DVD und Video
Wir haben den Monitor per HDMI mit einem Blu-ray-Player verbunden und diese Kombination für die meisten nachfolgenden Tests verwendet. Obwohl er auch als Multimedia-Gerät beworben wird, kann in diesem Bereich mit wenigen Extras aufgetrumpft werden. Er besitzt zum Beispiel keinen Bild-in-Bild-Modus oder ähnliche Features. Durch das 16:9-Format und das blickwinkelstabile Panel ist er aber grundsätzlich auch für die Betrachtung von Filmen und Serien geeignet.
Skalierung, Bildraten und Deinterlacing
Alle zugespielten Signale konnten in einem der angebotenen Modi seitengerecht dargestellt werden. Bei exotischen Formaten kann es aber zu Problemen kommen, da keine 1:1-Darstellung angeboten wird.
Bei den Bildraten ist der Monitor nicht sehr flexibel. Darstellbar sind nur 50 oder 60 Hz. Die für Blu-rays beliebten 24 Hz sind nicht einstellbar und auch nicht über die Grafikkarte erzwingbar.
Overscan
Das Gerät besitzt eine Overscan-Einstellung, die aber nur ein- und ausgeschaltet werden kann und entsprechend an allen Seiten etwas vom Bild abschneidet. Da keine weiteren Einstellungen möglich sind, dürfte diese Funktion in der Praxis kaum einen Mehrwert bieten.
Farbmodelle und Signallevel
Bei den Farbmodellen und auch beim Signallevel ist jeweils eine Automatik voreingestellt. Der Eingangsbereich lässt sich aber auch manuell begrenzen, und beim Signallevel kann zwischen RGB und YUV gewählt werden. Dies sind zwei klare Pluspunkte für das Gerät.
Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.9 (GUT) |
ViewSonic VX2778-smhd Datenblatt
Fazit
Der ViewSonic VX2778 kann sich bildtechnisch als sehr guter Allrounder auszeichnen. Die Werkseinstellung wurde gut voreingestellt, für farbkritische Anwendungen ist aber trotzdem eine Kalibrierung zu empfehlen. Zusammen mit einer guten Bildhomogenität und einer sRGB-Farbraumabdeckung von 100 Prozent bleiben ansonsten aber kaum Wünsche offen.
Gamer werden die anpassbaren Modi zu schätzen wissen und Gelegenheitsspieler auch ansonsten keinen Anlass zur Kritik finden. Für die externe Zuspielung von Videos ist der ViewSonic VX2778 ebenfalls gut geeignet, da er ein 16:9-Format aufweist, manuelle Eingriffe bei den Farbmodellen und dem Signallevel ermöglicht sowie ein blickwinkelstabiles Panel besitzt.
Schade ist, dass ViewSonic keinen ergonomischen Standfuß verbaut hat. Dies würde den Monitor deutlich aufwerten. Wenigstens kann über die VESA-100-Bohrungen ein alternativer Standfuß montiert werden.
Dass bei einem Preis von unter 400 Euro einige Abstriche gemacht werden müssen, war fast zu erwarten, bei der Bildqualität muss man zum Glück keinerlei Kompromisse eingehen. Diese ist ausgezeichnet.
gefällt es