Test Monitor HP LP2065
3/3

Reaktionsverhalten

Beim HP LP2065 kommt die Overdrivetechnologie zum Einsatz. Die Reaktionszeit soll laut Hewlett-Packard bei 6 ms für einen grey-to-grey Wechsel liegen. Wir haben mit mehreren Spielen das Reaktionsverhalten und damit die Spieletauglichkeit des TFTs überprüft.

Hp Lp2065 Monitor Hp Lp2065 Spiele Hl2 Dm
Bild aus „Half-Life²: Death Match“ (Auflösung 1.600 x 1.200)

In Actionspielen, wie z.B. Ego-Shootern, zeigt der HP LP2065 keine wahrnehmbaren Schlieren. Wir konnten auch keinen Korona-Effekt (helle Umrandung um bewegte Objekte) feststellen, so dass die Overdrive-Technik offenbar gut auf das Panel abgestimmt ist.

Wie alle bisher erhältichen TFTs zeigt auch der LP2065 eine gewisse Bewegungsunschärfe. Die Bewegungsunschärfe ist bei TFT-Monitoren aber technologiebedingt, da diese zu den Hold-Type-Displays zählen – im Gegensatz zu Röhrenbildschirmen (CRTs), bei denen es sich um Impulse-Type-Displays handelt.

Hp Lp2065 Monitor Hp Lp2065 Spiele Doom3
Hp Lp2065 Monitor Hp Lp2065 Spiele Farcry
Bild links aus „Doom 3“ (Auflösung 1.600 x 1.200) und Bild recht aus „Far Cry“ (Auflösung 1.600 x 1.200)

Bei einem CRT wird der Bildinhalt ständig neu aufgebaut, bei einem TFT-Monitor nur, wenn sich der Bildinhalt ändert. Bei Bewegtbildern auf TFTs nimmt das menschliche Auge daher eine Unschärfe wahr, die je nach Empfindlichkeit des Anwenders mehr, weniger oder auch gar nicht auffällt.

Hp Lp2065 Monitor Hp Lp2065 Spiele Css
Bild aus „Counter-Strike: Source“ (Auflösung 1.600 x 1.200)

Insgesamt zeigt der HP LP2065 ein gutes bis sehr gutes Reaktionsverhalten, mit dem er sich in die Spitzengruppe der Allround-TFTs einreiht. Je nach Anforderungen des Nutzers ist der TFT damit für Spiele gut bis sehr gut geeignet.

Das Reaktionsverhalten eines TFTs wird oft sehr unterschiedlich wahrgenommen. Aus unseren Erfahrungen wissen wir, dass besonders die Gruppe der Hardcorespieler diesbezüglich sehr empfindlich ist – und in unseren Augen schnelle Allround-Displays oftmals noch als zu langsam ansehen. Aus diesem Grund raten wir dieser Gruppe immer zu einem der aktuell schnellsten TFTs, die in der Regel ein TN-Panel mit Overdrive verwenden und Reaktionszeiten von 2 ms oder weniger aufweisen.

Hp Lp2065 Monitor Hp Lp2065 Spiele Dods
Hp Lp2065 Monitor Hp Lp2065 Spiele Hl2 Lostcoast
Bilder links aus „Day of Defeat: Source“ (Auflösung 1.600 x 1.200) und Bild rechts aus „Half-Life²: Lost Coast“ (Auflösung 1.600 x 1.200)

Digital unterstützt der HP LP2065 bei seiner nativen Auflösung von 1.600 x 1.200 Pixel eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz; analog sind auch 75 Hz möglich. Wie fast alle derzeit erhältlichen TFT-Monitore wird an den DVI-Eingängen nur Single-Link unterstützt.

Bei Single-Link steht ein Übertragungskanal für die Bildinformation zur Verfügung. Die Bandbreite von maximal 165 MHz erlaubt bei einer Auflösung von 1.600 x 1.200 einfach keine höhere Bildwiederholfrequenz als 60 Hz. Neben den reinen Bildinformationen müssen auch Protokolldaten und die so genannte Blanking Time (Abtastlücke) übertragen werden.

Bei Dual-Link stehen hingegen zwei Übertragungskanäle zur Verfügung, was die Bandbreite verdoppelt. Allerdings müssen sowohl die Grafikkarte wie auch der Monitor Dual-Link unterstützen.

Die interpolierte Bildqualität des HP LP2065 ist gut: Der Bilddetail- und Schärfeverlust fällt insgesamt recht gering aus, kommt aber z.B. nicht an die sehr gute Interpolations-Qualität des Eizo S2110W heran.

Hp Lp2065 Monitor Hp Lp2065 Aufloesung1600x1200
Hp Lp2065 Monitor Hp Lp2065 Aufloesung1024x768
Hp Lp2065 Monitor Hp Lp2065 Aufloesung800x600
Detailbildausschnitte aus „Counter-Strike Source“: Links native Auflösung 1.600 x 1.200, Mitte interpolierte Auflösung 1.024 x 768 und rechts interpolierte Auflösung 800 x 600.

Um bei aktuellen Spielen in der nativen Auflösung von 1.600 x 1.200 bei maximalen Details flüssig spielen zu können, empfehlen wir mindestens eine Grafikkarte der ATI X800XT- oder nVidia 6800GT Klasse, besser noch eine ATI X1800XT oder nVidia 7900GT.

DVD/Video

Die sehr gute Bildqualität des LP2065 kommt auch Filmen zugute, so dass selbst feinste Grau- und Farbabstufungen sauber dargestellt werden. Dunkle Filmpassagen, Nebel, Schneetreiben oder Gegenlichteffekte werden in ausgezeichneter Qualität wiedergegeben.

Hp Lp2065 Monitor Hp Lp2065 Dvd Gohst In The Shell2
Szene aus dem Anime „Ghost in the Shell 2 – Innocence“
Hp Lp2065 Monitor Hp Lp2065 Dvd Ronin
Szene aus dem Film „Ronin“

Mit seiner guten Reaktionsgeschwindigkeit stellt der HP LP2065 schnelle Actionsequenzen, Kampfszenen, Kameraschwenks und Schnitte problemlos dar. Schlieren konnten wir bei keinem der von uns getesteten Film-DVDs erkennen.

Hp Lp2065 Monitor Hp Lp2065 Dvd Xxx
Szene aus dem Film „xXx – Triple X“
Hp Lp2065 Monitor Hp Lp2065 Dvd Avp
Szene aus dem Film „Alien vs. Predator“

Der einzige Nachteil für Film-Fans ergibt sich aus dem 4:3-Seitenformat des LP2065. So werden bei Filmen im Breitbildformat naturgemäß oben und unten schwarze Balken angezeigt, die je nach Filmformat breiter ausfallen als auf einem 16:9- bzw. 16:10-formatigen Display. Dank der hervorragenden Bildqualität bei der DVD-Wiedergabe fällt unsere Wertung in der Kategorie „DVD/Video“ dennoch „sehr gut“ aus.

Bewertung

Bildstabilität:
(digital)
(analog)
Blickwinkelabhängigkeit:
Kontrasthöhe:
Farbraum:
Subjektiver Bildeindruck:
Graustufenauflösung:
Helligkeitsverteilung:
Interpoliertes Bild:
Gehäuseverarbeitung / Mechanik:
Bedienung/OSD:
Geeignet für Gelegenheitsspieler:
Geeignet für Hardcorespieler:
Geeignet für DVD/Video:
Preis [incl. MWSt. in Euro]: Kein Angebot verfügbar
4.7

(SEHR GUT)

Technische Spezifikation: HP LP2065

Fazit

Der HP LP2065 kann mit guten und sehr guten Leistungen rundum überzeugen. Die Verarbeitungsqualität und Mechanik sind tadellos. Das optische Erscheinungsbild des silber-schwarzen TFTs mit seinem schmalen Rahmen ist ansprechend; die Bedienung und das OSD des HP LP2065 sind gut. Die Ausstattung mit zwei DVI-I-Eingängen, USB-Hub und zahlreichen ergonomischen Features kann überzeugen.

Auch technisch hinterlässt der HP LP2065 wortwörtlich ein sehr gutes Bild: Darstellungsqualität und Reaktionszeit machen den TFT zu einem Allrounder, der für Grafiker, Spieler und den Office-Betrieb gleichermaßen geeignet ist. Farbraum und Farbtreue liegen für ein Gerät ohne 10-Bit-LUT auf einem erstaunlich hohen Niveau.

Dennoch haben wir natürlich auch einen kleinen Kritikpunkt zu vermerken: Die maximale Helligkeit laut Spezifikation von 300 cd/m² wird deutlich unterschritten und liegt nach unseren Messungen bei 196 cd/m². Das reicht im normalen Betrieb aus, kann aber bei direkter Sonneneinstrahlung den Bildgenuss trüben.
Leistung und Qualität des LP2065 sprechen in Kombination mit einem Straßenpreis von deutlich unter 600 Euro für sich. Wer einen 20 Zoll TFT im 4:3-Format sucht, sollte den HP LP2065 auf jeden Fall in seine Kaufüberlegungen mit einbeziehen.

Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Achim Behrendt

... ist bereits seit 2003 im Team und startete als Autor für Testberichte. Mittlerweile kümmert er sich allerdings ausschließlich um unsere Fernseher- und Monitor-Datenbank. In seiner Freizeit ist er sportlich und gilt als ambitionierter Mountain-Biker.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)