Test TV Samsung PS-50B850
3/8

OSD

Samsung ist für ein überdurchschnittlich üppiges OSD bekannt und das ist auch beim PS50B850 nicht anders. Besonders als unerfahrener Anwender ist man zu Beginn völlig überfordert. Das in schriftlicher Form beigelegte Handbuch ist zwar recht ausführlich, erklärt aber oft Wörter und Begriffe mit sich selbst. Nicht sehr sinnvoll. Auf jede Einstellung genau einzugehen würde den Rahmen des Testberichtes sprengen, wir möchten aber versuchen einen groben Überblick zu schaffen damit die wichtigsten Funktionen und Einstellungen verständlich sind.

Das On Screen Display, kurz Menü genannt, ist in 7 Hauptkategorien unterteilt. Animierte Grafiken lockern das optische Erscheinungsbild etwas auf und lassen das Menü hübsch aussehen. Die Navigation durch die Menüs, Untermenüs und Auswahlpunkte gestaltet sich durch das Cursorkreuz auf der Fernbedienung, welches aus vier voneinander getrennten Tasten besteht, sehr einfach.

Im Menü Bild können alle nur erdenklichen Einstellungen die Bildqualität betreffend, vorgenommen werden. Vier Bildmodi und zwar „Dynamsich“, „Standard“, „Eco“ und „Film“ sind bereits vordefiniert, können aber durch den Anwender angepasst werden. Ideal eignen sich „Standard“ und „Film“. Die beiden anderen Bildmodi lassen nur eine begrenzte Anpassung zu.

Im Untermenü „Erweiterte Einstellungen“ kann u.a. der Weißabgleich vorgenommen und Farbraum eingestellt werden. Im Untermenü „Bildoptionen“ kann ein global geltendes Bildformat eingestellt werden welches zur Folge hat, dass nicht bei jedem Senderkanal das Bildformat händisch angepasst werden muss. Es empfehlen sich folgende Einstellungen: Größe auf „Auto Breit“, Bildschirmmodus auf „Zoom“ und Bildformat auf „Autom. Breite“. Mit diesen Einstellungen ist ein korrektes Seitenverhältnis garantiert. Je nach Sender kann es aber vorkommen dass eine 4:3 Sendung oben und unten beschnitten wird. Dann muss jedoch nur das Bildformat auf „4:3“ geändert werden.

Fernseher PS50B859 Osd01
Bild

Auch in diesem Menü stehen bereits vordefinierte Tonmodi zur Auswahl. Mit dem Equalizer lassen sich aber individuelle Anpassungen vornehmen. Wenn der Samsung PS50B850 ausschließlich über externe Boxen betrieben wird, kann dies im Untermenü „Lautsprecher auswählen“ umgestellt und die TV-Lautsprecher damit deaktiviert werden. Wenn nur hin und wieder ein externes Soundsystem – beispielsweise zum Filme schauen – verwendet wird, ist es einfacher die Lautstärke auf 0 zu stellen.

Fernseher PS50B859 Osd02
Ton

Wird der Samsung zum ersten Mal eingeschaltet, führt ein einfacher und selbsterklärender Einrichtungsassistent den Anwender durch notwendige Konfigurations- und Sendereinstellungen. Im Menü Sender können nachträglich Änderungen vorgenommen werden, beispielsweise die Sortierung der Senderliste. Es gibt die Möglichkeit Favoriten anzulegen sowohl für Fernsehprogramme als auch Radiosender. Die Sortierung gestaltet sich hingegen etwas schwierig. Die Sender werden beim automatischen Einrichten der Reihe nach gespeichert wie sie gefunden werden.

Diese Reihenfolge ist in den meisten Fällen jedoch nicht die gewünschte Anordnung des Anwenders. Soll nun ein Sender nach vorne gerückt werden, wird jener Sender der sich auf dieser Nummer befindet auf den nächsten freien Nummernplatz verschoben und nicht einfach alle Sender um eine Nummer nach hinten gereiht. Bis die gewünschte Senderreihenfolge eingestellt ist, kann so entsprechend viel Zeit vergehen. Und am Ende hat man vielleicht doch noch einen Sender gefunden den man gerne auf einem der vorderen Nummern platziert gehabt hätte. Es empfiehlt sich die gewünschten Sender ganz genau im Kopf zu haben oder vorab eine Liste der Reihenfolge zu notieren.

Fernseher PS50B859 Osd03
Sender

Allgemeine Einstellungen können in diesem Menü vorgenommen werden. Der Samsung PS50B850 lässt sich sowohl Wireless – hierfür ist aber ein Samsung Wireless USB Stick notwendig – als auch per Ethernet Anschluss mit einem Netzwerk verbinden. Diese Konfiguration kann unter „Netzwerk“ vorgenommen werden. Unter „Sicherheit“ lässt sich ein Sicherheitscode eingeben um einen nicht autorisierten Betrieb des PS50B850 zu verhindern.

Fernseher PS50B859 Osd04
Einstellungen

Wie schon erwähnt besitzt der Samsung PS50B850 eine Vielzahl an Eingängen. Um sich nicht merken zu müssen an welchem Eingang welches Gerät angeschlossen ist, kann hier eine Auflistung angezeigt und auch ein individueller Namen für den jeweiligen Anschluss eingegeben werden. Die Anzahl der Buchstaben ist allerdings begrenzt.

Fernseher PS50B859 Osd05
 Eingang

Der Samsung PS50B850 stellt ein eigenes Media-Center zur Verfügung. Damit können Fotos, Filme und Musik verwaltet und wiedergegeben werden. Anynet ist eine automatische Erkennung von kompatiblen Geräten die per HDMI Anschluss mit dem PS50B850 verbunden sind. Wird ein solches Gerät eingeschaltet, wechselt der Fernseher automatisch auf den richtigen Eingang. Die Content Library stellt Widgets wie Kochen, Wellness usw. zur Auswahl.

Fernseher PS50B859 Osd06
Anwendung

In diesem Menü kann der Anwender Informationen nachlesen und bekommt beispielsweise im Untermenü „HD-Anschlussplan“ eine ausführliche Hilfe in Bild und Schrift, wie externe Geräte an die jeweiligen Eingänge anzuschließen sind. Ebenfalls kann in diesem Menü ein Software-Update durchgeführt werden. Werkseitig prüft der PS50B850 alle 45 Minuten auf ein neues Update. Auch wenn er sich im Stand-by Modus befindet. Es ist deshalb ratsam die automatische Updatesuche zu deaktivieren.

Fernseher PS50B859 Osd07
Unterstützung 

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)