Test Monitor Hyundai B90A
3/3

Reaktionsverhalten

Die Reaktionszeit des B90A wird von Hyundai mit 8 ms für einen schwarz/weiß Wechsel angegeben. Wir haben mit mehreren Spielen das Reaktionsverhalten des Panels und damit die Spieletauglichkeit überprüft. Dank des recht reaktionsschnellen TN-Panels sind selbst bei schnellen Ego-Shootern praktisch keine Schlieren wahrnehmbar.

Hyundai B90a Monitor Hyundai B90a Hl2 Lostcost1
Bild aus „Half-Life²: Lost Coast“

Die Bewegungsunschärfe ist auch beim Hyundai B90A gerinfügig vorhanden. Mit diesem kleinen Manko kämpfen aber technologiebedingt alle derzeit am Markt verfügbarern Modelle. Insgesamt zeigt das Display danke des schnellen TN-Panels ein gutes bis sehr gutes Reaktionsverhalten.

Die Wahrnehmung des Reaktionsverhaltens ist stark subjektiv und deshalb können wir keine eindeutige Aussage treffen ob das Gerät auch professionellen Ansprüchen genügt. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass insbesondere Spieler bei extremer Beanspruchung selbst Modelle mit sehr schneller Bildaufbauzeit als nicht optimal geeignet bezeichnen. Der Hyundai B90A ist zweifellos ein reaktionsschnelles Display, dennocht gibt es bereits schnellere Geräte am Markt. Angekündigt sind bereits Modelle mit einer 2 ms grey-to-grey Reaktionszeit, während Modelle mit 3 ms schon käuflich zu erwerben sind. Die Mehrheit wird der B90A in Sachen Spieletauglichkeit mit Sicherheit überzeugen.

Hyundai B90a Monitor Hyundai B90a Hl2 Lostcost2
Bild aus „Half-Life²: Lost Coast“

Das Interpolationsverhalten des Hyundai B90A kann nicht im OSD einstellt werden und da der Monitor nur über einen analogen Anschluss verfügt, kann das Interpolationsverhalten auch nicht in den Einstellungen des Grafikkartentreibers verändert werden. Jede Auflösung die nicht der nativen Auflösung von 1.280 x 1.024 entspricht, wird auf Vollbild interpoliert. Da die Auflösung 1.280 x 1.024 ein Seiteverhältnis von 5:4 aufweist, werden Auflösungen die ein anderes Seitenverhältnis haben, wie z.B. 4:3 bei 1.024 x 768, leicht gestreckt dargestellt. Kreise erscheinen dadurch leicht oval.

Hyundai B90a Monitor Hyundai B90a Doom3
Hyundai B90a Monitor Hyundai B90a Sw Battlefront
Links Bild aus „DOOM III“ und rechts Bild aus „Star Wars Battlefront“

Der Hyundai B90A liefert bei der DVD-Wiedergabe eine gute Bilddarstellung. Trotz des eingeschränkten Farbraums werden in Filmen wie z.B. „Der 13. Krieger“ Szenen mit Nebel oder besonders dunkle Filmpassagen einwandfrei angezeigt.

Hyundai B90a Monitor Hyundai B90a Dvd1
Hyundai B90a Monitor Hyundai B90a Dvd2
Szenen aus „Der 13 Krieger“

Schnelle Filmszenen oder Schnitte stellen für den Hyundai B90A kein Problem dar. Hier spielt das 8 ms TN-Panel seine Stärken aus und selbst in Actionfilmen mit schnellen Kampfszenen wie z.B. in Blade II ist keine Schlierenbildung erkennbar.

Hyundai B90a Monitor Hyundai B90a Dvd3
Hyundai B90a Monitor Hyundai B90a Dvd4
Szenen aus „Blade II“

Bewertung

Bildstabilität:
(analog)
Blickwinkelabhängigkeit:
Kontrasthöhe:
Farbraum:
Subjektiver Bildeindruck:
Graustufenauflösung:
Helligkeitsverteilung:
Interpoliertes Bild:
Gehäuseverarbeitung / Mechanik:
Bedienung/OSD:
Geeignet für Gelegenheitsspieler:
Geeignet für Hardcorespieler:
Geeignet für DVD/Video:
Preis [incl. MWSt. in Euro]: Kein Angebot verfügbar
4

(GUT)

Technische Spezifikation: Hyundai B90A

Fazit

Der Hyundai B90A wendet sich mit einem Straßenpreis von unter 300,00 Euro an den preisbewussten Käufer. Der günstige Preis fordert den Tribut auf eine besonders ergonomische Ausstattung, wie eine Höhenverstellung, Dreh- oder Pivotfunktion, verzichten zu müssen. Auch ein digitaler Eingang fällt dem Preiskampf zum Opfer. Die ausgezeichnete Verarbeitungsqualität ist hiervon allerdings nicht betroffen.

Die Bildqualität des Hyundai B90A ist gut und auch am Reaktionsverhalten gibt es nichts auszusetzen. Bei Spielen und der DVD-Wiedergabe kann das Gerät ebenfalls überzeugen.

Einen wirklichen Ausrutscher leistet sich Hyundai bei der Bedienung des B90A. Um den hinten am Gerät positionierten Tasten etwas abgewinnen zu können, muss man entweder besonders geduldig oder kontaktfreudig sein. Nur wirklich ausgeglichene Personen werden an der umständlichen und langwierigen Einstellung nicht verzweifeln. Eine Alternative ist der Einsatz eines Helfers, denn während dieser auf der Rückseite die schlecht beschrifteten Tasten drückt, können Sie in aller Ruhe das Bild betrachten und Anweisungen geben.Sollte ein Helfer in den eigenen vier Wänden nicht zur Verfügung stehen, hilft vielleicht auch ein Klingeln beim Nachbarn. Dieser Umstand wird deshalb herausgestellt, damit jeder Interessent weiß was ihn erwartet und Hyundai das Konzept vielleicht nochmals überdenkt. Da eine Einstellung über das OSD in der Regel nicht zu häufig erfolgt, wollen wir diesen Fauxpas nicht als K.O. Kriterium werten. Aus diesem Grund erzielt der Hyundai B90A ein knappes gut in unserer Wertung.

 

Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Achim Behrendt

... ist bereits seit 2003 im Team und startete als Autor für Testberichte. Mittlerweile kümmert er sich allerdings ausschließlich um unsere Fernseher- und Monitor-Datenbank. In seiner Freizeit ist er sportlich und gilt als ambitionierter Mountain-Biker.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)