Viewsonic erweitert VP-Serie um zwei Monitore mit IPS-Panel

Einer Digitimes-Meldung zufolge hat der amerikanische Monitorspezialist Viewsonic zwei neue Modelle auf den taiwanischen Markt gebracht. Sie ergänzen die VP-Serie, die hauseigene High-End-Produktlinie großformatiger LCD-Bildschirme für den professionellen Einsatz.

Laut Viewsonic soll der VP2655wb in der Lage sein, 118 Prozent der NTSC-High-Color-Farbskala darzustellen. (Bild: Viewsonic)

Die Geräte verfügen über IPS-Panels, was laut Viewsonic für naturgetreue Farbwiedergabe bei maximalem Blickwinkel von 178 Grad sorgen soll. Weitere Gemeinsamkeiten sind die jeweils vorhandenen VESA-Bohrungen sowie die Anschlüsse: Zur Bildspeisung besitzen die Monitore lediglich einen VGA- und einen DVI-Eingang. Immerhin spendierte Viewsonic je einen Vierfach-USB-Hub mit USB-2.0-Standard.

Sehr flexibel zeigen sich die Bildschirme in Bezug auf ihre Verstellmöglichkeiten: So ist es möglich, die Höhe um mehr als 13 Zentimeter anzupassen, darüber hinaus lassen die Monitore das Kippen und großzügige Seitenschwenks zu. Ein Pivot-Modus rundet das Ergonomiepaket ab.

Der kleinere von beiden, VP23665wb, besitzt eine 23-Zoll-Diagonale, 300 cd/m[sup]2[/sup] Helligkeit und ein – statisches!- Kontrastverhältnis von 1.000:1. Viewsonic beziffert die typische Reaktionszeit mit 14 Millisekunden – Office-Einsatz statt Gaming, sagt dieser Wert aus. Viewsonic empfiehlt den Neuling für Einsätze auf medizinischem Gebiet, bei Designern und Hersteller sowie in der Filmproduktion.

Während der VP23665wb mit 1.920 mal 1.080 Bildpunkten im Format 16:9 auflöst, besitzt sein größeres Pendant eine 16:10-Auflösung mit 1.920 1.200 Pixeln und hört auf die Bezeichnung VP2655wb. Von den angegebenen 26 Zoll lassen sich 25,5 effektiv nutzen. Während das statische Kontrastverhältnis dem des 23,Zöllers gleicht, wird das dynamische mit 4000:1 angegeben, bei einer Helligkeit mit 400cd/m[sup]2[/sup]. Architekten, Wissenschaftler und Digitalkünstler will der Hersteller aufgrund der verwendeten IPS-Technologie ansprechen.

Über Preis und Markterscheinungsdatum in Europa ist bislang nichts bekannt. Wie das Unternehmen jedoch bekannt gab, beträgt der Preis des 26-Zöllers, VP2365wb, rund 30.000 Neue Taiwandollar (936,3 US-Dollar).

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)