4K-Wiedergabe
Bei der 4K-Wiedergabe hätten wir uns von einem Markengerät mehr erwartet: Der Philips 55PUS7809 gehört zu den wenigen UHD-Fernsehern auf dem Markt, die noch den veralteten HDMI-1.4-Standard statt HDMI 2.0 verwenden. Folglich quittiert er unseren Zuspielversuch von 4K-60p-Material mit der Meldung „Kein Signal“, doch bleiben auch künftige TV-Übertragungen mit 50 Hertz auf der Strecke. Ungeachtet der auf 30p beschränkten Bildrate wird immerhin der HDCP-2.2-Kopierschutz unterstützt.
Probleme bereitet auch der interne Mediaplayer, gibt er doch keine 4K-Videos wieder – mal zeigt der Fernseher Fehlermeldungen, mal stürzt er komplett ab. Nicht einmal das leicht verdauliche H.264-Format wurde akzeptiert, von HEVC-Clips ganz zu schweigen.
Philips hat zwar ein Firmware-Update angekündigt, die Veröffentlichung lässt aber noch auf sich warten. Fotos hingegen erscheinen mit 3.840 x 2.160 Pixeln, wobei niedriger aufgelöste Aufnahmen sauber auf 4K-Niveau hochskaliert werden. Doch Vorsicht: Bei längerer Darstellung können (vorübergehende) Einbrenneffekte auftreten.
Tonqualität
Akustisch verhilft dem Philips 55PUS7809 der rückseitige Ambiwoox-Flachmembran-Treiber zu relativ kräftigen Bässen und einer überzeugenden Musikwiedergabe – vorausgesetzt, man übertreibt es nicht mit der Lautstärke. Den nach wie vor größten Schwachpunkt stellt die dürftige Stereowirkung mangels eines zweiten Hochtöners dar.
Bewertung
Lieferumfang: | |
Optik und Verarbeitung: | |
Anschlüsse/Konnektivität: | |
Ausstattung: | |
Stromverbrauch: | |
Bedienung/OSD: | |
Standard-TV-Funktionen: | |
Smart-TV-Funktionen: | |
Bildqualität: | |
Farbwiedergabe: | |
Bildschärfe: | |
Helligkeit, Schwarzwert und Kontrast: | |
Ausleuchtung: | |
Helligkeitsverteilung und Homogenität: | |
Blickwinkel: | |
Reaktionsverhalten: | |
Skalierung, Interpolation: | |
Wiedergabe TV, DVD und BD: | |
3D-Wiedergabe: | |
Tonqualität: | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Gesamtwertung: |
3.5 (GUT) |
Fazit
Philips bietet mit dem 55PUS7809 zwar einen preiswerten, mangels HDMI 2.0 jedoch nicht gerade zukunftssicheren Ultra-HD-Fernseher an. Weitere Mankos sind der im Hinblick auf 4K-Formate wählerische Mediaplayer sowie die Unzulänglichkeiten bei der Bedienung.
An der Bildqualität im Allgemeinen gibt es aber wenig auszusetzen: Der Fernseher besticht durch einen hohen Schärfeeindruck sowie solide Helligkeits- und Kontrastwerte. Obendrein stellt er umfangreiche Einstelloptionen zur Verfügung. Das augenfreundliche Ambilight rundet die Ausstattung ab.
Pro und Contra
- sehr guter Schärfeeindruck und hohe Leuchtkraft
- umfassende Einstellmöglichkeiten
- Ambilight für die Augen sehr angenehm
- kein HDMI 2.0 und dürftige 4K-Formatunterstützung
- Menüführung teilweise komplizi
Philips 55PUS7809/12 Datenblatt
gefällt es