AOC präsentiert 34 Zoll 21:9 UltraWide-QHD-Monitor u3477Pqu

AOC stellt jetzt ebenfalls einen 21:9 34 Zoll Monitor mit IPS-Panel vor. Der u3477Pqu mit einer Auflösung von 3440 x 1440 Pixel richtet sich an Ingenieure, Multimedia-Redakteure, Aktienanalysten und andere Berufsgruppen die im Alltag mit umfangreichen Tabellen arbeiten.

Die PIP (picture-in-picture) und PBP (picture-by-picture) Funktionen ermöglichen die simultane Anzeige von Bildern aus verschiedenen Signalquellen wie Blu-ray-Player oder PCs. Mit der Software Screen+ kann der Nutzer den Bildschirm außerdem in bis zu vier Segmente aufteilen.

AOC u3477Pqu (Bild: AOC)

Volle ergonomische Flexibilität sorgt für höhere Produktivität. Aus diesem Grund bietet das 34 Zoll große Display eine große Bandbreite ergonomischer Einstellmöglichkeiten, die Ermüdungserscheinungen und der falschen Körperhaltung vorbeugen sollen: Höhenverstellbarkeit von bis zu 130 mm, Schwenk-, Neige-, und Pivotfunktion (90°-Drehung ins Hochformat). Zudem kann der Monitor an VESA-konformen Wandhalterungen fixiert werden.

Dank Real 8-bit +FRC (Frame Rate Control) können mehr als 1 Mrd. Farben dargestellt werden. Der AOC u3477Pqu besitzt eine Reaktionszeit von 5 ms, die laut Hersteller auch zum Spielen bestens geeignet ist. Insbesondere Spiele profitieren laut AOC auch davon, dass die Schlierenbildung am Bildschirmrand bei dunklen Bildern („Mura-Effekt“) beim u3477Pqu besonders stark minimiert wurde. Der Maximalkontrast wird wie üblich mit 1.000:1 angegeben und die maximale Helligkeit mit 320 cd/m².

AOC stattet das Display mit 4 USB-Schnittstellen aus – jeweils zwei mit USB 2.0 und USB 3.0. Der DisplayPort-Anschluss sorgt für eine schnelle und reibungslose Bildübertragung. Für Nutzer von Android-basierten Endgeräten bietet der HDMI-Anschluss MHL (Mobile High-Definition Link). Bildschirme von Smartphones und Tablet-PCs können so direkt auf das große Display gespiegelt werden. Außerdem sind ein DVI-D (24-Pin) und ein D-Sub Anschluss verfügbar.

Wie bei allen seinen Displays gewährt AOC auch auf das neue Modell 3 Jahre Garantie inklusive Vor-Ort-Austauschservice. Der Bildschirm ist ab September 2014 erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 889 EUR.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)