Test Monitor Samsung S27C650D
5/5

Skalierung, Bildraten und Deinterlacing

Bei der Skalierung gibt sich der S27C650D ganz einfach: alle Auflösungen kommen in voller Bildschirmgröße. SD-Material wird dann natürlich in die Breite gezogen, doch zum Glück gibt es dann noch die Einstellung Auto, mit der 640×480 und 720×576 seitengerecht in voller Höhe erscheinen. Eine nichtskalierte 1:1-Wiedergabe ist nicht möglich.

Mit progressivem Material kommt der S27C650D sehr gut zurecht. OB SD oder HD, NTSC oder PAL, alles kommt einwandfrei und ohne sichtbaren Judder auf den Schirm. Nur 24p wird mit der Fehlermeldung „ungeeigneter Modus“ abgewiesen.

Halbbildmaterial haben wir getestet, obwohl es im Datenblatt nicht erwähnt wird. Eine Fehlermeldung gab es nicht, aber das stark zitternde Bild zeigte uns, dass kein Deinterlacer eingebaut wurde. Hier muss also der Medienplayer die Wandlung in ein progressives Format erledigen.

Overscan

Eine Overscan-Option gibt es im OSD des S27C650D nicht. Samsungs immer wieder verwirrender PC/AV-Modus übernimmt diesmal genau nur diese Funktion, er beschneidet das Bild und skaliert den Rest auf volle Größe. Abgeschnittene Schwarzwerte und Farbverfälschungen haben wir diesmal nicht beobachtet.

Farbmodelle und Signallevel

Typische HDMI-Optionen wie die Anpassung des RGB-Signalumfangs oder des Farbmodells hat Samsung für den DVI-Eingang nicht implementiert. Hier sollte man beim Medienplayer darauf achten, dass er ein möglichst PC-kompatibles Ausgangssignal liefern kann.

Bewertung

Kein Preis verfügbar
3.5

BEFRIEDIGEND

Fazit

Als Office-Monitor erledigt der Samsung S27C650D seine Sache gut. Er hat einen DisplayPort, welcher in jedem Büro und Konferenzraum genutzt werden kann. Auch die ergonomischen Fähigkeiten zeichnen ihn aus. Das verwendete MVA-Panel ist leuchtstark und relativ blickwinkelstabil. Die große Pixelstruktur erleichtert das Lesen und macht das Arbeiten angenehm, wenngleich wohl die wenigsten Angestellten an einem so großen Bildschirm Platz nehmen dürfen.

Für Bildbearbeitung und Videoschnitt ist der Monitor weder geeignet noch konzipiert worden. Dazu fehlt es an Farbraumabdeckung die nur bei 82 Prozent des s-RGB-Spektrums liegt. Leider ist auch die Werkseinstellung diesbezüglich nicht gelungen. Im Office-Betrieb sicherlich kein K.O.-Kriterium, eine bessere Voreinstellung ab Werk wäre aber wünschenswert gewesen.

Im Bereich Multimedia kann der S27C650D nicht punkten und ohne HDMI-Eingang will er das auch überhaupt nicht. Dennoch kommt in diesem Bereich der enorm hohe statische Kontrast zu Geltung, auch wenn die voreingestellten Modi für den Videobetrieb viel zu kühl eingestellt sind.

Ambitionierte Spieler haben Monitore mit MVA-Technologie sicherlich nicht im Visier, was beim Samsung S27C650D allerdings angebracht wäre, denn das Reaktionsverhalten ist tadellos. Hier könnte der fehlende Kopfhörerausgang eventuell eine Kaufentscheidung erschweren.

Grundsätzlich hat der Samsung S27C650D viele gute Ansätze. Leider scheitert der große 27 Zoll Monitor knapp an einer guten Wertung, aber dafür hätte sich Samsung bei der Grundeinstellung ab Werk einfach mehr Mühe geben müssen. Und für einen Büro-Monitor ist die etwas wackelanfällige Standfußkonstruktion auch nicht optimal geeignet. Das Preis-Leistungsverhältnis ist dennoch stimmig.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)