Test Monitor Iiyama ProLite G2773HS-GB1
2/5

OSD

Das OSD-Menü des Iiyama PLG2773HS wurde klein und flexibel gehalten. Über Taste 1 gelangt man in das OSD-Hauptmenü und auch wieder aus dem Menü hinaus. Zunächst ist nur das Hauptmenü mit 9 Einträgen aufgeführt. Mit den beiden Pfeiltasten kann ein Menüpunkt hervorgehoben werden.

Einstellungsmöglichkeiten bekommt man erst zu Gesicht, nachdem man mit der Auswahltaste 2 einen Eintrag ausgewählt hat. Die Bedienung ist intuitiv. Die Sensortasten liegen nur etwas weit auseinander, so dass eine zügige Bedienung schwierig ist. Leider wird die Funktion der Tasten nur teilweise und nicht positionsgenau auf dem Bildschirm eingeblendet.

Das OSD-Menü stellt insgesamt neun verschiedene Themenpunkte mit weiteren Unterpunkten zur Verfügung: Automatische Anpassung, Bildeinstellung, Signal Eingangswahl, Audio Einstellungen, Farbeinstellungen, Informationen, Manuelle Bildanpassung, Menü Einstellungen und Zurücksetzen des Monitors auf die Werkseinstellung. In den Menü-Einstellungen können acht verschiedene Sprachen ausgewählt, die Position des Menüs verschoben und die Hintergrundtransparenz eingestellt werden.

Iiyama Prolite G2773hs Gb1 Monitor Osd 1
OSD Hauptmenü.

Die Gestaltung des Menüs ist etwas gedrungen, aber dennoch klar und übersichtlich. Die verwendeten Bezeichnungen sind weitgehend selbsterklärend. Je nach Betriebsart sind manche Optionen ausgegraut. So sind die automatische Bildanpassung und auch die meisten Unterpunkte der manuellen Bildanpassung nur bei einem VGA-Eingangssignal justierbar. Die Lautstärke der integrierten Lautsprecher kann geregelt oder auch stummgeschaltet werden.

Im Menüpunkt Bildeinstellung können Helligkeit und Kontrast angepasst werden. Unter dem Menüpunkt Farbeinstellungen stehen die drei Farbtemperaturen kühl, normal und warm sowie eine Benutzereinstellung für die Justierung der RGB-Farbkanäle zur Verfügung. Diese können zur Kalibrierung des Monitors durch den Nutzer verwendet werden.

Eine Einstellung der Kelvin-Farbtemperatur oder des Gamma-Wertes ist nicht möglich. Darüber hinaus bietet Iiyama mit i-Style-Color fünf verschieden abgestimmte Farbmodi: Standard, Spiel, Video, Landschaft und Text. Wird ein i-Style-Color-Modus aktiviert, sind Bildeinstellungen durch den Nutzer nicht mehr möglich. Ein sRGB-Modus ist nicht vorhanden.

Iiyama Prolite G2773hs Gb1 Monitor Osd 2
Iiyama Prolite G2773hs Gb1 Monitor Osd 3
Links: Menü Bild; rechts: Menü Farbe.

Mit ECO-Mode kann die Helligkeit in drei festen Schritten reduziert werden. Die Overdrive-Funktion bietet fünf verschiedene Werte zur Beschleunigung der Bildaufbauzeit an. Unterschiedliche Interpolationsmöglichkeiten zur Darstellung anderer Video-und Bildformate können unter dem Menüpunkt manuelle Bildanpassung eingestellt werden.

Bildqualität

Iiyama beschreitet mit dem ProLite G2773HS einen ungewöhnlichen Weg, denn das große 27-Zoll Panel besitzt eine Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten. Der Monitor weist damit einen großen Pixelabstand von 0,311mm auf, was einer Auflösung von 82 dpi entspricht. Monitore für Grafiker streben bei dieser Bildschirmdiagonale häufig eine höhere Pixelzahl von über 100dpi und damit eine höhere Informationsdichte an.

Der Monitor von Iiyama orientiert sich dagegen weiterhin am HD-Standard, so dass die Kompatibilität zu HD-Videospielen und HD-Videofilmen gewahrt bleibt. Bild und Schrift werden damit größer und einfacher lesbar dargestellt als auf anderen Monitoren. Das kann auch ein Vorteil für Menschen sein, die sich an zu kleinen Schriftgrößen stören.

Das TN-Panel mit LED-Backlight liefert ein sehr helles und leuchtendes Bild. Dunkle Bildpartien wirken sehr dunkel oder etwas ausgebleicht. Hier gilt es die passende Einstellung zu finden. Die Oberfläche des Panels ist matt und wirksam entspiegelt. Seitlich einfallendes Licht oder auch ein Betrachter mit heller Kleidung erzeugen nur gedämpfte Reflektionen auf dem Bildschirm. Der schwarze Rahmen in Hochglanzoptik und auch die Innenkanten des Rahmens führen hingegen, je nach Umgebungslicht, zu deutlichen Reflexionen.

Beim Reset stellt der Monitor folgende Werte ein: Helligkeit 100, Kontrast 50 und die RGB-Regler stehen auf 100. Diese Werte wurden für die nachfolgende Beurteilung bei Werkseinstellung verwendet.

Graustufen

Der Grauverlauf gelingt dem Iiyama in der Werkseinstellung zufriedenstellend bis gut. An manchen Stellen im Verlauf ist ein leichtes Banding auszumachen.

Iiyama Prolite G2773hs Gb1 Monitor Grau
Graustufen und -verlauf.

Bei der Graustufendifferenzierung schneidet der ProLite G2773HS dagegen schlecht ab: die hellen Grautöne werden noch sehr gut und sauber differenziert. Bei den dunklen Tönen ist das Ergebnis jedoch ungenügend. Hier fällt die Abgrenzung zu Tiefschwarz schon sehr frühzeitig aus.

Nur mit Mühe sind ab der Stufe 12 leichte Tonwertunterschiede wahrnehmbar. Bei seitlicher Betrachtung hellen auch die dunkelsten Farbtöne noch etwas auf. Eine Differenzierung der Schwarztöne ist damit jedoch auch nicht gegeben. Die Feinzeichnung in den dunklen Schattenpartien fällt bei diesem Monitor komplett aus. Die Auflösung der hellen Farbtöne bleibt dagegen auch noch bei großen Blickwinkeln gewährleistet.

Ausleuchtung

Die gleichmäßige Ausleuchtung eines Schwarzbildes in einem abgedunkelten Raum gelingt dem Iiyama G2773HS sehr gut. Hier profitiert er möglicherweise von der schlechten Differenzierung der dunklen Tonwerte. Das linke Foto zeigt es ungefähr so wie man es mit bloßem Auge sieht. Das rechte Foto wurde mit längerer Belichtungszeit erstellt und dient nur der Verdeutlichung von Problemzonen.

Die Ausleuchtung des Schwarzbildes ist sehr gleichmäßig. Zum unteren Displayrand hin wird das Bild nur minimal heller, was jedoch kaum wahrnehmbar ist. Eine Wolkenbildung ist nicht zu verzeichnen. Selbst bei 8-fach verlängerter Belichtungszeit liefert der Iiyama immer noch ein hervorragend gleichmäßiges Ergebnis.

Iiyama Prolite G2773hs Gb1 Monitor Ausleuchtung 1
Iiyama Prolite G2773hs Gb1 Monitor Ausleuchtung 2
Ausleuchtung bei normaler und bei 8-fach verlängerter Belichtung.

Bei frontaler Ansicht weist der Iiyama G2773HS in allen Bereichen ein tiefes Schwarz auf. Die Ausleuchtung wirkt nahezu gleichmäßig. Bei seitlicher Betrachtung hellt sich der Schwarzwert etwas auf, was für TN-Panels typisch ist.

Helligkeit, Kontrast und Schwarzwert

Iiyama Prolite G2773hs Gb1 Monitor Kontrast
Helligkeits- und Kontrastverlauf.

Der einstellbare Helligkeitsbereich reicht von 60 bis 310 cd/m², damit lässt sich in sehr dunkler wie auch sehr heller Umgebung stets die passende Helligkeit wählen. Der Helligkeitsregler arbeitet linear, die empfohlene Arbeitsplatzhelligkeit von 140 cd/m² entspricht einer Reglerstellung von 31 Prozent.

Aus den gemessenen Schwarzwerten zwischen 0,05 und 0,27 cd/m² errechnet sich ein sehr guter konstanter Kontrastwert von 1120:1. Auch mit dem bloßem Auge betrachtet ist der Schwarzwert sehr gut.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)