Garantie LCD/Backlight (Jahre): | 3/3 incl. Vor-Ort-Austauschservice |
max. Pixelfehler (nach ISO 13406-2): | Klasse II |
Panelgröße: | 24,1″ |
Pixelgröße [mm]: | 0.270 |
Standardauflösung: | 1.920 x 1.200 |
Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: | 518.4 x 324 / 611 |
Videoeingang, Stecker: | D-Sub (analog), DVI-D (digital), S-Video, Component-Video, Composite-Video |
Bildfrequenz [Hz]: | 56 – 76 |
max. Zeilenfrequenz / Videobandbreite [kHz/MHz]: | 30 – 82 / – |
Farbmodi Preset/User: | 5 (+4) / 1 |
LCD drehbar/Portrait Modus: | Ja / Nein |
LCD Display Arm Option: | Ja |
Ausstattung: | DVI-D Kabel, D-Sub Kabel, USB-Kabel, Audiokabel, USB-Hub, Netzkabel |
Monitormaße (B x H x T) [mm]: | 560 x 420 – 540 x 280 |
Gewicht [kg]: | 13,3 |
Prüfzeichen: | TCO03, EN60950,GS Zeichen, ISO13406-2 (Pixel Fehlerklasse II), CE Kennzeichnung gemäß EG Richtlinie 89/336/EWG (EN55022/B, EN55024 EN61000-3-2/-3), Energie Star |
Leistungsaufnahme On/Stand-by/Off [Watt]: | 90,4 / 0,8 / 0,6 |
Einleitung
Fujitsu-Siemens-Computers (FSC) hat mit dem P24-1W einen 24 Zoll großen Breitbild-TFT auf den Markt gebracht, der sich an professionelle Anwender richten soll. Die native Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln soll platzintensive Anwendungen erleichtern, wie zum Beispiel CAD, Computeranimation und Grafikdesign.
Wir haben ausführlich getestet, wie sich der FSC P24-1W in der täglichen Praxis schlägt und wie das Gerät bei der Video- und DVD-Wiedergabe sowie beim Spielen abschneidet.
Alle in diesem Test veröffentlichten Ergebnisse wurden am digitalen Eingang ermittelt. Lediglich die analoge Bildqualität wurde am analogen Anschluss getestet. Alle Tests wurden an einer Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro und zwei Point of View GeForce 7800GTX 512MB (SLI) durchgeführt.
Lieferumfang
Im Lieferumfang des Fujitsu Siemens P24-1W ist folgendes enthalten: Eine kurze Installationsanleitung, zwei CDs, jeweils ein DVI-D Kabel (digital), D-Sub Kabel (analog), USB-Kabel, Audiokabel und Netzkabel sowie eine Abdeckung für die Signaleingänge.
Auf der Treiber- und Utility-CD befindet sich der Windows Monitortreiber, ein ausführliches Handbuch im PDF-Format, der Adobe Reader, das Programm Winzip 9.0 und das Test- und Einstellprogramm LCD-Adjust. Auf der zweiten CD ist die Screenmanager-Software DisplayView Version 1.0 enthalten.
Die gesamte Dokumentation liegt in mehreren Sprachen vor. Ein ausführliches Handbuch in gedruckter Form liegt dem Monitor nicht bei. Der Lieferumfang des P24-1W kann als komplette bezeichnet werden.
Optik und Mechanik
Das Gehäuse des FSC P24-1W ist in anthrazit- und silber gehalten. Das Design ist schnörkellos und unterstreicht damit den professionellen Anspruch des TFTs. Das Gerät macht einen imposanten und ansprechenden Eindruck.
Der Standfuß des Fujitsu Siemens P24-1W verfügt über eine Höhenverstellung von 12 cm, ist drehbar und hat eine Neigefunktion.
Mit dem im Fuß integrierten Drehteller lässt sich der Monitor nach links und rechts um 60 Grad schwenken. Eine Pivotfunktion bietet der TFT nicht.
Das Gehäuse hat an der Unterseite einen Gummipuffer, der verhindert, dass es beim Verstellen nach unten hart auf dem Fuß aufsetzt und eventuell beschädigt wird – für uns eine sehr sinnvolle Idee, da die Gehäuseunterkante in der niedrigsten Position praktisch auf dem Fuß aufsetzt. Der Abstand zum Tisch beträgt dann nur noch 2 cm.
Die Neigefunktion bietet einen Verstellbereich von 5 Grad nach vorne und 35 Grad nach hinten. Die Dreh- und Neigemechanik funktioniert insgesamt einwandfrei und ist weder zu schwer- noch zu leichtgängig.
Der Rahmen des P24-1W hat links und rechts eine Breite von 2 cm. Oben sind es 1,9 cm und unten 5,6 cm, da sich hier die Bedientasten und die integrierten Lautsprecher befinden.
Das Gehäuse des FSC P24-1W hat eine Tiefe von immerhin 8 cm, etwa genauso viel wie der ebenfalls recht tiefe NEC LCD2180UX.
Im Betrieb beträgt die Temeperatur an der Oberseite des Displays 47° C bei einer Raumtemperatur von 24° C: Das ist deutlich mehr als handwarm.
Die Anschlusskabel können durch die Aussparung im Standfuß (siehe Bild) vom TFT weggeführt werden. Der Fujitsu Siemens P24-1W hat eine VESA100-Verschraubung. Wer diese nutzen möchte, muss zunächst den Standfuß abnehmen: Hierzu legt man den TFT am besten vorsichtig mit der Vorderseite auf eine weiche Unterlage.
Dann werden die vier Kreuzschlitzschrauben herausgedreht; der Fuß lässt sich nun einfach abheben und der Blick ist frei auf die VESA100-Verschraubung. Hier können Sie jede kompatible Halterung anbringen.
Der sehr große, ellipsenförmige Fuß des P24-1W gibt dem Monitor eine ausgezeichnete Standsicherheit auf dem Tisch; ein Umkippen ist praktisch ausgeschlossen und selbst ein heftiges Anstoßen des Tischs bringt das Gerät kaum aus der Ruhe. Der FSC P24-1W hat mit Fuß ein Gewicht von 13,3 Kilogramm.
Zum Transport lässt sich der Standfuß zusammenklappen. So wird der Platzbedarf des TFTs deutlich verringert. Die Originalverpackung eignet sich am besten für einen sicheren Transport und wir empfehlen daher diese aufzubewahren.
Die Verarbeitungsqualität unseres Testgeräts ist sehr gut, die Spaltmaße sind gering und alle Gehäuseteile passen sauber zusammen. Ein Knarren oder Knacken des Gehäuses konnten wir während des Testzeitraums nicht feststellen.
Der Fujitsu-Siemens P24-1W arbeitet praktisch geräuschlos. Ein sehr leises Brummen ist nur dann wahrnehmbar, wenn man direkt an den Lüftungsschlitzen horcht. Beim P24-1W ist das Netzteil im Gehäuse eingebaut. Das Gerät verfügt auf der Rückseite über einen Netzschalter, mit dem es vollständig vom Stromnetz getrennt werden kann.
Die Position des Netzschalters ist allerdings ungünstig: Ohne extreme Verenkungen ist von vorne kaum an den Schalter heranzukommen. Damit bietet der Netzschalter keinen praktischen Vorteil und ist nur dann sinnvoll, wenn der TFT für längere Zeit vom Stromnetz getrennt werden soll, wobei man dann auch gleich das Netzkabel abziehen könnte.
Die Power-LED an der Vorderseite leuchtet blau und im Stand-by-Mode orange. Im Betrieb ist die LED recht hell und kann in dunkler Umgebung schon störend wirken. Im Stand-by-Mode ist die Helligkeit hingegen nicht störend. Leider lässt sich die LED nicht dimmen.
Die Leistungsaufnahme des FSC P24-1W liegt laut den Angaben von Fujitsu Siemens bei unter 95 Watt (typisch). Im Datenblatt werden 100 Watt angegeben. Im Stand-by-Mode liegt der Verbrauch laut Hersteller bei unter zwei Watt. Der maximale Stromverbrauch wird von Fujitsu Siemens nicht genannt. Wir haben den Verbrauch mit einem Messgerät überprüft.
Stromverbrauch
Hersteller | Gemessen | |
Betrieb maximal | – | 90,0 W |
Stand-by Mode | < 3 W | 0,8 W |
Ausgeschaltet | – | 0,6 W |
In der Aufwärmphase, wenn der P24-1W mehrere Stunden ausgeschaltet war, liegt der maximale Stromverbrauch in den ersten Minuten bei 103,1 Watt und fällt dann innerhalb von etwa 15 Minuten auf normale Werte ab. Der Stromverbrauch könnte insgesamt geringer sein, liegt aber noch im akzeptablen Bereich für einen 24 Zoll Monitor.
Insgesamt gibt es für Mechanik und Verarbeitung ein „sehr gut“.