Test Monitor Eizo CS240
4/7

Farbwiedergabe

Farbraumvergleich in Lab (D50)

Die folgenden Darstellungen basieren auf den farbmetrischen Daten nach einer Kalibration auf D65 als Weißpunkt. Das Bezugsweiß für die Aufbereitung in Lab ist D50 (adaptiert mit Bradford).

Weißes Volumen: Bildschirmfarbraum
Schwarzes Volumen: Referenzfarbraum
Buntes Volumen: Schnittmenge
Vergleichsziele: sRGB, AdobeRGB, ECI-RGB v2, ISO Coated v2 (ECI)
Farbraum Abdeckung
ISO coated V2 99,8 %
sRGB 100 %
AdobeRGB 99,8 %
ECI-RGB v2 91,6 %
Eizo Cs240 Monitor Farbraum Isocoated01
Eizo Cs240 Monitor Farbraum Isocoated02
Abdeckung ISO Coated v2
Eizo Cs240 Monitor Farbraum Srgb01
Eizo Cs240 Monitor Farbraum Srgb02
Abdeckung sRGB
Eizo Cs240 Monitor Farbraum Adobergb01
Eizo Cs240 Monitor Farbraum Adobergb02
Abdeckung AdobeRGB
Eizo Cs240 Monitor Farbraum Eci Rgb01
Eizo Cs240 Monitor Farbraum Eci Rgb02
Abdeckung ECI-RGB v2

Der Eizo CS240 zeigt eindrucksvoll, dass er in der Lage ist, die Farbräume sRGB, AdobeRGB und ISO Coated v2 vollständig abzudecken. Und selbst beim ECI-RGB-2.0-Farbraum erfolgt mit über 91 Prozent eine noch gute Abdeckung. Der Eizo CS240 kann somit auch für CMYK-Softproofing eingesetzt werden.

Messungen vor Kalibration und Profilierung

Dynamische Regelungen werden, sofern möglich, vor den nachfolgenden Tests deaktiviert.

Werkseinstellung (User-Modus) im Vergleich mit sRGB

White Point / CCT Kelvin 6655K
White Point XYZ (normalized) 95.11 100.0 111.33
DeltaE to D50/ D65 21.12 / 1.49
Assumed Target Whitepoint* 6700K
DeltaE to Assumed Target Whitepoint 0.34
Brightness / cd/m² ** 122.7
Black Point / cd/m² ** 0.17
Contrast / x:1 722:1
Gradation (Average) 2.17

* Daylight / ** Measured with i1 Display Pro

Beim Eizo CS240 ist der User-Modus werkseitig eingestellt. Auch die Helligkeit wurde bereits auf einen sinnvollen Wert voreingestellt und liegt bei 127 cd/m² (33 Prozent Backlight-Intensität). Auffällig ist, dass bereits ab Werk eine sehr neutrale Kalibrierung erzielt wurde. Grauachse und Gradation fallen sehr neutral aus, auch der Weißpunkt wird gut getroffen. Die hohen Abweichungen der Farbwerte liegen darin begründet, dass der Eizo CS240 einen deutlich höheren Farbumfang als sRGB darstellen kann, und spielen für die Bewertung keine Rolle.

Eizo Cs240 Monitor Werk SRGB
Farbwiedergabe im User-Modus (Werkseinstellung).

Die ausführlichen Testergebnisse können als PDF Datei heruntergeladen werden.

sRGB-Modus im Vergleich mit sRGB

White Point / CCT Kelvin 6692K
White Point XYZ (normalized) 94.87 100.0 111.45
DeltaE to D50/ D65 21.24 / 1.59
Assumed Target Whitepoint* 6700K
DeltaE to Assumed Target Whitepoint 0.25
Brightness / cd/m² ** 122.7
Black Point / cd/m² ** 0.17
Contrast / x:1 722:1
Gradation (Average) 2.16

* Daylight / ** Measured with i1 Display Pro

Der sRGB-Bildmodus des Eizo CS240 zeigt nun auch bei den Farbwerten nur geringe Abweichungen. Grauachse und Gradation fallen wie bei der Werkseinstellung ausgezeichnet aus.

Eizo Cs240 Monitor SRGB Modus
Farbwiedergabe im sRGB-Bildmodus.

Die ausführlichen Testergebnisse können als PDF Datei heruntergeladen werden.

Messungen nach Kalibration und Profilierung

Für die nachfolgenden Messungen wurde der Eizo CS240 aus ColorNavigator heraus hardwarekalibriert (Priority: Standard. Es wurde beim CS240 dasselbe Verfahren angewendet wie beim Eizo CX240 – siehe Abschnitt „ColorNavigator 6“) und profiliert.

Die angestrebte Helligkeit lag bei 140 cd/m². Als Weißpunkt wurde D65 gewählt. Beides stellt keine allgemeingültige Empfehlung dar. Das gilt auch für die Wahl der Gradation, zumal die aktuelle Charakteristik im Rahmen des Farbmanagements ohnehin berücksichtigt wird.

Profilvalidierung

White Point / CCT Kelvin 6555K
White Point XYZ (normalized) 94.91 100.0 109.45
DeltaE to D50/ D65 19.92 / 0.42
Assumed Target Whitepoint* 6600K
DeltaE to Assumed Target Whitepoint 0.85
Brightness / cd/m² ** 140.7
Black Point / cd/m² ** 0.17
Contrast / x:1 828:1
Gradation (Average) 2.17

* Daylight / ** Measured with i1 Display Pro

Die Profilvalidierung zeigt, dass keine Nichtlinearitäten vorliegen und das Matrix-Profil den Zustand des Eizo CS240 sehr exakt beschreibt.

Eizo Cs240 Monitor Profilvalidierung
Profilvalidierung.

Die ausführlichen Testergebnisse können als PDF Datei heruntergeladen werden.

Top 10 Bestenlisten Monitore
Die besten Monitore

Top 10 Bestenlisten Monitore

ViewSonic für exzellente Bildqualität
Professionelle Monitore und Beamer

ViewSonic für exzellente Bildqualität

Desktop Displays von Sharp/NEC
Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz

Desktop Displays von Sharp/NEC

Vergleich mit sRGB (farbtransformiert)

Eizo Cs240 Monitor SRGB Kalibriert
Farbwiedergabe nach Kalibrierung und Profilierung (sRGB).

Die ausführlichen Testergebnisse können als PDF Datei heruntergeladen werden.

Vergleich mit AdobeRGB (farbtransformiert)

Eizo Cs240 Monitor AdobeRGB Kalibriert
Farbwiedergabe nach Kalibrierung und Profilierung (AdobeRGB).

Die ausführlichen Testergebnisse können als PDF Datei heruntergeladen werden.

Vergleich mit ECI-RGB 2.0 (farbtransformiert)

Eizo Cs240 Monitor ECI RGB Kalibriert
Farbwiedergabe nach Kalibrierung und Profilierung (ECI-RGB 2.0).

Die ausführlichen Testergebnisse können als PDF Datei heruntergeladen werden.

Unser CMM berücksichtigt Arbeitsfarbraum- und Bildschirmprofil und führt auf dieser Basis die notwendigen Farbraumtransformationen mit farbmetrischem Rendering-Intent durch. Die Resultate des Eizo CS240 sind ausgezeichnet. Insbesondere in sRGB und AdobeRGB werden aufgrund des großen Farbumfangs Tonwerte sehr präzise reproduziert. Im ECI-RGB-2.0-Farbraum fallen Abweichungen der Primärfarben wegen der Unterabdeckung etwas höher aus. Es kann zu Farbabrissen in diesen Bereichen kommen.

UDACT („UGRA-Test“)

Vor dem Test haben wir den Bildschirm auf folgende Zielwerte kalibriert, die den Empfehlungen der UGRA für Softproofing-Aufgaben entsprechen (alternativ: L*-Gradation):

Helligkeit Weißpunkt (CCT) Weißpunkt (XYZ) norm.) Gradation
Ziel 140 cd/m² 5800K 95.37 100.00 97.39 Gamma 1.8

Der Eizo CS240 schafft die Zertifizierung problemlos. Aufgrund der Hardware-Kalibration werden im ICC-Profil keine LUT-Korrekturen für die Grafikkarte hinterlegt und damit auch keine Tonwertverluste ausgewiesen.

Eizo Cs240 Monitor Ugra
Der ausführliche UGRA UDACT Report kann als PDF Datei heruntergeladen werden.

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)