Wunschformat: IN5300-Doppel von InFocus in zwei Varianten erhältlich

Den Formatwechsel von Breitbild zum Seitenverhältnis 4:3 implementieren die meisten Projektorenhersteller als etwas Selbstverständliches. Dennoch bieten viele von ihnen zwei Varianten eines prinzipiell baugleichen Modells an; Widescreen- und Standardformat. So auch im Fall zweier neuer Business-Geräte von InFocus .

Die 3D-fähigen IN5300-Modelle sind für den Betrieb rund um die Uhr zugelassen. (Foto: InFocus)

Die XGA-Variante IN5312 richtet sich an Geschäftskunden, die ihre Präsentationen im 4:3-Format abhalten können. Das baugleiche WXGA-Modell IN5314 projiziert hingegen mit 16:10. Als High-Brightness-Bildwerfer schafft Ersterer 4.500 ANSI-Lumen, während die Bildhelligkeit des Letztgenannten 4.000 Lumen beträgt – für Mainstream-Vertreter sind beide ultrahell. Hinzu kommt ein Kontrastverhältnis von 2.000:1, und schon sind die InFocus-Geräte tageslichttauglich.

Je stärker das Strahlen, desto kürzer die Lampenlebensdauer – im Normalbetrieb hält das Leuchtmittel 1.500, im Eco-Modus 2.000 Betriebsstunden durch. Verständlicherweise tönt der hellere IN5312 mit 34 Dezibel etwas lauter als der IN5314 (31 Dezibel) – der Kühler hat einfach mehr zu tun.

Wenn Lichtstärke ein Top-Feature der Bildwerfer ist, so heißt das zweitwichtigste Merkmal: Flexibilität: Drei Objektiv-Optionen (Standard-Zoom, Kurzdistanz, Weitwinkel), geschickt kombiniert mit vertikalem und horizontalem Lensshift, machen die Installationen in großen Klassenzimmern oder Konferenzräumen passgenau.

Trotz ihres kleinen Formfaktors bringen die Fünf-Kilo-Modelle eine breite Palette von Anschlüssen mit. HDMI- und DVI-D-Eingänge decken das Feld digitaler Zuspieler ab, VGA-Doppel und die üblichen Videobuchsen stehen für analoge Quellen bereit. Dreiwattboxen sorgen für Stereosound, der LAN-Port für Einbindung ins und Steuerung übers Netzwerk. Die IN5300-Projektoren sind online ab 1.669,90 Euro erhältlich, die Garantiezeit beträgt fünf Jahre.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)