Otto: 50 Zoll LED-TV Telefunken D50V800M4CWH 379,99 € (- 37 %) *
Otto: 65 Zoll Grundig 65 VOE 71 - Fire TV Edition 539,99 € (- 32 %) *
Amazon: Die Monitor-Bestseller zu top Preisen *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Hier finden Sie alle tagesaktuellen Deals !
Garantie LCD/Backlight (Jahre): | 3/3 incl. Vor-Ort-Austauschservice |
max. Pixelfehler (nach ISO 13406-2): | Klasse II |
Panelgröße: | 24″ |
Pixelgröße [mm]: | 0.270 |
Standardauflösung: | 1.920 x 1.200 |
Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: | 518,4 x 324,9 / 611 |
Videoeingang, Stecker: | Sub-D analog, DVI-D digital, S-Video, Komponenten-Video, Composite-Video |
Bildfrequenz [Hz]: | 56 – 76 |
max. Zeilenfrequenz / Videobandbreite [kHz/MHz]: | 30 – 81 (analog & digital) / – |
Farbmodi Preset/User: | 3 / 1 |
LCD drehbar/Portrait Modus: | Ja / Ja |
LCD Display Arm Option: | Ja |
Ausstattung: | Sub-D Kabel, DVI-D Kabel, USB Kabel, 4fach-USB-Hub, Speicherkartenleser, Netzkabel |
Monitormaße (B x H x T) [mm]: | 559,3 x 460-560 x 229 |
Gewicht [kg]: | 8 |
Prüfzeichen: | TCO99, GS, CS, cUL, PCT VCI, Energie Star |
Leistungsaufnahme On/Stand-by/Off [Watt]: | 59 / < 3 / 1 |
Einleitung
In den vergangenen Monaten sind insbesondere die TFT Modelle jenseits der 20 Zoll Größe bezahlbar geworden. Somit kommen selbst Geräte mit 24″ Zoll in die engere Wahl, bieten diese doch eine riesige Arbeitsfläche und in Verbindung mit einem Widescreen Format auch eine ausreichende Fläche zum TV oder DVD Einsatz. Voraussetzung für den TV Betrieb ist natürlich eine interne TV Karte oder alternativ eine externe TV Box, denn einen eingebauten Tuner besitzen diese Geräte in der Regel nicht.
Aus den vorgenannten Gründen wollen wir uns ausführlich mit dem Dell 2405FPW beschäftigen. Dieser ist der große Bruder des von uns bereits getesteten 2005FPW und gehört ebenfalls zur Klasse der Widescreen Monitore. Diese Geräte sind momentan stark im Kommen und so ist es nicht verwunderlich, dass viele namhafte Monitorhersteller mit entsprechenden Modellen auf dem Markt vertreten sind. Der 2405FPW ist nicht nur größer, sondern übertrifft auch noch die bereits ausgezeichnete Ausstattung des 2005FPW.
Schon bei der Anlieferung des Testgerätes ist anhand der Abmessung des Kartons zu erahnen, dass da etwas Großes drin sein muss.
Nach dem Auspacken und Aufstellen des Dell 2405FPW sind wir beeindruckt. Schon beim Test des 23 Zoll ViewSonic VP231wb rief alleine die Größe des Displays pure Begeisterung hervor und der Dell 2405FPW setzt mit seinen 24 Zoll noch 1 Zoll in der Bilddiagonale drauf.
Da der Dell 2005FPW in unserem Test sehr gut abgeschnitten hat, sind wir natürlich gespannt, wie sich der Dell 2405FPW positionieren kann. Im folgenden Beitrag wollen wir ermitteln, wie sich der Monitor in der täglichen Praxis, beim Arbeiten, Spielen und der DVD-Wiedergabe schlägt.
Alle in diesem Test veröffentlichten Ergebnisse wurden am digitalen Eingang ermittelt. Lediglich die analoge Bildqualität wurde am analogen Anschluss getestet. Alle Tests wurden an einer Gainward PowerPack! Ultra/2600 Golden Sample und einer Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro Grafikkarte ermittelt. Einige der Spieletests wurde auch mit zwei Point of View GeForce 7800GTX im SLI Mode durchgeführt.
Lieferumfang
Der Dell 2405FPW wird mit CD, DVI-D Kabel, D-Sub Kabel, USB-Kabel, Netzkabel und einem zweiseitigen Informationsblatt geliefert. Auf diesem sind mehrsprachige Hinweise zu Aufstellung, Anschluss und Bedienung des 2405FPW zu finden. Die CD enthält ein ausführliches mehrsprachiges Handbuch im HTML-Format und den Monitortreiber für Windows. Ein ausführliches Handbuch in gedruckter Form liegt dem Dell 2405FPW nicht bei, was heute leider gängige Praxis der Monitorhersteller ist. Der Lieferumfang kann dennoch als komplett bezeichnet werden.
Optik und Mechanik
Der Dell 2405FPW hat ein schlichtes in schwarz und silbern gehaltenes Design. Das Panel ist von einem 2 cm breiten Rahmen umrandet, was dem Monitor ein elegantes Aussehen verleiht.
Die ergonomischen Einstellmöglichkeiten des Dell 2405FPW entsprechen denen des 2005FPW, da beide Geräte über den gleichen Standfuß verfügen.
Der 2405FPW besitzt eine Höhenverstellung, eine Pivotfunktion, ist um 5° nach vorne und 20° nach hinten neigbar und um 40° nach links/rechts drehbar.
Beim Schwenken des Panels nach links oder rechts, behält der Fuß seine Position auf dem Tisch bei, da die Drehfunktion nicht als Drehteller in den Fuß, sondern in den höhenverstellbaren Arm unterhalb des Neigegelenks integriert wurde.
Das Display lässt sich um 10 cm in der Höhe verstellen. In der niedrigsten Höheneinstellung beträgt der Abstand von der Gehäuseunterkante bis zur Tischoberfläche 9,5 cm.
Die Pivotfunktion hat in der Landscape- und Portraitstellung jeweils einen Einrastpunkt, der allerdings etwas Spiel aufweist. Die exakte waagerechte Ausrichtung des Panels muss also per Hand nachkorrigiert werden.
Die Pivotfunktion ist mit einer Sperre ausgestattet, die das Drehen des Panels in die Portraitstellung oder zurück in die Landscapeposition erst gestattet, wenn der Dell 2405FPW auf die maximale Höhe eingestellt wurde. Diese Funktion macht Sinn, da so sichergestellt wird, dass beim Drehen das Panelgehäuse nicht am Tisch anschlägt und eventuell beschädigt wird.
Durch drücken eines Arretierungsknopfs auf der Rückseite des Gehäuses wird die Verriegelung entsichert. Danach kann der Monitor ganz einfach aus der Sicherung gehoben und vom Standfuß getrennt werden.
Nach dem Demontieren des Standfußes kommt die VESA100 Befestigung des Dell 2405FPW zum Vorschein. Jede Art von Halterung, die dem VESA100 Standard entspricht, kann nun an das Panelgehäuse des Dell 2405FPW angeschraubt werden.
Auf der Rückseite des Fußes ist eine einfache aber sehr praktische Kabelführung zu finden. Die Kabel brauchen dort lediglich noch eingehakt werden.
Der optisch gelungene Fuß ist sehr stabil. Unter der Kunststoffverkleidung ist eine massiv tragende Metallkonstruktion verborgen. Der Standfuß wiegt alleine bereits 3 kg, gewährleistet dafür aber eine ausgezeichnete Standsicherheit auf dem Tisch.
Die Verarbeitungsqualität des Testgerätes ist tadellos. Alle Gehäuseteile sind passgenau, es knackt und wackelt nichts. Auch die Mechanik funktioniert einwandfrei, Höhenverstellung, Drehung, Neigung und Pivotfunktion sind weder zu leicht noch zu schwergängig.
Die grün leuchtende Power-LED ist in die Einschalttaste des Dell 2405FPW integriert und leuchtet dezent gedimmt. Der Dell 2405FPW verfügt auch über eine beleuchtete Anzeige die darüber informiert, welcher Signaleingang grade aktiv ist. Auch diese Darstellung leuchtet angenehm unaufdringlich. Damit stören die Statusanzeigen selbst in dunkler Umgebung wie z.B. am Abend nicht. Geht das Display in den Stand-by-Mode, so ändert sich die Farbe der Power-LED und diese leuchtet orange.
Sollte der Dell 2405FPW weder am D-Sub, noch am DVI-D Eingang ein Signal erkennen, so startet das Gerät nach ca. 2 Sekunden einen Selbsttest und es wandert langsam ein Testbild aus Farbbalken mit Dell-Logo über den Bildschirm. Wird auf einen der Video Eingänge umgeschaltet, an dem kein Signal anliegt, so wird nach ca. 3 Sekunden die Hintergrundbeleuchtung abgeschalten. Der Monotor geht aber nicht in den Stand-by-Mode.
Der Dell 2405FPW arbeitet praktisch geräuschlos. Ein sehr leises Brummen ist nur dann wahrnehmbar, wenn man das Ohr an die Gehäuserückseite anlegt. Einen Netzschalter, der das Display vollständig vom Stromnetz trennt, besitzt der 2405FPW nicht. Soll der Monitor komplett vom Stromnetz getrennt werden, muss dafür das Netzkabel gezogen werden.
Zusammenfassend betrachtet bietet der Dell 2405FPW eine sehr gute Verarbeitungsqualität, eine komplette Ausstattung und besitzt viele Funktionen. Es sind die Details, wie z.B. der einfach demontierbare Fuß, die begeistern. Ganz nebenbei hat der 2405FPW auch noch ein ansprechendes Design.