AOC hat mit dem PD32M einen neuen Gaming-Monitor veröffentlicht, dessen Äußeres von der Firma Porsche Design mitgestaltet wurde und mit einem trapezförmigen Aluminium-Standfuß aufwartet. Es handelt sich nicht um die erste Kooperation der beiden Unternehmen, wie etwa der 2021 veröffentlichte AOC PD27 (PRAD-Test) belegt.
Die Neuheit verfügt über ein 32 Zoll großes IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), bis zu 144 Hz Bildwiederholrate, Mini-LED-Backlight, DisplayHDR-1400-Zertifizierung und 97 Prozent DCI-P3-Abdeckung. Die Spitzenhelligkeit wird auf 1600 cd/m² und die Reaktionszeit auf 1 ms (vermutlich Grau zu Grau) beziffert. Adaptive Sync ist als Anti-Tearing-Technologie am Start, wobei vermutlich mit LFC („Low Framerate Compensation“) gerechnet werden darf.
Ebenfalls zur Ausstattung gehören rückseitige Light-FX-Elemente und zwei integrierte 8-Watt-Lautsprecher mit DTS-Zertifizierung. Schnittstellenseitig kann auf zwei HDMI-2.1-Eingänge, einen DisplayPort (wahrscheinlich 1.4 mit DSC), einen USB-3.2-Hub, zwei Kopfhörerausgänge, einen Mikrofon-Eingang und USB-C zurückgegriffen werden. Auf ergonomischer Seite wird mindestens Pivot geboten.
Der 11,52 kg schwere AOC Agon Pro PD32M ist bereits direkt bei Porsche bestellbar und lieferbar. Kostenpunkt: 1.999 Euro. Im Lieferumfang befindet sich eine Fernbedienung. Die Leistungsaufnahme des 32-Zöllers beläuft sich auf 82 Watt (SDR) bzw. 102 Watt (HDR). (Quelle: PC Monitors)
(Originalmeldung vom 11.04.2022, 13:01 Uhr)
Update (20.04.2022, 11:13 Uhr)
AOC teilt mit, dass der PD32M über 10 Bit Farbtiefe und einen 1 ms schnellen Grauwechsel verfügt. Der UVP wird auf 2.179 Euro beziffert. Der Preis im oben verlinkten Porsche-Onlineshop liegt folglich deutlich darunter.
Update (08.08.2022, 10:35 Uhr)
Auch der reguläre Handel nimmt den AOC Agon Pro PD32M anscheinend langsam in sein Sortiment auf – etwa MediaMarkt.de für 2.179 Euro.
Spezifikationen des AOC Agon Pro PD32M
Panel-Typ | IPS mit Mini-LED-Backlight |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 32 Zoll |
Pixeldichte | 138 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 144 Hz |
Leuchtdichte | 1600 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 4 x USB 3.2 (Downstream) 1 x USB 3.2 (Upstream) 2 x Kopfhörerausgang 1 x Mikrofon-Eingang 1 x USB-C |
Ergonomie | Pivot |
Sync-Technologie | Adaptive Sync (wahrscheinlich mit LFC) |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 1400 |
Sonstiges | Fernbedienung Light FX Zwei interne 8-Watt-Lautsprecher mit DTS |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es