Kalibrierung
Ziel | Erreicht | |
Gamma | 2.2 | 2.2 |
Kelvin | 6500 | 6480 |
cd/m2 | 140 | 140 |
Der darstellbare Farbraum des 20WGX2 ist sehr groß, besonders im grün/roten Farbspektrum. Bei der Farbtreue liegt der TFT auf einem guten Niveau.
Kommt es auf eine sehr hohe Farbverbindlichkeit an, wie z.B. in der Druckvorstufe, so sehen wir den NEC 20WGX2 als hierfür nicht geeignet an. Hat die Farbverbindlichkeit hingegen keinen ganz so hohen Stellenwert, so kann der TFT dank des großen Farbraums und der guten Farbtreue durchaus auch für die Bildbearbeitung eingesetzt werden.
Auf die Umgebungslichtverhältnisse muss dabei aber sehr genau geachtet werden, damit Spiegelungen nicht störend ins Gewicht fallen.
Reaktionsverhalten
Das S-IPS Panel von LG.Philips (LM201W01) wird von einer Overdrivetechnologie unterstützt. Die Reaktionszeit für den 20WGX2 wird von NEC mit 6 ms für einen grey-to-grey und mit 13 ms für einen schwarz/weiß Wechsel angegeben.
Wir haben mit mehreren Spielen das Reaktionsverhalten des Monitors getestet. Der 20WGX2 zeigt bei schnellen Ego-Shootern praktisch keine wahrnehmbaren Schlieren. Auch „Korona“-Effekte konnten wir nicht entdecken – das Overdrive ist somit gut auf das S-IPS Panel abgestimmt. Die technologiebedingte Bewegungsunschärfe zeigt auch der NEC 20WGX2.
Wir stufen das Reaktionsverhalten insgesamt als gut bis sehr gut ein. Ob der Monitor allerdings den hohen Anforderungen von Hardcorespielern gerecht wird, können wir nicht mit Sicherheit sagen.
Im OSD des 20WGX2 kann das Interpolationsverhalten eingestellt werden. Zur Wahl stehen Vollbild, seitengerechte Interpolation und 1:1 Darstellung. Kleinere Auflösungen und Auflösungen mit anderem Seitenverhältnis als 16:10 können so vom TFT ohne Verzerrung des Bildinhalts wiedergegeben werden.
Die interpolierte Bildqualität ist sehr gut, der Detail- und Schärfeverlust minimal. Hier gehört der NEC MultiSync 20WGX2 zu den besten Geräten, die wir bisher im Test hatten. Dazu bei trägt freilich auch die feine Pixelgröße von 0,258 mm.
Wer in der nativen Auflösung von 1.680 x 1.050 spielen will, sollte als Minimum eine Grafikkarte der ATI X800XT oder nVidia 6800GT Klasse einsetzen, andernfalls wird der Spielspaß durch Einbrüche bei der Framerate deutlich geschmälert.
Anwendungen
Als Widescreen-TFT mit einer nativen Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixeln bietet der NEC MultiSync 20WGX2 viel Platz auf dem Desktop für Anwendungen wie z.B. Grafik, DTP (Desktop Pulishing) oder Videobearbeitung.
Nicht nur bei platzintensiven Anwendungen ist das Breitbildformat von Vorteil, auch die Nutzung von mehreren aktiven Fenstern ist dank des Platzangebotes auf dem Desktop noch sinnvoll möglich.
DVD/Video
Die Wiedergabequalität des NEC MultiSync 20WGX2 haben wir mit mehreren DVDs und Videos getestet. Die meisten Filme und Videos sind im Breitbildformat aufgenommen, daher fallen die schwarzen Balken beim 20WGX2 deutlich schmaler aus als bei 4:3 bzw. 5:4 Geräten.
Dank der guten Reaktionsleistung stellen schnelle Actionszenen, Schnitte und Kameraschwenks keinerlei Problem für den Monitor dar, Schlieren konnten wir bei keinem der Filme feststellen.
Der NEC MultiSync 20WGX2 meistert auch dunkle Filmpassagen, Gegenlichteffekte, Nebel oder Schneetreiben problemlos und in beindruckender Bildqualität. Dafür gibt es ein ’sehr gut‘ bei der DVD- und Videowiedergabe.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung / Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | Kein Angebot verfügbar |
Gesamtwertung: |
4.9 (SEHR GUT) |
Technische Spezifikation: NEC MultiSync 20WGX2
Fazit
Der NEC MultiSync 20WGX2 hinterlässt einen sehr guten Eindruck. Sowohl bei der Verarbeitung und der leichtgängigen Mechanik als auch bei der Bildqualität kann der TFT punkten. Hier gibt es bis auf den nicht ganz optimalen Blickwinkel kaum nennenswerte Kritikpunkte. Allerdings fehlt dem TFT die Möglichkeit zur Höhenverstellung, was die Ergonomie schmälert.
Für Spieler ist der NEC 20WGX2 dank farbenprächtigem Bild, schneller Reaktionszeit und sehr guter Interpolation je nach Anspruch gut bis sehr gut geeignet. Hervorzuheben ist auch die äußerst gleichmäßige Ausleuchtung; lediglich mit dem Messgerät sind hier Abweichungen feststellbar.
Da der MultiSync 20WGX2 mit einem spiegelnden Panel ausgestattet ist, sollte bei der Aufstellung auf eine indirekte Beleuchtung geachtet werden. Bei ungünstiger Lichteinstrahlung kommt es sonst zu störenden Spiegelungen.
Mit einem Straßenpreis von ca. 530,00 Euro ist der NEC 20WGX2 nicht billig, seinen Preis aber in jedem Fall wert. Wer einen 20 Zoll Widescreen Monitor für den Allround-Einsatz – Office, Grafik, Spiele – sucht, kann fast bedenkenlos zugreifen. Bedenken sollten Sie lediglich, ob ein Display mit Glare-Effekt generell für Sie in Frage kommt oder nicht.
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es