Test Monitor Dell U2212HM
5/6

Interpolation

Der Dell U2212HM bietet drei Skalierungsmöglichkeiten an: „Breite 16:9“, „4:3“ und „5:4“. Je nach Auflösung muss die richtige Skalierung ausgewählt sein, da ansonsten die Anzeige stark verzerrt dargestellt wird. Interessant ist, dass der Dell U2212HM neben der nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel nur noch die Auflösung 1.600 x 900 Pixel bildschirmfüllend darstellt.

Alle anderen Auflösungen zeigen schwarze Ränder an den Seiten oder sogar ringsum. Ungewöhnlich ist die Skalierung „5:4“ für eine korrekte Darstellung von 1.280 x 720 Pixel (HD). Diese Auflösung wird nur mit schwarzen Balken an allen Seiten dargestellt. Eine bildschirmfüllende Anzeige ist nicht möglich. Um 16:10 Auflösungen ohne verzerrte Anzeige skalieren zu lassen muss die Option „Breite 16:9“ ausgewählt sein. Die Anzeige erfolgt jeweils mit schwarzen Seitenrändern. Selbiges Anzeigeverhalten ist bei 4:3 Auflösungen der Fall, hier dann mit der Skalierungsoption „4:3“.

Da der Dell U2212HM die meisten Auflösungen nicht bildschirmfüllend darstellt, ist die Interpolationsqualität entsprechend gut aber eben mit dem Nachteil dass schwarze Ränder unvermeidbar sind.

Auf Grund der kleineren Anzeige von niedrigen Auflösungen hat der Schärferegler kaum Auswirkung auf die Darstellung. Der von 0 bis 100 jeweils in 10er Schritten anpassbare Schärfegrad mit werkseitiger Einstellung 50, kann bei interpolierter Anzeige bis auf 70 erhöht werden bevor ab 80 erste Überschärfe zu beobachten ist. Das Resultat ist aber bescheiden, eine Verbesserung der Schärfe nur marginal.

Dell U2212hm Monitor U2212HM Interpol Nativ
Dell U2212hm Monitor U2212HM Interpol 720
Links: native Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel. Rechts: 1.280 x 720 Pixel mit korrektem Seitenverhältnis und Schärfe 50
Dell U2212hm Monitor U2212HM Interpol Text Nativ
Dell U2212hm Monitor U2212HM Interpol Text 720
Links: native Auflösung. Rechts: 1.280 x 720 Pixel (HD) seitengerecht dargestellt und Schärfe 50

Reaktionsverhalten

Den Dell U2212HM haben wir in nativer Auflösung bei 60 Hz am DVI-Anschluss vermessen. Der Monitor wurde für die Messung auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.

Bildaufbauzeit und Beschleunigungsverhalten

Die Bildaufbauzeit ermitteln wir für den Schwarz-Weiß-Wechsel und den besten Grau-zu-Grau-Wechsel. Zusätzlich nennen wir den Durchschnittswert für unsere 15 Messpunkte.

Im Datenblatt wird eine Reaktionszeit von 8 Millisekunden (GtG) angegeben, das ist schnell für ein IPS Panel. Wir messen den schnellsten Grauwechsel mit 11,3 Millisekunden und Schwarz-Weiß mit 12,8 Millisekunden. Die über alles gemittelte Bildaufbauzeit (hin und zurück) für unsere 15 Messwerte ist mit 13,1 Millisekunden praktisch genau so lang.

Dell U2212hm Monitor Reaktion
Dell U2212hm Monitor Over
Kurze Schaltzeiten, moderates Beschleunigungsverhalten

Eine Overdrive-Option im OSD gibt es nicht. Die gemessenen Helligkeitsverläufe zeigen eine dauerhaft aktivierte Beschleunigung, die an allen Messpunkten nahezu identisch kurze Schaltzeiten bewirkt.

Bei den dunkleren Werten treten deshalb Überschwinger zum hellen Niveau hin auf, bei den helleren Grauwechseln dagegen zum dunkleren hin (siehe fallende Flanke von H80% nach H50% im rechten Chart). Insgesamt ist das Beschleunigungsverhalten gut ausbalanciert und noch moderat.

Latenzzeit

Die Latenz ist ein wichtiger Wert für Spieler, wir ermitteln sie als Summe der Signalverzögerungszeit und der halben mittleren Bildwechselzeit. Beim Dell U2212HM ist die gemessene Signalverzögerung am DisplayPort wie am DVI-Eingang mit nur 1,0 Millisekunden extrem kurz. Bis zur Soll-Helligkeit vergehen im Durchschnitt weitere 6,5 Millisekunden, die mittlere Gesamtlatenz fällt daher mit insgesamt 7,5 Millisekunden ebenfalls sehr kurz aus.

Subjektive Beurteilung

Mit dem Dell U2212HM kann es passieren dass man auf Anhieb erfolgreich ein Match für sich entscheidet. Der kleine und übersichtliche 22 Zoller zeigt sich beim Bildaufbau flink wie ein Wiesel. Wir stellen nur die für TFT Bildschirme übliche Unschärfe von Bewegtbildern fest. Schlierenbildung, Ghosting oder Korona-Effekte können zu keinem Zeitpunkt beobachtet werden. Für einen Monitor mit IPS Panel setzt der Dell U2212HM neue Maßstäbe in Sachen Spieletauglichkeit.

Sehr erfreulich ist auch der geringe Input-Lag von gerade einmal einem halben Frame pro Sekunde. Die Argumente des Dell U2212HM können in dieser Disziplin vollends überzeugen und dürften sogar eines Profispielers würdig sein.

Dell U2212hm Monitor U2212HM Cod
Szene aus dem Ego-Shooter „Call of Duty: Modern Warfare 3“

Backlight

Die LED-Hintergrundbeleuchtung des Dell U2212HM ist PWM-gesteuert, bei Helligkeiten unterhalb von 100 Prozent werden kurze Dunkelzeiten eingelegt. Bei 140 cd/m² am Arbeitsplatz messen wir eine Umschaltfrequenz von 240 Hz, das Tastverhältnis beträgt 53 Prozent. Bei diesen Werten ist anzunehmen, dass nur sehr empfindliche Menschen ein Backlight-Flimmern wahrnehmen könnten.

Dell U2212hm Monitor Back
Das Backlight ist PWM-gesteuert

Sound

Dell verzichtet beim U2212HM auf integrierte Lautsprecher, bietet aber die Möglichkeit eine Soundbar aus dem Hause Dell anschließen zu können. Da es sich hierbei um Sonderzubehör handelt, stand uns eine solche Soundbar für den Test nicht zur Verfügung.

DVD und Video

Da dem Dell U2212HM ein HDMI Anschluss fehlt, ist eine Grundvoraussetzung für Multimediatauglichkeit nicht gegeben und die Fähigkeiten des U2212HM in diesem Bereich sehr eingeschränkt. Des Weiteren fehlt beim Dell U2212HM mit Ausnahme über den Display-Port, jegliche Möglichkeit der Audioübertragung und da die Display-Port Schnittstelle nicht abwärtskompatibel ist, kann eine Zuspielung lediglich über den DVI Anschluss mit einem HDMI-DVI Kabel erfolgen.

Dell U2212hm Monitor Dvd
Test der Videoeigenschaften beim Dell U2212HM

Dabei bietet der Dell U2212HM gleich zwei passende Bildmodi für diesen Einsatzzweck, nämlich „Multimedia“ und „Film“. Auch Full HD Auflösung und Breitbildformat sind ideal für multimediale Anwendungen.

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)