Farbmodelle und Signallevel
Für die korrekte Darstellung des Materials ist die Abstimmung des Videolevels ebenfalls sehr wichtig. Abstimmungsprobleme können hier zu starkem Clipping in helleren und dunkleren Farben oder zu flauem Bild mit reduziertem Tonwertumfang ohne volles Schwarz und Weiß führen.
Der Monitor besitzt keinen HDMI Anschluss und kann daher Bilder im YCbCr-Modus auch nicht korrekt wiedergeben. Der DVI-Anschluss erwartet immer ein RGB Signal mit PC-Leveln.
Fazit
Der Fujitsu P23T-6 ist, wie vom Hersteller versprochen, für Grafik und CAD geeignet. Vor allem die sehr guten Grauwerte und der durchgängig hohe Kontrast von über 1000:1 können in diesem Bereich überzeugen. Zudem liefert er auch ohne Kalibration eine sehr gute Darstellung des sRGB Farbraums, was preisbewussten Anwendern wichtig sein dürfte, denn diese werden in der Regle den Monitor nicht kalibrieren. Der sRGB-Farbraum wird fast vollständig abgedeckt.
In anderen Bereichen schneidet der Monitor ebenfalls gut ab. Der Input-Lag liegt bei unter einem Frame pro Sekunde, so dass auch die meisten Spieler zufrieden sein dürften, nur absolute Hardcoregamer sollten sich nach einem noch schnelleren Monitor mit TN-Panel umgucken. Leider liegt die Bildaufbauzeit deutlich über dem versprochenen Wert von 5 ms. Rein subjektiv konnte die gemessene Bildaufbauzeit von knapp 30 ms nicht bestätigt werden. Schnelle Spiele laufen zufriedenstellend.
Die Interpolation ist ebenfalls gut, nur eine 1:1 Darstellung ist nicht möglich. Zum Betrachten von Filmen ist er dank 16:9 Format, gutem Blickwinkel und kaum vorhanden Lichthöfen auch gut geeignet. Beim Deinterlacing schneidet er allerdings schlecht ab und auch ein HDMI-Anschluss fehlt.
Der Fujitsu P23T-6 ist nur mit matter weißer Gehäusefarbe erhältlich und dürfte damit nicht jeden Geschmack treffen, bietet aber eine gute Alternative zu den ansonsten dominanten schwarzen Modellen auf dem Markt. Die Verarbeitung ist gut und auch die ergonomischen Funktionen konnten überzeugen, der Standfuß hätte aber schwerer ausfallen müssen, damit er beim Drehen in den Pivotmodus nicht abhebt.
Der versprochene Stromverbrauch von 0 Watt im Standby-Modus konnte in unserem Test bestätigt werden, wodurch ein Ausschalten per Taster überflüssig wird. Im normalen Betrieb werden je nach Einstellung nur etwa 20 bis 30 Watt benötigt.
Der Monitor kostet aktuell knapp über 300 Euro und ist damit ein gutes Allroundgerät für preisbewusste Nutzer, die fast alle Anwendungsbereiche abdecken möchten. In jedem Fall ist das Preis-/Leistungsverhältnis ausgezeichnet.
Gesamtwertung: GUT
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit (v/h): | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | Kein Angebot verfügbar |
Gesamtwertung: |
4.3 (GUT) |
Technische Spezifikationen: Fujitsu P23T-6 IPS
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es