Garantie LCD/Backlight (Jahre): | 3/3 incl. Vor-Ort-Austauschservice |
max. Pixelfehler (nach ISO 13406-2): | Klasse II |
Panelgröße: | 19″ |
Pixelgröße [mm]: | 0.294 |
Standardauflösung: | 1.280 x 1.024 |
Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: | 376,2 x 301,5 / 480 |
Videoeingang, Stecker: | Sub-D analog |
Bildfrequenz [Hz]: | 56 – 75 |
max. Zeilenfrequenz / Videobandbreite [kHz/MHz]: | 30 – 80 / 135 |
Farbmodi Preset/User: | 2 / 1 |
LCD drehbar/Portrait Modus: | Nein / Nein |
LCD Display Arm Option: | Ja |
Ausstattung: | D-Sub Kabel, externes Netzteil , Netzkabel |
Monitormaße (B x H x T) [mm]: | 428 x 412 x 200 |
Gewicht [kg]: | 3,5 |
Prüfzeichen: | TCO99, TÜV GS, cTÜVus, CE, FCC Class B, DIN ISO 13406 |
Leistungsaufnahme On/Stand-by/Off [Watt]: | 35 / 2 / – |
Einleitung
Der Hyundai B90A gehört zu Hyundais B-Serie, die sich in erster Linie an preisbewusste Käufer richtet. Mit einem Straßenpreis von unter 300,00 Euro liegt der 19 Zoll B90A tatsächlich in genau der Preisregion, die in unserem Forum von den Usern immer wieder als Preisobergrenze für ein 19 Zoll Display angegeben wird. Den Hyundai B90A gibt es in einer zweiten Farbvariante als B91A mit silbernen Fuß und schwarzen Rahmen.
In diesem Test wollen wir ermitteln, wie sich der Hyundai B90A in der täglichen Praxis beim Arbeiten, Spielen und der DVD-Wiedergabe schlägt.
Alle in diesem Test veröffentlichten Ergebnisse wurden am analogen Eingang ermittelt. Alle Tests wurden mit einer Gainward PowerPack! Ultra/2600 Golden Sample und einer Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro Grafikkarte durchgeführt.
Lieferumfang
Der Liederumfang des Hyundai B90A umfasst alles, was zum Betrieb des B90A nötig ist. Es wird ein VGA-Kabel, ein Netzteil, ein Netzkabel, eine Kurzanleitung und eine CD mitgeliefert. Auf der CD befinden sich der Monitortreiber und ein ausführliches mehrsprachiges Handbuch im PDF-Format. Ein ausführliches Handbuch in gedruckter Form gibt es nicht, das ist heute leider übliche Praxis bei den Displayherstellern.
Optik und Mechanik
Das Design des Hyundai B90A ist schlicht in schwarz und silbern gehalten. Der schmale silberne Rahmen misst in allen Bereichen 1,5 cm. Der Standfuß und die Rückseite des Panelgehäuses sind komplett in schwarz gehalten.
Der Hyundai B90A ist weder drehbar noch verfügt das Display über eine Höhenverstellung. Einzig der Neigungswinkel kann um 2° nach vorne und 15° nach hinten verstellt werden.
Von der Unterkante des Gehäuses bis zur Tischoberfläche sind es 10 cm.
Der Fuß des Hyundai B90A gibt dem Display einen sicheren Stand, selbst ein Anstoßen des Panels führt nur zu einem ganz leichten Wippen. Durch das niedrige Gewicht von 3,5 kg ist der B90A gut zu transportieren. Für Leute, die öfter auf eine LAN-Party gehen, ist dies sicher ein nicht unwichtiger Aspekt bei einem Monitor.
Die Mechnik zum Anpassen des Neigungswinkels ist unserer Meinung nach ein wenig schwergängig. Da der Neigungswinkel aber eher selten verstellt wird, fällt dieser Punkt nicht besonders ins Gewicht.
Der Hyundai B90A verfügt über eine VESA75 Verschraubung, so dass jede Art von Halterung, die dem VESA75 Standard entspricht, montiert werden kann.
Bevor jedoch eine VESA-Halterung angebracht werden kann, muss zuvor der Standfuß vom Panelgehäuse demontiert werden.
Dazu ist es erforderlich eine Kunststoffabdeckung an der Neigemechanik zu entfernen. Nun müssen noch drei Schrauben herausgedreht werden und dann lässt sich der Standfuß aus der Sicherung ziehen.
Die Verarbeitungsqualität des Testgeräts beurteilen wir mit sehr gut, alle Teile des Gehäuses sind passgenau, es wackelt und knackt nichts.
Die Power-LED des Monitors und des Netzteiles zeigen die Betriebsbereitschaft mit einem dezenten leuchtenden grün an und sind damit auch am Abend nicht störend. Geht der Hyundai B90A in den Stand-by-Mode, wechselt die Power-LED ihre Farbe von grün zu orange.
Anschlüsse
In einer Aussparung auf der Gehäuserückseite sind die Anschlüsse des Hyundai B90A gut erreichbar angeordnet. Das Display verfügt über folgende Anschlüsse: D-Sub (analog) und der Stromanschluss vom externen Netzteil.
Viele Anschlussmöglichkeiten bietet der B90A damit nicht. Nach unserer Meinung sollte ein digitales Anzeigegerät auch über mindestens einen digitalen DVI Anschluss verfügen. Dieser Anschluss ist leider dem günstigen Preis zum Opfer gefallen.
Weder der Hyundai B90A, noch das externe Netzteil geben ein hörbares Geräusch von sich. Einen Netzschalter hat der B90A nicht. Um das Display vollständig vom Stromnetz zu trennen, muss das Netzkabel gezogen werden.