Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (wie neu) *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Welche 27 Zoll Grafik-Monitore wurden für die Top 10 Bestenliste 2019 berücksichtigt?
Grafik-Monitore sind auf die Elektronische Bildverarbeitung (EBV) spezialisiert und müssen daher höchsten Ansprüchen an die Bildqualität standhalten. Um ein farbverbindliches Arbeiten zu ermöglichen, wird meist ein erweiterter Farbraum und die Möglichkeit zur Hardware-Kalibrierung benötigt. Dies hat leider seinen Preis, denn „echte“ Profi-Geräte sind i.d.R. erst ab 1.000 EUR und deutlich darüber zu haben.
Für den professionellen Einsatz uneingeschränkt empfehlen können wir hier die Grafik-Monitore auf den Plätzen 1 bis 5. Wer so viel Geld nicht ausgeben kann oder will, findet auf den folgenden Plätzen günstigere Alternativen. Bei der Software zur Hardwarekalibrierung (Umfang und Bedienkomfort) sowie der Bildqualität muss man aber im Vergleich zu den Top 5 Geräten merkliche Abstriche in Kauf nehmen.
Bitte beachten Sie, dass es in unsere Top-10-Liste nur Monitore schaffen, die mindestens eine befriedigende Leistung pro Einzelwertung erzielt haben. Wenn wir positive und negative Aspekte gegenüberstellen, so bedeutet dies lediglich erstklassige Wertung zu befriedigender Wertung. Wirklich schlecht oder sehr schlecht hat keines der Modelle in einer Einzelwertung abgeschnitten.
Platz 5 von 10
NEC PA271Q
Der NEC MultiSync PA271Q löst den PA272W ab und zählt qualitativ immer zu den besten Geräten für die Bildbearbeitung. Der 27 Zoll WQHD-Monitor mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Bildpunkten besitzt ein AH-IPS Panel mit GB-R-LED-Hintergrundbeleuchtung, eine Helligkeit von 350 cd/m² und einen Kontrast von 1500:1. Der Adobe RGB Farbraum wird vom Monitor zu 99 % abgedeckt.
Eignung nach Anwendungsbereichen
Alle Details zu den Spezifikationen finden Sie im NEC PA271Q-BK Datenblatt.
- Möglichkeit zur Hardware-Kalibrierung mit 3D-LUT
- Hohe Farbpräzision durch 14-Bit-Look-Up-Table mit 16-bit Verarbeitung und bis zu 10-Bit-Farbwiedergabe
- Sehr gute Leuchtdichteverteilung und Farbreinheit erzielbar
- Großer Farbumfang mit 99% AdobeRGB-Farbraumabdeckung
- Bild-im-Bild- und Bild-nebenBild-Funktion
- USB Typ-C Anschluss vorhanden
- Nur 3 Jahre Garantie, Erweiterung auf 5 bzw. 5 Jahre kostenpflichtig möglich
- Software zur Hardware-Kalibration wird nicht mitgeliefert
In unseren Top 10 befinden sich in erster Linie Modelle die wir selbst getestet haben. Allerdings erweitern wir die Auswahl durch Monitore, die von anderen Quellen getestet wurden, in Onlineshops positive Bewertungen erhalten haben oder in Foren eine gute Resonanz erzielten.
Wie hat Ihnen unsere Auswahl gefallen? Vermissen Sie vielleicht ein Modell was es eigentlich in die Top 10 geschafft haben sollte? Senden Sie und doch bitte Ihren Vorschlag über den lila Button oben auf der Seite, oder hinterlassen Sie einen Kommentar.
gefällt es
Hallo, auf Platz 10 ist der Asus XG27UQ angegeben. Darunter steht dann aber „Alle Details zu den Spezifikationen finden Sie im Asus XG279Q Datenblatt.“ und verlinkt wird auch auf den Test des XG279Q. Welcher der beiden Monitore ist jetzt auf Platz 10? Der XG279Q oder der XG27UQ?
Schade, dass nicht schnell ersichtlich ist welcher der Grafikmonitore AdobeRGB in welchem Umfang liefert. Da ist doch Blickwinkelstabilität etc. eher zu vernachlässigen.
Ups, sorry. Habt ihr! Zwar nur bei denen, die 99% angeben aber immerhin! Danke!
Bei dem iiyama XUB2792UHSU-B1 habt ihr bei der Auflösung einen Zahlendreher drin 3840 x 1260 Pixeln oder das Bild des Monitors ist schmaler gezogen als er wirklich ist 🙂
Wurde korrigiert.
650 Euro ?? Wo habt ihr das denn gelesen .. Ich denke da habt ihr eine EINS (1) davor vergessen, dann könnte der Preis hinkommen.
Über welchen Monitor reden wir? Die Preise kommen direkt von Amazon.