Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Auf der chinesischen Website des taiwanischen Herstellers AOC werden die neuen 27-Zoll-Bildschirme Q27U2 und Q27U2D gelistet, deren Datenblätter bis ins kleinste Detail identisch sind. In beiden Fällen kommt ein DisplayHDR-400-zertifiziertes IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), bis zu 75 Hz Bildwiederholrate und 8 Bit Farbtiefe zum Einsatz. Außerdem werden ein 1000:1-Kontrast, ein 4 ms schneller Grau-zu-Grau-Wechsel und 400 cd/m² Leuchtdichte in Aussicht gestellt.
Die Neuheiten decken den sRGB-Farbraum zu 100 Prozent und den DCI-P3-Farbraum zu 92 Prozent ab, bieten einen Delta-E-Wert von unter 2 und verzichten auf interne Lautsprecher. Anschlussseitig stehen HDMI 2.0, DisplayPort 1.4, ein USB-3.2-Hub (Gen 1) mit vier Downstream-Ports, ein Kopfhörerausgang und eine USB-C-Schnittstelle mit DisplayPort-Alternate-Mode bereit. Die Monitore können gedreht, geneigt, in der Höhe verstellt und in Pivot versetzt werden. Ein Blaulichtfilter und Flicker-free-Technologie fehlen ebenso wenig wie eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm).
Sowohl AOC Q27U2 als auch AOC Q27U2D stehen noch ohne Erscheinungstermin oder Verkaufspreis da. Das Gewicht ohne Standfuß beläuft sich jeweils auf 4,59 kg, die Abmessungen auf 611,9 x 352,7 x 46,1 mm (B x H x T). Dank KVM-Switch ist es möglich, mit einer Tastatur-Maus-Kombo zwei verschiedene Endgeräte zu bedienen. Mit einer ähnlichen Ausstattung wartet der nachfolgend bestellbare und erst seit Kurzem verfügbare BenQ PD2705Q auf.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es