Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | |
Gesamtwertung: |
3.9 (GUT) |
Fazit
Der Samsung S27C750P LED ist als Multimedia-Bildschirm konzipiert und wird diesem Einsatzgebiet auch gerecht, solange nicht extern zugespielt wird. Das schlanke Design passt gut ins Wohnzimmer wo er für Spiele genauso wie für die Wiedergabe von Filmen oder Büroarbeiten am PC verwendet werden kann. Dank des MVA-Panels ist nicht nur ein ausreichender weiter Blickwinkel gegeben, auch der Kontrast ist hervorragend und liegt sogar über der Herstellerangabe.
Für den Büroeinsatz ist der Samsung S27C750P zwar aufgrund der großen Pixelgröße durchaus geeignet, stellt er Schrift doch ausreichend groß dar, aber ergonomisch läuft hier nicht alles rund. Dass er keinen Drehfuß hat mag ja noch zu verschmerzen sein, aber die mangelnde Höhenverstellung macht ihn für kleinere Personen nicht zur ersten Wahl. Hinzu kommt noch die starke Neigung zum Wackeln bei der kleinsten Bewegung.
Samsung hat beim S27C750P dankenswerterweise auf eine PWM Steuerung für die Hintergrundbeleuchtung verzichtet, so dass der Monitor auch für Flimmer-empfindliche Nutzer geeignet ist.
Der Monitor ist auch für Spieler interessant die nicht unbedingt das allerletzte Quäntchen raus holen wollen und dafür mehr Wert auf eine gute Bildqualität legen. Die Geschwindigkeit ist auch für schnelle Spiele durchaus geeignet.
Wer mit der entsprechenden Körpergröße ausgestattet ist und sich an der etwas wackelanfälligen Standkonstruktion nicht stört, erhält einen Monitor mit einem ausgezeichneten Kontrast, einem tollen Bild, einer guten Einstellung ab Werk und letztendlich sogar mit einer flimmerfreien Hintergrundbeleuchtung bei reduzierter Helligkeit. Auch die Schnelligkeit kann sich für ein MVA-Panel durchaus sehen lassen. Für den Preis von 345 Euro wäre eine Höhenverstellung wünschenswert gewesen.
gefällt es
Hi SH, ich hab mir einen vesa adapter genommen und zwei schrauben befestigt und die beiden anderen nicht passenden löcher mit einem Draht und dem monitor unter dem blech verbunden. Hält seit jahren.
Hallo,
Vesa ist nicht vorhanden. Das sieht sehr ähnlich aus, passt aber nicht.
In demDatenblatt
https://www.prad.de/technische-daten/monitor-datenblatt/samsung-s27c750p/
steht das richtig.
Kennt jemand eine Adapterlösung?