so ins Gewicht, dass sie stören würden.
Helligkeit, Schwarzwert und Kontrast
Die Messungen werden nach einer Kalibration auf D65 als Weißpunkt durchgeführt. Sofern möglich, werden alle dynamischen Regelungen deaktiviert. Aufgrund der notwendigen Anpassungen fallen die Ergebnisse geringer aus, als bei Durchführung der Testreihe mit nativem Weißpunkt.
Das Messfenster wird nicht von einem schwarzen Rand umgeben. Die Werte können daher eher mit dem ANSI-Kontrast verglichen werden und geben Realweltsituationen deutlich besser wieder, als Messungen von flächigem Weiß- und Schwarzbild.
Bei nativem Weißpunkt erreichen wir im Maximum 422 cd/m². Das liegt etwas über den Herstellerangaben von 400 cd/m². Um D65 zu erreichen, ist allerdings etwas Arbeit an den RGB-Gain-Reglern nötig. Nach den notwendigen Korrekturen bleiben noch 377 cd/m² übrig, was letztendlich immer noch ein hoher Wert ist. Mit einer Minimalhelligkeit von 61 cd/m² kann das Display weit genug heruntergeregelt werden, um in absoluter Dunkelheit arbeiten zu können.
Mit einem durchschnittlichen Kontrastverhältnis von 863:1 werden nicht ganz die Herstellerangaben von 1000:1 erreicht, was trotzdem ein gutes Ergebnis ist. Das maximale Kontrastverhältnis von 900:1 wird bei 10 % Helligkeit erzielt, nach der Kalibrierung liegt es bei 813:1. Alles in allem ist das ein gutes Ergebnis.
Bildhomogenität

Wir untersuchen die Bildhomogenität anhand von vier Testbildern (Weiß, Neutraltöne mit 75 %, 50 %, 25 % Helligkeit), die wir an 15 Punkten vermessen. Daraus resultieren die gemittelte Helligkeitsabweichung in % und das ebenfalls gemittelte Delta C (d. h. die Buntheitsdifferenz) in Bezug auf den jeweils zentral gemessenen Wert.
Bei der Helligkeitsverteilung erhalten wir eine befriedigende durchschnittliche Helligkeitsabweichung von 10,45 %. Die maximale Abweichung von 20,32 % liegt in der rechten unteren Ecke. Bei Ansicht eines reinweißen Bildes kann man mit dem bloßen Auge aber noch keine Eintrübung erkennen.
Das Ergebnis der Farbreinheit kann allerdings nicht überzeugen. Das durchschnittliche Delta C mit 2.58 erreicht kein befriedigendes Resultat mehr. Das Display zeigt in der rechten oberen Ecke eine Abweichung mit einem Delta C von 4.87, was wir nicht überbewerten wollen. Alle anderen Werte liegen aber unter einem Delta C von 4.5, sodass hier ein identisch schlechter Wert erzielt wird.
Coating
Der iiyama XUB3493WQSU verfügt über eine stumpf-matte Oberfläche und ist daher die richtige Wahl für helle, sonnendurchflutete Räume.

Blickwinkel
Das Foto zeigt den Bildschirm des iiyama XUB3493WQSU bei horizontalen Blickwinkeln von +/- 75 Grad und vertikalen von +60 und -45 Grad.
Im Abschnitt „Graustufen“ konnte der iiyama XUB3493WQSU in Sachen Blickwinkel nicht überzeugen. Bei den bunten Farben ist das anders. Selbst bei extremen seitlichen Blickwinkeln bleiben die Farben stabil. Der Kontrastverlust zeigt sich bei allen Blickwinkeln in gleichem Maße, aber nicht ungewöhnlich stark.
But get the 32GK650F-B 31.5! Its 144hz and this will make games look and feel so much better even at 60 fps.
75hz is more like placebo.
First of all the headline is wrong. Its uwqhd (4.953.600 pixels) and not 4k (8.294.400 pixels).
Konstantin, 2560×1440 @ 31,5″ which is 16:9 format, gots clearly visible pixels.
3440×1440@34″ which is 21:9 format, so just some more pixels left and right, gots less visible pixel because its ppi(pixel per inch) is higher.
For Singleplayergaming i would prefer 21:9 because its fits better in the natural view of the human eyes and the IPS panel gives much better images.
For hardcore onlinegaming, especaily FPS Shooters i would prefer 16:9. Some games are not 21:9 compatible. For examplel Counter Strike Global Offenses. In 21:9 you got bad Frametimings, mysterys Errors in the consol, ghosting Frames and the gamemode Dangerzone is unplayable.
While the IPS Panel is better in colors and games with much vegetation in Daylight it gots problems with dark games due to the IPS Glowing. eg. White pixels sourrunded by black pixels will have a white corona.
Its not clear to say what is better for „gaming“.
Hello! I plan to buy a monitor iiyama XUB3493WQSU-B1 is This thing worth the money? Plan Internet surfing 40 games 60. Still considered the monitor LG Ultra Gear 32GK650F-B 31.5 but there is another matrix. How critical is this matrix for games? And will not lose in image quality due to lower screen resolution.I hope for your advice.