Vom chinesischen Elektronikriesen Xiaomi kommt eine neue TV-Gerätereihe namens Q2 – nicht zu verwechseln mit dem 2021 veröffentlichten Xiaomi Mi TV Q1 (PRAD-News), der über ein besseres Feature-Set verfügt und 75 Zoll groß ist. Die neue Q2-Serie erscheint in 50, 55 und 65 Zoll, setzt auf Quantum-Dot-Technologie und löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei 60 Hz auf. Als dynamisches HDR-Format ist Dolby Vision IQ vertreten. Da der Hersteller keine Angaben zur Leuchtdichte oder zu Local-Dimming-Zonen macht, ist die HDR-Darstellungsqualität schwer einzuschätzen. Wunder sollte man sich aber wohl besser nicht erhoffen.
Die Fernseher decken den DCI-P3-Farbraum zu 92 Prozent ab, weisen 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC) auf und verfügen über MEMC-Technologie („Motion Estimation, Motion Compensation“). Für die Soundkulisse sorgen zwei integrierte 15-Watt-Lautsprecher mit Dolby Atmos und DTS:X. Auf dem 16 GB großen eMMC-Festspeicher ist Android TV mit Google-TV-Oberfläche installiert. Angetrieben wird das Betriebssystem vom einem Vierkern-SoC mit Mali-G52-GPU und 2 GB Arbeitsspeicher.
Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem Bluetooth 5.0, HDMI (mit eARC), Dual-Band-WLAN, RJ-45, S/PDIF, USB 2.0 und einen klassischen Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke). Der Empfang digitaler TV- und Radiosender ist über einen Tuner für DVB-C/-S2/-T2 möglich. Über eine VESA-Aufnahme können die Geräte auf Wunsch an eine Wand montiert werden. Der Xiaomi TV Q2 hat je nach Diagonale eine Leistungsaufnahme von 140 bis 180 Watt und kann bereits im Hersteller-eigenen Onlineshop bestellt werden.
Frühkäufer dürfen sich auf attraktive Rabatte freuen. Nachfolgend eine Übersicht aller drei Modelle samt UVPs, Early-Bird-Preisen und Verlinkung zur jeweiligen Produktseite:
Xiaomi TV Q2 (50 Zoll) für 549,99 Euro (UVP: 699,99 Euro)
Xiaomi TV Q2 (55 Zoll) für 699,99 Euro (UVP: 799,99 Euro)
Xiaomi TV Q2 (65 Zoll) für 849,99 Euro (UVP: 899,99 Euro)
Spezifikationen des Xiaomi TV Q2
Panel-Typ | LCD mit Quantum-Dot-Technologie |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 50, 55 bzw. 65 Zoll |
Pixeldichte | 88, 80 bzw. 68 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | Vierkerner |
Betriebssystem | Android TV mit Google TV |
Schnittstellen (u. a.) | DVB-C/-S2/-T2, Bluetooth 5.0, HDMI (mit eARC), Dual-Band-WLAN, RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10 und Dolby Vision IQ |
Sonstiges | Fernbedienung MEMC-Technologie Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS:X |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es