Test TV Sony KD-55X8505C
3/3

4K-Wiedergabe

Wie seine teureren Brüder gibt auch der Sony KD-55X8505C über USB und DLNA zahlreiche 4K-Formate wieder, die allerdings – wie unter „Multimedia“ erwähnt – je nach Dateityp über verschiedenen Anwendungen abgespielt werden müssen. Zudem fällt bei genauerem Hinsehen auf, dass UHD-Videos lediglich in Full-HD-Qualität erscheinen. Abhilfe schafft hier nur die Installation einer alternativen App wie den im Google Play Store kostenlos erhältlichen „MX Player“.

Bei HDMI-Zuspielung fallen keine nennenswerten Einschränkungen auf: Das Gerät erzeugt eine brillante, dynamische und scharfe Bildwirkung, obgleich weiße Inhalte einen minimalen Blaustich aufweisen.

Tonqualität

Klanglich sollte man nicht zu viel von den zwei Zehn-Watt-Lautsprechern verlangen: Die nach unten abstrahlenden Boxen bringen Stimmen zwar sauber zu Gehör, an Tiefe und Dynamik mangelt es ihnen jedoch. Wer für mehr Bass sorgen möchte, der kann zu Sonys optionalem Funk-Subwoofer SWF-BR 100 greifen.

Bewertung

3.9

(GUT)

Fazit

Sony hat mit dem KD-55X8505C eine gelungene Modellpflege vollzogen. Das neue Design bleibt zwar Geschmackssache, technisch hat sich gegenüber dem Vorgänger aber einiges geändert: Angefangen beim Android-Betriebssystem, das sich durch ein hervorragendes Smart-TV-Angebot auszeichnet, über die auf 800 Hertz gesteigerte Motionflow-Frequenz bis hin zum X1-Prozessor für ein klareres, farbenfrohes sowie kontrastreiches Bild.

Doch so brillant die Farben und Kontraste auch sind, lässt die Ausleuchtung des Bildschirms leider zu wünschen übrig. Mangels Local-Dimming schwächelt der Fernseher darüber hinaus in dunklen Szenen beziehungsweise bei Spitzlichtern vor schwarzem Hintergrund. In seiner Preisklasse ist er dennoch ein echtes Highlight.

Pro und Contra

  • sehr hohe Bildschärfe und hervorragender Kontrast
  • naturgetreue Farbreproduktion, erweiterbarer Farbraum
  • erstklassiges Smart-TV-Angebot
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Android-Bedienkonzept nicht ganz ausgereift
  • etwas ungleichmäßige Ausleuchtung

Diskussion in unserem Forum

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es

Interessante Themen

Mehr zum Thema

1 Gedanke zu „Test TV Sony KD-55X8505C“

  1. Kann man bei dem TV irgendwo anzeigen, welches Signal gerade rein geht?
    Der zeigt da nur „38140x2160p“ an, aber nicht mit welcher Bildrate.
    Ich hab einen Vu+ Solo² an einem VSX-923.
    Der Solo² gibt alles in 1080p mit 50Hz aus. Was eigentlich auch schon eine Bearbeitungsstufe von 1080i oder 720p zu 1080p ist.

    Der VSX-923 betreibt dann noch ein Upscaling auf 3840×2160.
    Und da das Ursprungssignal 1080p mit 50 Bildern pro Sekunde ist, sollte doch eigentlich auch 2160p mit 50 Bildern pro Sekunde am AV-Receiver VSX-923 ausgegeben werden.
    Aber der 55x8505C kann angeblich maximal 2160p mit 30 Bildern pro Sekunde.

    Leider kann Ich mir am TV nicht anzeigen wie viele Bilder der pro Sekunde reinbekommt, und auch darstellt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!