Test Monitor Samsung 2263DX
8/8

DVD und Video

Der Samsung 2263DX hat bisher im PC-Betrieb insgesamt überzeugende Ergebnisse geliefert, wenn man ihn kalibriert und die Eigenheiten der Software im Griff hat. Im Folgenden wollen wir klären, ob die Leistungen im Bereich DVD und Video ebenso überzeugen können. Und zwar sowohl im Bereich der PC-Zuspielung, wie auch bei Nutzung des HDMI-Eingangs. Getestet werden SD- und HD-Medien.

PC-Zuspielung (DVI-D):

Samsung 2263dx Monitor Samsung 2263dx Video Dvi Hd
Videoeinspielung vom PC: Transformers in  720p,knackig scharf und farbenfroh.

Der Schwarzwert in Filmen ist als gut zu bezeichnen. Die besten Ergebnisse erzielten wir mit den vordefinierten Modi „Film“ und „Game“. Schlieren konnten wir keine feststellen. Die allgemein gute Blickwinkelabhängigkeit ermöglicht auch einen Filmabend zu zweit oder in einer kleinen Gruppe.

HDMI – Blue Ray:

Als HDMI-Quelle und Blue Ray-Player kam die Playstation 3 zum Einsatz. Im Test zeigte sich das Bild, mit Ausnahme bei der 1080i Zuspielung, stabil.

Die Funktion des Monitors HDMI-Schwarzwert kann jetzt beurteilt werden. Als Standardeinstellung ist  „Gering“ vorgegeben, was auch so beibehalten werden sollte. Mit diesem Wert erscheint der Schwarzwert optimal. Alternativ kann man den HDMI-Schwarzwert auch auf „Normal“ stellen. Dies kann durchaus sinnvoll sein, wenn ein PC über HDMI angeschlossen wird.

Samsung 2263dx Monitor Samsung 2263dx Video Hdmi Hd
HD-Quelle: Film 300; auch in Actionszenen bleibt der 2263DX cool und souverän.

Juddering wurde nur minimal festgestellt und fiel nur bei genauem Beobachten auf. Was allerdings gerade bei dunkleren Szenen und im Standbild auffällt, ist der Qualitätsverlust, der durch das Downsampling auftritt: Zwar kann der 2263DX alle gängigen Formate, wie 720p, 1080i und auch 1080p darstellen und erkennt das Quellformat auch korrekt, wenn es über HDMI übermittelt wird. Da der Monitor allerdings nur eine native Auflösung von 1.680 x 1.050 Bildpunkten besitzt, muss eine 1080p-Quelle auf das Monitorformat herunter gerechnet werden. Dies führte insbesondere bei Gesichtspartien zu stärkeren Verpixelungen, als dies bei einem Full- HD Monitor der Fall wäre.

Kurios ist die Tatsache, dass das Bild bei 1080i gerinfügig flimmert hat und unruhig wirkt. In allen anderen Einstellungen (576p, 720p und 1080p) war das Bild stabil und tadellos. Warum es bei 1080i zu diesem Qualitätsverlust kommt, konnten wir nicht nachvollziehen.

An unserem Testgerät war die Qualität des HDMI-Eingangs bis auf 1080i konstant gut. Insgesamt ist die Leistung des Samsung 2263DX im Bereich der HD-Abspielung somit als „gut“ zu bewerten.

HDMI – DVD:

Samsung 2263dx Monitor Samsung 2263dx Video Hdmi Sd
Im DVD-Betrieb sieht man den SD-Medien die geringere Qualität an.

Aus einem normalen Abstand, den man normalerweise beim Filmgenuss einnimmt, machen auch SD-Medien einen guten Eindruck. Selbstverständlich reichen sie qualitativ nicht an die HD-Medien heran, die der Samsung SyncMaster 2263DX sehr stark wiedergibt. Für eine SD-Wiedergabe ist der Monitor schon fast zu schade, da er hier nicht seine Stärken ausspielen kann.

Fazit

Der Samsung SyncMaster 2263DX hinterlässt insgesamt einen guten Eindruck. Als PC-Monitor für den „Sorglos-Nutzer“ ist er nahezu problemlos geeignet: Er ist schlicht  im Design, sieht aber dank des Klavierlacks dennoch stylisch aus. Er ist einfach in Betrieb zu nehmen und kann mit allen Elementen (Sound, Webcam und Zusatzdisplay) ohne großes Einlesen in die Bedienungsanleitung genutzt werden.

Bei den angebotenen Profilen sollte Samsung noch nachbessern. Die vordefinierten Modi im OSD sind zum Betrachten von Filmen und beim Spielen noch vertretbar. Wer aber Wert auf eine sauberere Darstellung des sRGB Farbraums und sauber aufgelöste Grauwerte legt, der kommt um eine Kalibration nicht herum. Ohne erweiterten Farbraum eignet sich der 2263DX zwar nicht für den gehobenen Grafik-/Printbereich, dennoch liefert er im sRGB-Farbraum nach der Kalibration sehr gute Ergebnisse. Die Bedienung des OSDs über die Sensortasten ist wenig komfortabel.

Sehr positiv überrascht hat der Samsung 2263DX beim guten Blickwinkel und durch seine Gaming-Qualitäten. Nahezu ohne Inputlag eignet er sich nicht nur für Gelegenheitszocker, sondern auch für die Profis. Und dank des 7 Zoll Zweitdisplay können entsprechende Menüs oder Anwendungen auf den kleinen Screen auslagert werden.

Diese Funktion erweist sich in der Praxis allerdings mehr als Spielerei. Mit 7 Zoll Größe und einer Auflösung von 800 x 480 Pixel ist das Display beschränkt auf Instant Messenger Fenster, Werkzeugpaletten von Grafikbearbeitungsprogrammen oder File-Manager. Wer seinen Arbeitsplatz wirklich vollumfänglich erweitern möchte, kommt um ein zweites Display nicht herum.

Nichts desto trotz sind einem interessierte Blicke sicher, wenn man den Monitor mit dem angesteckten Minidisplay präsentiert. Und wer unter chronischem Platzmangel sowohl auf dem Bildschirm, als auch auf dem Schreibtisch leidet und sich vorher Gedanken macht, was er auf dem 7 Zoll Display darstellen möchte, der findet im Samsung 2263DX einen idealen Begleiter.

Mit Anschaffungskosten ab 370,00 Euro erscheint der Preis für die gebotene Ausstattung und Leistung angemessen.

Bewertung

Bildstabilität:
(digital)
(analog)
Blickwinkelabhängigkeit:
Kontrasthöhe:
Farbraum:
Subjektiver Bildeindruck:
Graustufenauflösung:
Helligkeitsverteilung:
Interpoliertes Bild:
Gehäuseverarbeitung/Mechanik:
Bedienung/OSD:
Geeignet für Gelegenheitsspieler:
Geeignet für Hardcorespieler:
Geeignet für DVD/Video:
Preis [incl. MWSt. in Euro]: Kein Angebot verfügbar
4.3

(GUT)

Technische Spezifikationen: Samsung SyncMaster 2263DX

Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)