Asus PA246Q: echte Farbwiedergabe, breite Konnektivität und gute Ergonomie

Mit dem PA246Q erweitert Asus sein Portfolio um ein Gerät für den professionellen Einsatz im Grafik- und Foto-Bereich. Laut Hersteller glänzt der 24-Zoll-Monitor mit P-IPS-Panel mit einem extrem weiten Blickwinkel von 178 Grad und durch seine breite Farbskala. Die NTSC-Farbabdeckung liegt bei 102 Prozent, Adobe RGB bei 98 und der sRGB-Farbraum bei 100 Prozent. Gamma 2.2 für die PC-Nutzung wird ebenso unterstützt wie Gamma 1.8 für den Mac; dank Werkskalibrierung ist die Farbdifferenz zu Delta E kleiner als fünf.

Reichhaltig: Zusätzlich zu USB 2.0 und einem 7-in-1 Kartenleser verfügt der PA246Q über HDMI 1.3, Displayport, DVI und VGA. (Foto: Asus)

Der hochauflösende Bildschirm liefert WUXGA mit 1.920 mal 1.200 Bildpunkten und einer Helligkeit von 400 cd/m[sup]2[/sup]. Die Kontrastwerte betragen 1.000:1 (statisch) und 50.000:1 (dynamisch). Dank 10-Bit-Technik kann der PA246Q bis zu 1.073,7 Millionen Farben darstellen – ein 130-Prozent-Plus im Vergleich zu einem herkömmlichen LCD-Monitor. Die sechs-achsige Farbkontrolle erlaubt es, Sättigung und Farbnuancierung für Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta und Gelb unabhängig voneinander einzustellen, womit nutzereigene Farbspezifikationen möglich werden.

Auch auf Bedienkomfort legt Asus wert: Die PIP-Funktion steht in drei Größen zur Verfügung und kann dazu noch in der Position variieren. Mittels Quickfit können Nutzer Dokumente oder Fotos virtuell am Bildschirm skalieren. Eine Hotkey-Betätigung blendet einen Rahmen oder ein Gitternetz auf dem Bildschirm ein, das die physikalisch korrekte Größe der Datei anzeigt. Anwender wählen anschließend zwischen einem Rahmen in A4- oder Letter-Format und verschiedenen Fotoformaten von 5×5 bis 18×24 Zentimeter – das soll vor allem mehrfache Kontrollausdrucke überflüssig machen.

Der Standfuß des PA246Q zeichnet sich durch Vier-Wege-Flexibilität aus: Dazu zählt eine Pivot-Funktion ebenso wie die Höhenverstellbarkeit um 100 Millimeter. Das Panel lässt sich neigen und um jeweils 60 Grad horizontal schwenken. Ab Anfang März soll der TFT im Fachhandel für 499 Euro erhältlich sein. Neben der Drei-Jahres-Garantie bietet Asus einen Vor-Ort-Austausch-Service an.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)