Test Monitor Eizo EV2411WH-GY
2/7

Anschlüsse

Die Gehäuserückseite birgt die Signaleingänge des Eizo EV2411W. Dabei geht es sehr übersichtlich zu. Analoge Signale können über den D-Sub VGA-Eingang zugespielt werden, während digitale Signale per DVI-D Eingang verarbeitet werden.

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Anschluesse 2
Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Anschluesse 1
Bild links: DVI-D Eingang, D-Sub Eingang und Audio. Bild rechts: Netzschalter und Stromanschluss.

Audiosignale können über einen 3,5 Zoll Klinkenstecker übertragen werden. Die Wiedergabe erfolgt über zwei integrierte Boxen. Seitlich am Gehäuse befindet sich noch ein 3,5 Zoll Klinkenstecker für den Anschluss eines Kopfhörers. Ein USB-Anschluss fehlt gänzlich.

Abgesehen von der Kaltgerätebuchse, neben der sich auch der Netzschalter befindet, gibt es keine weiteren Anschlüsse.

Bedienung

Vorab ist zu sagen: Die beigelegte Version des Screen Manager Pro ist nicht mit Windows XP kompatibel. Er funktioniert nur unter Windows Vista. Da ein USB-Anschluss am Gerät fehlt, kann auch die ältere Version nicht genutzt werden, da diese die Steuersignale über USB erwartet und nicht mit der DVI/DDC-Steuerung kompatibel ist. Das ist schade, zumal der Monitor ja als Office-Gerät angepriesen wird. Und in den meisten Betrieben wird sicherlich noch XP als Betriebssystem zum Arbeiten eingesetzt.

Die Bedienung des Eizo EV2411W erfolgt über zehn Tasten, die frontal am Gehäuse angebracht sind. Der Druckpunkt ist gut und die Bedienung erfordert keinen Kraftaufwand. Allerdings ist die Anzahl der Knöpfe, die zur Steuerung verwendet werden, schlichtweg zu hoch und die OSD-Steuerung wird unnötig erschwert. Die Tasten sind nicht beschriftet sondern nur anhand ihrer Symbole zu erkennen.

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Buttons
Menütasten des Eizo EV2411WH-GY.

Mit der Taste ganz links wird der EcoView-Modus ein-/ausgeschaltet. Die frühere Bezeichnung lautete bei Eizo „Bright Regulator“. Hierbei wird die Displayhelligkeit dem Umgebungslicht angepasst.

Die Taste rechts daneben (sieht aus wie ein Balkendiagramm) blendet die EcoView-Anzeige ein bzw. aus. Diese zeigt an, wie hoch die Energieeinsparung ist. Je niedriger der Stromverbrauch, desto besser für die Umwelt und desto voller wird diese Anzeige.

Rechts daneben befindet sich die Signaleingangstaste, um zwischen DVI- und VGA-Signalen hin und her zu schalten. Wiederum daneben befindet sich die „M-Taste“. Mit dieser kann man die Farbprofile des Monitors direkt ansteuern.

Rechts daneben befindet sich die Taste, mit der man das OSD aufruft. Daran anschließend wurden vier Pfeiltasten und daneben die Power-Taste positioniert.

Die Rechts-/Linkstaste fungiert außerhalb des OSD als Lautstärkeregler und die Auf-/Abtaste als Helligkeitsregler.

Im Vergleich zu den subjektiv empfundenen vielen Knöpfen am Gerät, präsentiert sich das OSD selbst in gewohnter Eizo-Optik: spartanisch simpel.

OSD

Das OSD des Eizo EV2411W ist in sieben Bereiche aufgeteilt:

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Osd Bildparameter
 

Bildparameter, Farbe, Ton, Energie, Andere Funktionen, Informationen und Sprache.

Bildparameter

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Osd Bildparameter 2
 

Dieser Menüpunkt ist nur bei Signalzuführung per D-Sub VGA auswählbar. Das Bild kann in horizontaler und vertikaler Richtung verschoben werden. Eine Feinabstimmung von Takt und Phase ist ebenfalls möglich.

Farbe

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Osd Farbe
 

Hinter diesem Menüpunkt verbergen sich wichtige Einstellungen, die die Bilddarstellung beeinflussen. Neben Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung/-ton können die RGB-Kanäle im Custom-Modus individuell verändert werden. Ebenso kann die Farbtemperatur in Schritten von je 500K zwischen 4000K und 10000K angepasst werden. 9300K wurde ebenso als Zwischenwert eingefügt.

Das Monitorgamma kann auf 1,8, 2,0 oder 2,2 eingestellt werden. Der Funktionsumfang ist abhängig davon, in welchem Farbprofil man sich befindet. Wichtig zu wissen: RGB-Werte lassen sich nur im Custom-Modus ändern. Die Reset-Funktion in diesem OSD-Bereich setzt nur die Farbeinstellungen zurück auf Werksvorgaben. Andere Einstellungen außerhalb des Bereichs Farbe bleiben unverändert.

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Osd Gain
 

Die Einstellung der RGB-Werte erfolgt in Prozentschritten, wobei ein einzelner Tastendruck lediglich eine 0,5 %-Veränderung bewirkt. Angezeigt werden im OSD aber nur ganze Prozentwerte.

Ton

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Osd Ton
 

Hier kann man die Lautstärke einstellen und auch die Boxen abschalten, um Strom zu sparen.

Power Management

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Osd Power
 

Hier befinden sich die Optionen zum Energie sparen, die automatische Abschaltfunktion und die Anzeige für den EcoViewer.

Andere Funktionen

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Osd Andere
 

In diesem Bereich sammeln sich alle anderen Funktionen des Gerätes. So zum Beispiel die Kategorie Bildgröße. Hier kann man das Interpolationsverhalten des EV2411W einstellen. Im Bereich OSD-Menü kann man die Position des OSD verändern. Ebenso kann man es auf doppelter Größe anzeigen lassen, falls einem das Original zu klein ist.

Betreibt man den Monitor länger oder sogar immer im Pivotmodus, so kann man das OSD auch um 90 Grad drehen, damit man dieses leichter lesen kann. Dreht man das OSD um 90 Grad, so verändert sich auch die Bedeutung der Pfeiltasten am Gerät. Aus Links-/Rechts wird Auf-/Ab und umgekehrt. Das ist zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, macht aber bei Dauerbetrieb im Pivotmodus durchaus Sinn.

Informationen

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Osd Info
 

Auf drei Seiten erfährt man alles über das Eingangssignal, die Geräteseriennummer und auch die gesamte Nutzungsdauer seit Inbetriebnahme.

Sprache

Eizo Ev2411wh Gy Monitor Eizo Ev2411wh Gy Osd Sprache
 

Hier legt man die OSD-Sprache fest. Insgesamt stehen 9 Sprachen zur Verfügung.

Insgesamt ist die OSD-Steuerung mit den vier Pfeiltasten zu umständlich und die Struktur lässt auch zu wünschen übrig. Mehr als eine befriedigende Wertung erreicht der Eizo EV2411W hier nicht.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)