Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Von dem Unternehmen ASUS kommt bald eine Neuauflage des 2016 erschienenen 27-Zoll-Displays Designo MX27UC. Der MX27UCS scheint technisch nahezu identisch mit seinem Vorgänger zu sein: Ein (möglicherweise neueres) IPS-Panel mit 3840 x 2160 Pixeln, einem Kontrastverhältnis von 1300:1 und 300 cd/m² Maximalhelligkeit kommt zum Einsatz. Die Reaktionszeit beträgt laut Datenblatt 5 ms (Grau zu Grau), die sRGB-Farbraumabdeckung 100 Prozent. Flicker-free-Technologie und ein Blaulichtfilter sollen die Augen schonen.
Für Spieler sind GamePlus-Funktionen enthalten, mit denen etwa ein Fadenkreuz oder fps-Overlay eingeblendet werden kann. Wie der MX27UC bietet das neue Modell offenbar Adaptive Sync, das Tearing in Spielen verhindern kann – allerdings nur im Bereich von 40 bis 60 Hz. Letzteres stellt obendrein die maximale Bildwiederholfrequenz des Displays dar, wodurch Gaming-Enthusiasten sich wahrscheinlich abwenden werden. Andere Einsatzgebiete könnten durch die mäßige Ausstattung mit ergonomischen Features eingeschränkt werden, wartet der Bildschirm doch lediglich mit einer Neigefunktion (+20 bis -5 Grad) auf.
Je eine HDMI-2.0- und DisplayPort-1.2-Schnittstelle, ein Kopfhörerausgang sowie zwei USB-3.1-Ports stehen als Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Zwei in Zusammenarbeit mit Bang & Olufsen entwickelte 3-Watt-Lautsprecher sind integriert. Der Monitor verbraucht im Betrieb unter 35 Watt, sofern die Helligkeit auf 200 cd/m² eingestellt ist und keine externen Geräte am USB-Hub oder Kopfhörerausgang hängen. Die Abmessungen des MX27UCS sind mit 614,4 x 429,5 x 225,4 mm (B x H x T) genau wie das Gewicht von 5,5 kg identisch zum 2016er-Vorgänger.
Wann und zu welchem Verkaufspreis der ASUS Designo MX27UCS im Handel erscheinen soll, ist noch unklar. Kabel für DisplayPort, HDMI und USB werden im Lieferumfang enthalten sein. Die Garantiedauer des Monitors dürfte ASUS-typisch drei Jahre betragen. Das Vorgängermodell kann bei Bedarf nachfolgend bestellt werden. (Quelle: PC Monitors)
Weiterführende Links zum Thema
Gewinnen Sie einen Monitor Samsung C24F396FHU
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es