540 Hz schneller AOC AG246FK beherrscht MBR-Sync

Der im vergangenen Monat inoffiziell enthüllte E-Sport-Bildschirm AOC Agon Pro AG246FK (PRAD-News) hat eine offizielle chinesische Produktseite erhalten, die vormals bekannte Details bestätigt und einige neue ergänzt. Grund genug für uns, die Eckdaten des Gerätes nachfolgend genauer zu beleuchten.

AOC Agon Pro AG246FK (Bild: AOC)
AG246FK mit 540 Hz und MBR-Sync (Bild: AOC)

Der 24,1-Zöller ist TN-basiert, wodurch sehr schnelle Schaltzeiten (0,5 ms G2G laut Datenblatt) und eine schwache Blickwinkelstabilität zu erwarten sind. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Farbtiefe 8 Bit, die typische Leuchtdichte 400 cd/m² und die Leistungsaufnahme 30 Watt. Außerdem werden 99 Prozent sRGB und ein Delta-E-Wert von unter 2 versprochen. Wer gern Inhalte aus mehreren Quellen zeitgleich darstellen möchte, kann auf Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi zurückgreifen.

Bei nativer Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) erzielt der DisplayHDR-400-zertifizierte Monitor satte 540 Hz als maximale Bildwiederholfrequenz. Die Bewegtbildschärfe dürfte sich also im aktuellen Referenzbereich bewegen und sogar schnelle OLED-Gaming-Panels (knapp) übertreffen. Voraussetzung dafür ist schnelle Gaming-Hardware, die entsprechend mehr als 500 fps in Spielen konstant stemmen kann.

Während die Produktseite lediglich Adaptive Sync bzw. FreeSync als Anti-Tearing-Maßnahmen nennt, hieß es im inoffiziellen Infomaterial aus April, dass FreeSync Premium Pro und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync vertreten seien. Zusätzlich nennt AOC im Datenblatt ein Feature namens MBR-Sync, das (ähnlich wie ELMB-Sync) die gleichzeitige Verwendung einer Anti-Tearing-Technologie mit einem Anti-Blur-Modus erlaubt.

Zu den weiteren Merkmalen des AOC Agon Pro AG246FK gehören Light-FX-Beleuchtung, ein dynamisches Fadenkreuz-Overlay, ein Schwarzstabilisator und ein ausklappbarer Kopfhörerhaken. Schnittstellenseitig sind zwei HDMI-2.0-Eingänge, ein DisplayPort 1.4, ein USB-3.2-Hub (Gen 1) und ein Kopfhörerausgang vertreten. Nur am DisplayPort ist übrigens Full HD bei 540 Hz möglich. An HDMI ist man aufgrund der Version 2.0 statt 2.1 auf 240 Hz begrenzt.

Der Bildschirm lässt sich neigen, drehen, in der Höhe verstellen und in Pivot versetzen. Auch an einen Blaulichtfilter, eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und ein flimmerfreies Backlight hat der Hersteller gedacht. In Europa sei Gerüchten zufolge ab Juli 2024 mit einer Veröffentlichung zu rechnen. Kostenpunkt (UVP): angeblich 699 Euro.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 13.05.2024, 13:31 Uhr)

Update (15.07.2024, 12:19 Uhr)

AOC teilt mit, dass der AG246FK für Mitte August 2024 geplant sei und 759 Euro (UVP) kosten werde.

Update (23.09.2024, 11:43 Uhr)

Caseking.de zählt zu den ersten deutschen Onlinehändlern, die den AOC AG246FK auf Lager haben oder zeitnah liefern können. Mit 649 Euro wird der UVP zudem deutlich unterboten.

Spezifikationen des AOC Agon Pro AG246FK

Panel-Typ Fast TN
Auflösung 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
Diagonale 24,1 Zoll
Pixeldichte 91 ppi
Farbtiefe 8 Bit
Bildwiederholrate 540 Hz
Leuchtdichte 400 cd/m² (typ.)
Reaktionszeit (G2G) 0,5 ms
Kontrastverhältnis 1000:1
Schnittstellen 2 x HDMI 2.0
1 x DisplayPort 1.4
4 x USB-A 3.2 Gen 1
1 x USB-B 3.2 Gen 1
1 x Kopfhörerausgang
Ergonomie Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight
Sync-Technologie FreeSync Premium Pro und G-Sync Compatible
HDR-Unterstützung DisplayHDR 400
Sonstiges Kopfhörerhaken
Light FX
MBR-Sync
PiP und PbP

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)