Garantie LCD/Backlight (Jahre): | 3/3 incl. Vor-Ort-Austauschservice |
max. Pixelfehler (nach ISO 13406-2): | Klasse II |
Panelgröße: | 20,1″ |
Pixelgröße [mm]: | 0.255 |
Standardauflösung: | 1.600 x 1.200 |
Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: | 408 x 306 / 510 |
Videoeingang, Stecker: | Sub-D analog, DVI-D digital und DVI-I analog & digital |
Bildfrequenz [Hz]: | 56 – 85 |
max. Zeilenfrequenz Videobandbreite [kHz/MHz]: | 31,5 – 91,1 / – |
Farbmodi Preset/User: | 2 / 4 |
LCD drehbar/Portrait Modus: | Ja / Ja |
LCD Display Arm Option: | Ja |
Ausstattung: | Sub-D Kabel, DVI-D Kabel, DVI-A Kabel, Netzteil intern, Netzkabel, Screenmanagersoftware |
Monitormaße (B x H x T) [mm]: | 442 x 366 x 200 |
Gewicht [kg]: | 10,5 |
Prüfzeichen: | TOC99, TÜV GS, ISO 13406-2, CE |
Leistungsaufnahme On/Stand-by/Off [Watt]: | 54 / 1 / – |
Einleitung
Alle in diesem Test veröffentlichten Ergebnisse wurden am digitalen Eingang ermittelt. Lediglich die analoge Bildqualität wurde am analogen Anschluss getestet. Alle Tests wurden mit einer Gainward 750 XP Geforce4 Titanium Grafikkarte ermittelt.
Lieferumfang
Geliefert wird neben dem Display ein Handbuch (Kurzanleitung) um den Monitor in Betrieb zu nehmen, ein D-Sub auf DVI-A Kabel, ein DVI-D Kabel, ein Stromkabel und eine CD-Rom mit Treiber, Monitorprofil, Pivotsoftware und ausführlichem Handbuch im PDF Format. Zusätzlich wird eine Kabelabdeckung mitgeliefert, damit die Kabel von vorne betrachtet unsichtbar hinter den Monitor geführt werden
Optik
Der NEC 2080UX hat eine ansprechende Optik mit schmalem Rahmen (1,5 cm). Das Gehäuse ist beige/weiß und der Frontrahmen silbern. Das Design ist schlicht und gradlinig. Bei der Seitenansicht wirkt der NEC etwas stabiler, was den ausgezeichneten Eindruck ab nicht schmältert.
Mechanik
Die Pivotfunktion ist besonders leichtgängig, ebenso wie die Höhenverstellung. Besonders gut gelöst ist, dass ein Anschlagpunkt vorhanden ist, wenn man das Display in die Portraitfunktion dreht. Ein überdrehen und nachjustieren ist nicht notwendig. Am Anschlagpunkt ist das Display absolut waagerecht. Diese ausgezeichnete Drehfunktion wird ermöglicht durch ein leichthängiges Kugelgelenk. Die Unterkante des Monitors zum Schreibtisch in der höchsten Einstellung, beträgt 16,5 cm und in der tiefsten 3,5 cm (Hochkant 1,5 cm). Somit ist die angebotene Bandbreite für die Höhenjustierung ausgezeichnet. Das Display kann ebenfalls seitlich gedreht werden. Diese Funktion übernimmt ein Drehteller, der unsichtbar auf der Unterseite des Fußes angebracht ist. Das Display kann auch nach vorne und hinten geneigt werden. Die Kabelanschlüsse auf der Monitorrückseite sind sehr einfach zugänglich.
Bildqualität
Nach dem Anschalten erscheint ein farbenfrohes und kontrastreiches Bild. Eine minimale Feinjustierung anhand der ausgezeichneten Einstellmöglichkeiten, optimiert das Bild weiter. Die Bildausleuchtung ist gut, allerdings ist diese beim NEC 1980SX, den wir vor wenigen Wochen testeten, geringfügig besser. Der Schwarzwert ist ausgezeichnet und der Weißwert gut. Auch beim Weißwert gefällt uns der 1980SX geringfügig besser. Für die Wiedergabe von DVDs ist das Gerät sehr gut geeignet, auch schnelle Bildbewegungen bringen den Monitor nicht in Verlegenheit. Der hohe Blickwinkel mit vertikal und horizontal jeweils 176 Grad ist perfekt. In diesem Bereich ist kein Unterschied zu einem Röhrenmonitor mehr auszumachen. Die Helligkeitswerte können weit nach unten geregelt werden. Hier ist NEC wieder ein großer Wurf gelungen, die Bildqualität ist wirklich ausgezeichnet.
Besonders positiv macht sich das verwendete S-IPS Panel beim Spielen bemerkbar. Der 2080UX ist absolut spieletauglich. Wer ein großes Panel sucht, auf dem man auch spielen kann, für den ist der 20″ NEC eine ausgezeichnete Wahl.
OSD
Das OSD bietet eine Fülle von Einstellmöglichkeiten. Insbesondere die 6 Achsen Farbkontrolle wird Sie begeistern, wenn Sie den Monitor zur Bildbearbeitung nutzen wollen. Die Menüführung ist befriedigend gelöst. Es sind einfach zu viele Einzelklicks erforderlich, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. NEC bietet für dieses Modell die hauseigene Software NaViSet an. Mit dieser Software kann man den Monitor per Mausklick einstellen und die Daten im OSD speichern. Die Software ist nicht auf der beiliegenden CD enthalten. Es liegt lediglich ein Informationsblatt bei, wo auf die Downloadquelle hingewiesen wird. Auch sind nicht alle im OSD möglichen Einstellungen mit NaViSoft einstellbar.
Aufgrund der Fülle von Einstellmöglichkeiten, wollen wir nur auf die Highlights eingehen.
NEC bietet das OSD auch hochkant an. Somit kann auch in der Portraitstellung das OSD einfach bedient werden. Was uns bereits beim 1980SX bereits sehr positiv auffiel, scheint mittlerweile zum Standard zu gehören.
Es gibt insgesamt 6 vordefinierte Farbeinstellungen. 2 davon (Original und sRGB) stehen fest und können nicht geändert werden. Die restlichen 4 Farbeinstellungen können individuell vom User eingestellt werden. Hierbei können die Farben Rot, Gelb, Grün, Cyan, Blau und Magenta jeweils einzeln justiert werden. Die Farbwerte können jeweils in Schritten von 100 K verändert werden.
Sollte Ihnen zum Beispiel die Schriftdarstellung zu scharf sein, besteht die Möglichkeit diese zu verändern. Wer lieber etwas unschärfere Schrift wünscht, kann die Bildschärfe über das OSD regeln.
Auch bei der Scalierung des Bildes setzt NEC Maßstäbe. Der 2080UX bietet folgende Möglichkeiten bei der Bilddarstellung:
Vollbild
Hier wird das Monitorbild immer vollflächig dargestellt.
Seitenverhältnis
In diesem Modus wird das Bild im richtigen Seitenverhältnis angezeigt. Deshalb wird entweder oben/unten oder seitlich ein schwarzer Rand erkennbar sein.
Aus
In dieser Einstellung erfolgt eine 1:1 Darstellung. Bei einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln, wird genau diese Größe pixelgenau dargestellt. Es verbleibt oben/unten und seitlich ein Rand.
Anwender
Zusätzlich hat der Anwender die Möglichkeit sich eine Darstellungsoption selber zu erstellen.
Fazit
Der Monitor hinterlässt einen überzeugenden Eindruck. Die Bildqualität ist überragend und die Einstellmöglichkeiten im OSD überzeugen ebenfalls. Spieler können problemlos zugreifen, das Display liefert auch in dieser Disziplin eine überzeugende Bildqualität. Die Auflösung ist mit 1.600 x 1.200 sehr hoch. Die Pixelgröße ist minimal kleiner als bei einem 17″ Panel. Die Schriftdarstellung ist aus diesem Grund verhältnismäßig klein. Der Abstand zum Display verringert sich deshalb automatisch. Im direkten Vergleich mit einem 19″ TFT erscheinen die Buchstaben auf dem 19″ TFT riesig. Dies sollte vor dem Kauf in die Entscheidung mit einfließen. Wer sich an der kleineren Schrift nicht stört und viel Platz auf dem Display haben will, kann bedenkenlos zuschlagen.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | Kein Angebot verfügbar |
Gesamtwertung: |
4.6 (SEHR GUT) |
Technische Spezifikation: NEC LCD2080UX
gefällt es