Video / DVD
Der Scenicview P26W-5 ist für den Büroeinsatz konzipiert und bietet nur einen Multimedia-Eingang neben den PC-Anschlüssen an: Via HDMI können Blu-ray-Player oder Konsolen als Zuspieler angeschlossen werden. Die große Bilddiagonale und der gute Blickwinkel lassen einen Einsatz als TV-Ersatz ohne weiteres zu.
Für die DVD-Wiedergabe bietet sich der Foto-Modus an, da hier die Farben am sattesten und intensivsten Wirken. Die Qualität von DVDs ist auf dem Scenicview P26W-5 ausgezeichnet. Trotz der verhältnismäßig geringen Auflösung von 720 x 576 Pixeln bietet sich dem Betrachter ein weitgehend scharfes und kontrastreiches Bild. An die Bildqualität moderner LCD-TVs reicht der 26-Zöller jedoch nicht heran, hierzu fehlen einfach die notwendigen Bildverbesserungstechniken.
Hochauflösendes Videomaterial in 720p wird gestochen scharf und sehr farbintensiv wiedergegeben. Nur bei genauerer Betrachtung ist das HD-Ready-Bild von der Full-HD-Auflösung 1080p zu unterscheiden. Der Schwarzwert des Monitors und somit der subjektive Kontrast ist nur mittelmäßig. Grund dafür ist der seidige Schimmer auf dem Panel, dessen Ausprägung je nach Blickrichtung variiert.
Dank kräftiger Farben, der großen Bilddiagonale und dem guten Blickwinkel kann der P26W-5 problemlos für das Ansehen von Filmen, DVDs oder die Playstation 3 verwendet werden. Ein Multimedia-Gerät ist der 26-Zöller aber nicht, dafür fehlen im die notwendigen Zusatzanschlüsse.
Fazit
Mit dem Scenicview P26W-5 Eco hat Fujitsu Siemens einen Monitor auf den Markt gebracht, der in punkto Verarbeitung, Ausstattung und Technik im Premiumbereich anzusiedeln ist und das spiegelt sich auch im Preis von immerhin 850,00 Euro wieder. Die Gesamtleistung des TFT-Monitors entspricht aber eher soliden Mittelklasse-Modellen.
Einzig der 0 Watt Energiesparmodus hebt das Modell von der Masse ab. Insbesondere Firmen dürften sich über 0 Watt Stromverbrauch bei ausgeschaltetem Monitor und im Stand-by Modus freuen. Dank ECO-Modus ist der P26W-5 auch im Betrieb sehr sparsam.
Was den Grafikbereich angeht schneidet der Scenicview P26W-5 gut ab und liefert trotz erweitertem Gamut auch im sRGB-Farbraum ein ordentliches Bild. Subjektiv kann das IPS-Panel besonders bei der kontrastreichen Farbdarstellung und den guten Blickwinkeln seine Stärken ausspielen. Einen Schnitzer leistet sich der P26W-5 aber bei der Helligkeitsverteilung, die für ein Gerät dieser Preisklasse zu ungleichmäßig ist. Außerdem werden dunkle Farbtöne nicht ausreichend differenziert.
Für Spieler ist der 26-Zöller nicht konzipiert. FSC setzt auf Overdrive, hat dieses aber nicht perfekt auf das Panel abgestimmt, sodass trotzdem Unschärfen erkennbar sind und hin und wieder Korona-Effekte auftreten. Der Input-Lag von im Schnitt zwei Frames wird Gelegenheitsspieler kaum stören, den Anforderungen von Profizockern kann der Monitor aber nicht gerecht werden.
Auch wenn der Fujitsu-Siemens Scenicview P26W-5 als Gesamtpaket eine solide Leistung abliefert und deshalb auch eine gute Bewertung erhält, so ist sein Preis von derzeit rund 850,00 Euro verhältnismäßig hoch. Aufgrund des Einsparpotenzials bei den Energiekosten, kann sich der höhere Anschaffungspreis auf die einzelnen Betriebsjahre aber durchaus rechnen.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | Kein Angebot verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.6 (GUT) |
Technische Spezifikationen: Fujitsu Siemens P26W-5 Eco
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es