Garantie LCD/Backlight (Jahre): | 3/3 incl. Vor-Ort-Austauschservice |
max. Pixelfehler (nach ISO 13406-2): | Klasse II |
Panelgröße: | 19″ |
Pixelgröße [mm]: | 0.294 |
Standardauflösung: | 1.280 x 1.024 |
Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: | 376 x 301 / 483 |
Videoeingang, Stecker: | Sub-D analog, DVI-D digital und DVI-I analog & digital |
Bildfrequenz [Hz]: | 50 – 85 |
max. Zeilenfrequenz Videobandbreite [kHz/MHz]: | 31 – 82 / – |
Farbmodi Preset/User: | 2 / 4 |
LCD drehbar/Portrait Modus: | Ja / Ja |
LCD Display Arm Option: | Ja |
Ausstattung: | Sub-D Kabel, DVI-D Kabel, DVI-A Kabel, Netzteil intern, Netzkabel, Screenmanagersoftware |
Monitormaße (B x H x T) [mm]: | 435,5 x 423 x 205 |
Gewicht [kg]: | 9,0 |
Prüfzeichen: | TCO99, TÜV GS, ISO 13406-2, CE |
Leistungsaufnahme On/Stand-by/Off [Watt]: | 36 / – / – |
Einleitung
Alle in diesem Test veröffentlichten Ergebnisse wurden am digitalen Eingang ermittelt. Lediglich die analoge Bildqualität wurde am analogen Anschluss getestet. Alle Tests wurden mit einer Gainward 750 XP Geforce4 Titanium Grafikkarte ermittelt.
Lieferumfang
Geliefert wird neben dem Display ein Handbuch (Kurzanleitung) um den Monitor in Betrieb zu nehmen, ein D-Sub auf DVI-A Kabel, ein DVI-D Kabel, ein Stromkabel und eine CD-Rom mit Treiber, Monitorprofil, Pivotsoftware und ausführlichem Handbuch im PDF Format. Zusätzlich wird eine Kabelabdeckung mitgeliefert, damit die Kabel von vorne betrachtet unsichtbar hinter den Monitor geführt werden können.
Optik
Der NEC 1980SX hat eine ansprechende Optik mit schmalem Rahmen (1,7 cm). Das Gehäuse ist beige/weiß und der Frontrahmen silbern. Das Design ist schlicht und gradlinig. Es gibt jedoch immer zwei Blickwinkel. Während die Frontalansicht ein klares schlichtes Design widerspiegelt, was ausgesprochen ansprechend ist, sieht es bei der seitlichen Betrachtung anders aus. Im Vergleich zu anderen Modellen ist das Gerät sehr tief. Das hängt sowohl am Panel, aber auch am Fuß. Hier wirkt der Monitor weit weniger grazil als viele seiner Mitstreiter. Zum Vergleich ein Bild des NEC 1980SX zum Samsung 191T. Durch seine Kompaktheit ist das Gerät auch schwerer als andere 19″ TFT-Monitore. Letztendlich sitzt man aber vor und nicht neben dem Monitor.