Nicht nur der ASUS ProArt PA27UCGE (PRAD-News) hat ganz frisch eine offizielle englischsprachige Produktseite spendiert bekommen, sondern auch das größere Schwestermodell ProArt PA32UCE. Das verbaute IPS-Panel ist 31,5 Zoll groß, setzt auf LuxPixel-Antireflexionsbeschichtung und löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 60 statt 160 Hz auf.
Neben 100 Prozent sRGB und 98 Prozent DCI-P3 werden 10 Bit Farbtiefe, 600 cd/m² Spitzenhelligkeit, 5 statt 1 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), ein 1000:1-Kontrast und ein Delta-E-Wert von unter 1 beworben. Die Neuheit ist wie der 27-Zöller sowohl Calman-verifiziert als auch DisplayHDR-600-zertifiziert, bringt eine Blendschutzhaube mit und kann über ein integriertes motorisiertes Kolorimeter automatisch nachkalibriert werden. Tearing-freie Spielchen zwischendurch ermöglicht Adaptive Sync.
ProArt-Bildmodi wie „Adobe RGB, „DCI-P3, „sRGB“, „HDR_PQ“, „HDR_HLG“ oder „DICOM“ zählen genauso zur Ausstattung wie Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Funktionalität, ein KVM-Switch und zwei interne 2-Watt-Lautsprecher. Das Schnittstellenangebot besteht aus zwei HDMI-2.0-Eingängen, zwei DisplayPorts 1.4, einem USB-3.0-Hub, einem Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 96 Watt PD. Wer Multi-Monitor-Setups erstellen möchte, freut sich über die ebenfalls vorhandene Daisy-Chaining-Unterstützung – die der ansonsten Feature-seitig überlegene PA27UCGE nicht zu beherrschen scheint.
Was die ergonomischen Eigenschaften angeht, stehen Neigung, Drehung, Höhenanpassung (120 mm), Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreies Backlight zur Verfügung. Einige Sensoren haben das Umgebungslicht, die Backlight-Helligkeit und die Anwesenheit von Personen im Blick, um die Bildqualität zu regulieren oder Energie zu sparen. Der ASUS ProArt PA32UCE soll im Laufe des Jahres veröffentlicht werden, weist ohne Standfuß ein Gewicht von 5,8 kg auf und steht noch ohne einen Euro-UVP da.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 31.03.2025, 12:53 Uhr)
Update (30.06.2025, 11:38 Uhr)
Amazon.de gehört zu den ersten deutschen Onlineshops, die den ASUS ProArt PA32UCE auf Lager haben. Die Straßenpreise sind um 1.300 Euro herum angesiedelt.
Spezifikationen des ASUS ProArt PA32UCE
Panel-Typ | IPS mit LuxPixel |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 140 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 600 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 2 x DisplayPort 1.4 (DSC) 2 x USB-A 3.0 1 x USB-B 3.0 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight, Umgebungslichtsensor, Personenerkennungssensor, Backlight-Sensor |
Sync-Technologie | Adaptive Sync |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 600, HDR10 und HLG |
Sonstiges | Blendschutzhaube Calman-Verifizierung Daisy-Chaining KVM-Switch Motorisiertes Kolorimeter PiP und PbP Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es