Im September letzten Jahres wurde mit dem ASUS ProArt PA27UCGE ein Feature-reicher neuer PC-Bildschirm für Kreative enthüllt (wir berichteten). Eine kürzlich live gegangene offizielle Produktseite verrät nun viele neue Details zu dem 27-Zöller, weshalb wir uns das Gerät nachfolgend genauer anschauen wollen.
Es handelt sich um ein IPS-Modell mit sogenannter LuxPixel-Antireflexionsbeschichtung und einem integrierten motorisierten Kolorimeter, das automatische Nachkalibrierungen des Panels vornehmen kann. Zu den weiteren Eckdaten zählen 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 160 Hz Bildwiederholfrequenz, 100 Prozent sRGB, 98 Prozent DCI-P3, 10 Bit Farbtiefe, 600 cd/m² Spitzenhelligkeit, 1 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und ein Delta-E-Wert von unter 1. Letzteres deutet folglich auf eine hohe Farbpräzision hin.
Die Calman-verifizierte und DisplayHDR-600-zertifizierte Neuheit verfügt über eine Reihe von ProArt-Presets, darunter „HDR_PQ“, „HDR_HLG“, „Adobe RGB“, „Rec. 709“ und „sRGB“. Adaptive-Sync-Unterstützung ist ebenso mit von der Partie wie Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi, ein KVM-Switch und zwei interne 2-Watt-Lautsprecher. Schnittstellenseitig kann auf zwei HDMI-2.1-Eingänge, einen DisplayPort 1.4 (DSC), einen USB-3.0-Hub, einen Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 96 Watt PD zurückgegriffen werden.
Die Ergonomie glänzt mit Neigung, Drehung, Höhenanpassung (120 mm), Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung, flimmerfreiem Backlight und diversen Sensoren. Letztere erkennen Personen vor dem Monitor oder messen das Umgebungslicht, um Strom zu sparen bzw. die Bildqualität dynamisch anzupassen. Der ohne Standfuß 4,5 kg schwere ASUS ProArt PA27UCGE weist einen Strombedarf von unter 27 Watt auf, hat eine Blendschutzhaube im Lieferumfang und soll – wie uns der Hersteller heute auf Nachfrage mitteilte – voraussichtlich gegen Ende des 2. Quartals oder Anfang des 3. Quartals 2025 erscheinen. Ein Verkaufspreis steht noch aus.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 31.03.2025, 12:07 Uhr)
Update (07.07.2025, 13:09 Uhr)
Der ASUS ProArt PA27UCGE hat den deutschen Onlinehandel erreicht und wird zu Straßenpreisen ab rund 793 Euro angeboten.
Spezifikationen des ASUS ProArt PA27UCGE
Panel-Typ | IPS mit LuxPixel |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 163 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 160 Hz |
Leuchtdichte | 600 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 (DSC) 2 x USB-A 3.0 1 x USB-B 3.0 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight, Umgebungslichtsensor, Personenerkennungssensor, Backlight-Sensor |
Sync-Technologie | Adaptive Sync |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 600, HDR10 und HLG |
Sonstiges | Blendschutzhaube Calman-Verifizierung KVM-Switch Motorisiertes Kolorimeter PiP und PbP Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es