(Originalmeldung vom 10.02.2021, 13:00 Uhr) Mitte letzten Jahres wurde mit dem Acer Predator XB273UGX (PRAD-News) ein neuer Gaming-Bildschirm enthüllt – und bis dato schon mehrfach verschoben. Wir baten den Hersteller daher um den aktuellen Status. Demnach hat das Modell zwischenzeitlich ein paar Ergänzungen und Änderungen erfahren, auf die wir nachfolgend näher eingehen werden.
Das 27 Zoll große IPS-Panel ist nach wie vor DisplayHDR-400-zertifiziert und löst mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) auf, erzielt nun aber statt 240 bis zu 270 Hz. Die Hintergrundbeleuchtung wird darüber hinaus mit Quantum-Dot-Technologie erweitert. Der zuvor bereits bestätigte USB-C-Anschluss liefert bis zu 65 Watt Power-Delivery und ist Teil eines KVM-Switches, den Acer dem Monitor neuerdings verpasst. Zwei Rechner können also mit derselben Maus-Tastatur-Kombination bedient werden.
Durch die Zusatzfunktionalität wurde der UVP des Acer Predator XB273UGX von 699 auf 849 Euro angepasst. Mit der Marktverfügbarkeit ist dem Unternehmen zufolge voraussichtlich ab April 2021 zu rechnen. Die übrige Ausstattung ist, so versicherte man uns auf Nachfrage, identisch mit den Mitte 2020 verkündeten Eckdaten. G-Sync-kompatibles Adaptive Sync, ein USB-3.0-Hub, zwei HDMI-2.0-Eingänge, ein DisplayPort 1.4, ein Kopfhörerausgang und umfassende ergonomische Verstellmöglichkeiten sind also anscheinend nach wie vor an Bord.
Nachtrag (26.04.2021, 11:43 Uhr): Der Acer Predator XB273UGX ist nun bei einigen deutschen Onlinehändlern lagernd bzw. lieferbar.
Spezifikationen des Acer Predator XB273UGX
Panel-Typ | IPS mit Quantum-Dot-Technologie |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 270 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 2 x USB 3.0 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | G-Sync-kompatibles Adaptive Sync |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | KVM-Switch Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
gefällt es
Hi,
in dem Artikel steht, das der Monitor einen KVM Switch besitzen soll. Leider kann ich dazu keine Infos auf der Website finden. Ist diese Info immer noch aktuell?
VG
Ich frage zu dem Punkt noch mal bei Acer an.
Laut Acer Deutschland hat das Modell nach wie vor USB-C und KVM-Switch-Funktionalität.