Test Monitor Packard Bell Maestro 230 LED HD
6/6

Fazit

Der Packard Bell Maestro 230 LED punktet mit seinem modernem Erscheinungsbild, was durch den asymmetrisch angeordneten Standfuß und die sehr dünne Bauform erzeugt wird. Die Verarbeitungsqualität ist ebenfalls gut und auch der sehr hohe Kontrastwert konnte überzeugen. Auf ergonomische Funktionen dürfen potentielle Kunden aber keinen Wert legen. Bedingt durch das Design ist der Monitor nämlich weder dreh- noch schwenkbar, auch in der Höhe kann er nicht verstellt werden und Vesa-Bohrungen sind ebenfalls nicht vorhanden.

Für die Bearbeitung von Bildern ist der Monitor aufgrund seiner zu geringen Farbraumabdeckung nicht geeignet. Ein gut voreingestellter sRGB-Modus ist nicht vorhanden, so dass der Monitor erst nach einer Kalibrierung halbwegs brauchbare Ergebnisse lieferte, dort aber auch mit der Farbraumabdeckung zu kämpfen hatte.

Gelegenheitsspieler können den Monitor problemlos zum Spielen verwenden, Hardcorezocker sollten sich aber nach einem Monitor mit einer schnelleren Reaktionszeit umgucken. Es sollte zudem möglichst nur die native Auflösung genutzt werden, da bei einer Interpolation entweder mit einer Unschärfe, einer Verzerrung oder schwarzen Balken an den Seiten gelebt werden muss.

Das Format und der vorhandene HDMI-Anschluss bieten eine ideale Grundlage, um den Monitor auch für das Gucken von Filmen zu nutzen. Der nicht optimale Blickwinkel, der sich durch die verwendete TN-Panel-Technik ergibt, und die deutlich sichtbaren Lichthöfe an allen vier Seiten trüben allerdings den Filmgenuss.

Positiv fällt hingegen noch der geringe Stromverbrauch auf, der auch bei voller Helligkeit noch unter 30 Watt liegt. Empfohlen werden kann der Monitor daher Anwendern, denen das Design zusagt und ihn vor allem für Officeanwendungen und gelegentliches Spielen nutzen möchten.

Gesamtwertung: BEFRIEDIGEND

Bewertung

Bildstabilität:
(digital)
(analog)
Blickwinkelabhängigkeit (v/h):
Kontrasthöhe:
Farbraum:
Subjektiver Bildeindruck:
Graustufenauflösung:
Helligkeitsverteilung:
Interpoliertes Bild:
Gehäuseverarbeitung/Mechanik:
Bedienung/OSD:
Geeignet für Gelegenheitsspieler:
Geeignet für Hardcorespieler:
Geeignet für DVD/Video:
Preis [incl. MWSt. in Euro]: Kein Angebot verfügbar
3.7

BEFRIEDIGEND

Technische Spezifikationen: Packard Bell Maestro 230 LED HD

Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Christian Kraft

... ist seit 2010 im Team und verfasst Testberichte für Monitore. Neben seinen Vorlieben für die Fotografie und der koreanischen Küche hatte er schon immer eine Leidenschaft für Computerspiele. Früher als reiner PC-Spieler und heute als Gamerscore-Jäger auf der Xbox.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)