Amazon-Deals: Acer Predator X38S und Samsung GQ55Q70A

Des Weiteren ist der BenQ XL2540K bei Amazon.de im Sonderangebot (Werbung)

Amazon.de verkauft den Acer Predator X38S aktuell zum Sonderpreis von 1.499 Euro*. Im Vergleich zu Dritthändlern ergibt das ein Sparpotenzial von mindestens 430 Euro. Der 37,5-Zöller verfügt über ein IPS-Panel mit UWQHD+ (3840 x 1600 Pixel, 24:10), maximal 175 Hz Bildwiederholfrequenz, DisplayHDR-600-Zertifizierung und 2300-R-Krümmung. G-Sync Ultimate gewährleistet ein Tearing-freies Spielvergnügen.

Acer Predator X38S (Bild: Acer)
Amazon.de gewährt Rabatt auf den Acer Predator X38S (Bild: Acer)

Für nur 599 Euro* kann derzeit der 55-Zoll-Fernseher Samsung GQ55Q70A ergattert werden. Käufer dürfen sich unter anderem auf 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), bis zu 120 Hz, HDR10+, FreeSync Premium Pro und Quantum-Dot-Technologie freuen. Darüber hinaus sind zwei DVB-Tuner, ein Dolby-Digital-Plus-Soundsystem, HDMI 2.1 (mit eARC) und ALLM („Auto Low Latency Mode“) an Bord. Als Betriebssystem dient das Hersteller-eigene Tizen-OS.

Für E-Sportler und alle, denen die Bildwiederholrate nicht hoch genug sein kann, dürfte der BenQ Zowie XL2540K eine Überlegung wert sein. Der Gaming-Bildschirm kostet nur 299 Euro* und bietet ein 24,5 Zoll großes TN-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) bei maximal 240 Hz. FreeSync Premium ist als Anti-Tearing-Technologie vertreten. Außerdem gehören umfassende ergonomische Verstellmöglichkeiten und eine Fernbedienung zur Ausstattung.

Weitere, regelmäßig aktualisierte Top-Angebote für die Produktbereiche Beamer, Fernseher und Monitore finden Sie in der entsprechenden PRAD-Sektion.

* = Affiliate-Link
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen!

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!