AOC führt auf einer chinesischen Produktseite seit Kurzem den neuen 34-Zoll-Bildschirm U34P2C, der über ein flaches IPS-Panel mit UWQHD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel, 21:9) und bis zu 75 Hz Bildwiederholfrequenz verfügt. Die Neuheit stellt einen 1000:1-Kontrast, 300 cd/m² Leuchtdichte, 4 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und 8 Bit Farbtiefe in Aussicht. Der Delta-E-Wert wird auf unter 2 beziffert.
100 Prozent des sRGB- und 92 Prozent des DCI-P3-Farbraumes werden laut Datenblatt von dem Monitor abgedeckt. Das Schnittstellenangebot umfasst zwei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplayPort, einen USB-3.2-Hub (Gen 1) mit vier Downstream-Ports, einen Kopfhörerausgang und einen USB-C-Anschluss mit DisplayPort-Alternate-Mode. Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher dienen bei Bedarf als Klanggeber. Auf ergonomischer Seite hat das Gerät Drehung, Neigung, Höhenverstellung, Pivot und eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) zu bieten.
Ein Blaulichtfilter und Flicker-free-Technologie versprechen augenschonende Sessions vor dem Display. Dank KVM-Funktion kann eine verbundene Tastatur-Maus-Kombo für zwei verschiedene Endgeräte eingesetzt werden. Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild-Modi sind über das OSD zuschaltbar. Die typische Leistungsaufnahme des 34-Zöllers beläuft sich auf 46 Watt.
Der AOC U34P2C wiegt ohne Standfuß 6,8 kg und hat im Vergleich zum ebenfalls frisch enthüllten AOC Q34P2C (PRAD-News) eine höhere Auflösung. Auch in diesem Fall ist noch unklar, ob und wann mit einer europäischen Marktverfügbarkeit gerechnet werden darf. Einen UVP bleibt der Hersteller ebenso bis dato schuldig. Ein ähnlich ausgestattetes Konkurrenzmodell mit FreeSync, aber ohne Pivot und USB-C kann nachfolgend bestellt werden.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es