DVD/Video
Der Fujitsu-Siemens Scaleoview H22-1W bietet mit seinen HDMI-, S-Video- und Videoeingängen sowie 2 x 4 Watt Lautsprechern ideale Voraussetzungen für das Anschauen von Fernsehen, DVD- und Videomaterial oder das Anschließen einer Spielekonsole.
Wie schon der Samsung 226BW, hebt der 22 Zöller von FSC bei stark komprimiertem Filmmaterial mit geringeren Bitraten Klötzchenartefakte deutlich hervor, wenn das Bild auf Vollbild skaliert wird. Auch diverse Playereinstellungen ändern daran nichts und insofern ist es von Vorteil, schlechtes Bildmaterial im Fenstermodus zu betrachten.
Bei der Wiedergabe eines Fernsehbildes – in unserem Falle DVB-T via S-Video – geht dies freilich nicht. Ist das empfangene Signal schlecht, sind starke Klotzartefakte hier nicht vermeidbar. Auch lässt sich keine Formateinstellung vornehmen, so dass 4:3-Bildmaterial immer in die Breite gezogen und als Vollbild dargestellt wird. Abgesehen davon ist das Fernsehbild gut, Laufschriften werden sauber und ohne Schlieren angezeigt. Ein richtiges TV-Gerät ersetzt der Scaleoview H22-1W aber nicht.
Der Anschluss einer Playstation 2 über die Cinch-Eingänge klappte problemlos, das Bild sah allerdings unschärfer aus, als auf dem zum Vergleich angeschlossenen Röhrenfernseher. In Sachen Lautstärke reichen die integrierten Boxen für den Konsolen-Betrieb aus, klingen jedoch etwas blechern. Mit einer X-Box 360 oder Playstation 3 und HD-Auflösungen dürfte die Bildqualität deutlich besser sein.
Filmmaterial in HD- oder Full-HD wird sehr ordentlich wiedergegeben, wenn auch nicht in der Qualität, wie es ein Display mit IPS- oder VA-Panel ermöglicht. Ein leichtes Bildrauschen in einigen Szenen ist noch wahrnehmbar, fällt aber nicht so stark ins Auge wie beim Samsung 226BW.
Bei der Wiedergabe von DVDs über den Rechner liefert der H22-1W ein gutes Bild, dass nur geringes Bildrauschen und selten, bei näherer Betrachtung, auch kleinere Klotzartefakte aufweist. Bei einem Sitzabstand ab zwei Meter fällt beides nicht mehr auf.
Wird das Videomaterial über einen angeschlossenen DVD-Player zugespielt, stellt sich der Scaleoview H22-1W automatisch auf das Bildsignal ein und zeigt dann im Menü die entsprechende Auflösung samt passender 50 Hz- Bildwiederholfrequenz an.
Ein Bildruckeln (Juddering) konnten wir mit bloßem Auge nicht wahrnehmen; zum Vergleich haben wir im Synchron-Betrieb einen Röhrenfernseher angeschlossen. Auch bei manueller Einstellung der PAL-Auflösung 720 x 576 und 50 Hz im PC-Betrieb konnten wir mit dem Testprogramm PixPerAn keine störenden Bildaussetzer entdecken.
Wir gehen daher davon aus, dass der FSC H22-1W auch intern mit der veranschlagten, in der Anleitung aufgeführten Vertikalfrequenz arbeitet. An den Kontrast und die Schärfe des Röhrenfernsehers von JVC kommt der Scaleoview H22-1W nicht heran. Bei den schwarzen Balken wird dies besonders deutlich. Dafür spiegelt der TFT im Gegensatz zur Röhre nicht. Insgesamt können sich Film-Fans über eine für TFT-Verhältnisse sehr gute Bildqualität freuen.
Einziger Makel bei der Videowiedergabe ist der schlechte vertikale Blickwinkel. Von der Couch aus macht das Filmschauen jedenfalls keinen Spaß, wenn der H22-1W auf einem Schreibtisch und somit höher aufgestellt ist. Auch von der Seite ist das Bild nicht ideal, weil die schwarzen Balken bei Material mit breiterem Format als 16:10 dann nur noch graugelb aussehen, wie bereits beim Punkt Blickwinkel bemängelt.
Aus diesem Grunde gibt es für die Video- und DVD-Wiedergabe kein sehr gut. Eine gute Bewertung verdient der Scaleoview H22-1W aber allemal, die beschriebenen Schwächen weist mehr oder weniger stark jedes Display mit TN-Panel auf. Größere Blickwinkel bekommt man nur bei Kauf eines teureren TFTs mit VA- oder IPS-Panel.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung / Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | Kein Angebot verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.9 (GUT) |
Technische Spezifikation: Fujitsu Siemens H22-1W
Fazit
Fujitsu-Siemens bringt mit dem Scaleoview H22-1W den unserer Datenbank nach am besten ausgestatteten 22 Zöller auf den Markt. Für die zusätzlichen Videoeingänge werden aber auch rund 50,00 Euro mehr fällig, als z.B. für den Samsung 226BW. Bei den inneren Werten ähnelt der H22-1W stark der Konkurrenz, bietet aber Vorteile bei Farbraum und Farbgenauigkeit.
Der erreichte Kontrastwert von 986:1 ist sehr gut, auch wenn man den angepriesenen dynamischen Kontrast von 2.500:1 getrost vergessen kann. Dass der FSC H22-1W „nur“ ein gut für den Kontrast erhält, verdankt er den nicht optimalen Blickwinkeln und der ungleichmäßigen Helligkeitsverteilung. Dadurch kann praktisch nur in der Mitte ein entsprechend hoher Kontrast erreicht werden.
Subjektiv bietet der TFT jedoch eine relativ gleichmäßige Ausleuchtung und ein ansprechendes Bild mit natürlichen Farben. Auch äußerlich macht der 22 Zöller mit seinem matt-schwarzen, silbern gerahmten Gehäuse etwas her. Die Verarbeitung ist bis auf die sehr hakelige Neigemechanik sehr gut. Besonders erfreulich ist, dass der Monitor völlig geräuschlos arbeitet. Außerdem ist er sehr sparsam, was den Energieverbrauch angeht.
Zurückstecken muss der Scaleoview H22-1W bei der Bedienbarkeit. Die Profile lassen sich zum Teil nicht oder nur teilweise manuell anpassen. Außerdem führt ein Fehler in der Firmware dazu, dass beim Wechsel der Bildmodi über das Menü anstelle der Direktwahltaste persönliche Einstellungen gelegentlich verworfen werden. Da das OSD auch noch sehr langsam auf Eingaben reagiert, erhält der FSC H22-1W hier keine zufriedenstellende Bewertung mehr.
Insgesamt bietet Fujitsu-Siemens mit seinem 22 Zöller H22-1W ein vergleichsweise teures, aber gut ausgestattetes, multimedia-taugliches Display, das sowohl für den Office-Betrieb, als auch für Spiele und die Wiedergabe von Filmen und Videos gut bis sehr gut geeignet ist.
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es