Mit dem ASUS ROG Swift PG32UQXE haben die Taiwaner ein Nachfolge- bzw. Schwestermodell des 2021 veröffentlichten ASUS ROG Swift PG32UQX (PRAD-News) angekündigt. Das 32-Zoll-Gerät verfügt vermutlich wieder über ein IPS-Panel und wird bei der Hintergrundbeleuchtung von AUOs neuer AmLED-Technologie unterstützt. Letztere kombiniert Mini-LEDs und Quantum-Dots mit dynamischen Optimierungsfunktionen und insgesamt 576 Dimming-Zonen.
Das Kontrastverhältnis dürfte, wie bei AmLED üblich, mindestens 1 000 000:1 betragen. Eine DisplayHDR-1000-Zertifizierung ist dem Modell derweil sicher. Es löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 160 Hz Bildwiederholrate auf – an modernen Spielkonsolen ist 4K bei 120 Hz möglich. G-Sync Ultimate garantiert ein Tearing-freies Spielvergnügen samt aktivem HDR. Auch an den NVIDIA Reflex Latency Analyzer wurde gedacht. 97 Prozent DCI-P3 und ein Delta-E-Wert von unter 2 werden im Übrigen versprochen.
Auf Schnittstellenseite sind DisplayPort 1.4 (mit DSC), HDMI 2.1, zwei HDMI-2.0-Eingänge und ein USB-Hub vertreten. Der bisher nur für die USA vorgestellte ASUS ROG Swift PG32UQXE steht noch ohne Erscheinungstermin oder Verkaufspreis da. Günstig in der Anschaffung wird der Spaß aber sicherlich nicht, bedenkt man, dass der oben erwähnte PG32UQX auch schon mit über 3.000 Euro zu Buche schlägt – auch wenn dem PG32UQXE das OLED-basierte Mini-Display zu fehlen scheint.
(Originalmeldung vom 06.01.2022, 13:07 Uhr)
Update (10.05.2022, 12:33 Uhr)
Auf der ISE 2022 zeigt AUO derzeit einen 34-Zoll-Monitor mit AmLED-Technologie, DisplayHDR 1000, 1000-R-Krümmung und 21:9-Auflösung (mutmaßlich UWQHD) bei 165 Hz.
Spezifikationen des ASUS ROG Swift PG32UQXE
Panel-Typ | IPS (?) mit AmLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 32 Zoll |
Pixeldichte | 138 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 160 Hz |
Leuchtdichte | 1000 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | 1 000 000:1 (?) |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 (mit DSC) 1 x USB-Hub |
Ergonomie | k. A. |
Sync-Technologie | G-Sync Ultimate |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 1000 |
Sonstiges | NVIDIA Reflex Latency Analyzer |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es