Vom taiwanischen Unternehmen ASUS kommen zwei neue Monitore für PC-Spieler. Die Modelle VG249QE5A (23,8 Zoll) und VG279QE5A (27 Zoll) gehören zur TUF-Gaming-Serie und setzen jeweils auf ein IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) bei bis zu 146 Hz Bildwiederholrate, die via Übertaktung erzielt werden. Nativ liegen maximal 144 Hz an, sodass der Sprung eher kläglich ausfällt.
Neben 125 Prozent sRGB und 90 Prozent DCI-P3 versprechen die Neuheiten 8 Bit Farbtiefe, 300 cd/m² typische Leuchtdichte und einen 1500:1-Kontrast. Zwei Lautsprecher sind an Bord, die allerdings nur jeweils 2 Watt leisten. Da es sich um ELMB-Sync-Bildschirme handelt, kann man Anti-Tearing (Adaptive Sync) und Anti-Blur (ELMB) miteinander kombinieren. Variable Overdrive passt derweil die Overdrive-Stufe dynamisch an die jeweilige fps/Hz-Zahl an, um beispielsweise Ghosting zu minimieren.
GamePlus-Features wie eine fps-Anzeige und ein Fadenkreuz-Overlay sind ebenso am Start wie die Software DisplayWidget Center, mit der Monitor-Einstellungen geregelt werden können. Das Schnittstellenangebot tritt lediglich mit DisplayPort 1.2, HDMI 2.0 und Kopfhörerausgang an. Auch die Ergonomie fällt eher dürftig aus: Neigung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung werden geboten.
Der 23,8-Zöller genehmigt sich laut Datenblatt 15 Watt, der 27-Zöller 16,7 Watt. Wie ASUS uns auf Nachfrage verraten hat, sollen sowohl der TUF Gaming VG249QE5A als auch der TUF Gaming VG279QE5A ab Ende des 2. Quartals 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich sein. Verkaufspreise wurden noch nicht bekannt gegeben – wir gehen angesichts der Ausstattung von einem Bereich zwischen 100 und 200 Euro aus.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 13.03.2025, 11:30 Uhr)
Update (11.06.2025, 13:37 Uhr)
Der ASUS TUF Gaming VG249QE5A hat den deutschen Onlinehandel erreicht und wird zu Straßenpreisen ab rund 120 Euro angeboten.
Update (16.06.2025, 13:02 Uhr)
Auch der ASUS TUF Gaming VG279QE5A ist jetzt in Deutschland erhältlich. Die Straßenpreise im Onlinehandel beginnen bei ca. 150 Euro.
Spezifikationen der neuen ASUS-Displays
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) |
Diagonale | 23,8 27 Zoll |
Pixeldichte | 93 bzw. 81 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 146 Hz |
Leuchtdichte | 300 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. (1 ms MPRT) |
Kontrastverhältnis | 1500:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.2 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Adaptive Sync |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | ELMB-Sync Variable Overdrive Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es