Zur NAB Show bzw. Computex 2023 wurde bekanntlich der Feature-reiche ASUS ProArt PA32UCXR (PRAD-News) präsentiert. Nun hat der Hersteller eine offizielle Produktseite eröffnet, die massiv neue Details zu dem Monitor bereithält. Grund genug für uns, nachfolgend alle Informationen zu bündeln.
Es handelt sich um einen 32-Zöller, der für Kreative konzipiert wurde und ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 2304 Mini-LED-Zonen, DisplayHDR-1400-Zertifizierung sowie Dolby-Vision-Unterstützung bietet. Das Datenblatt nennt darüber hinaus 60 Hz Bildwiederholrate, 1600 cd/m² Spitzenhelligkeit, 10 Bit Farbtiefe, 5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und ein Kontrastverhältnis von 1 000 000:1.
Was Farbraumabdeckungen angeht, wartet die Neuheit mit 100 Prozent sRGB, 99 Prozent Adobe RGB, 97 Prozent DCI-P3 und 85 Prozent Rec. 2020 auf. Obendrein wird ein Delta-E-Wert von unter 1 in Aussicht gestellt. Zahlreiche Presets sind wählbar, darunter „Native“, „Adobe RGB“, „Dolby Vision“ und „HDR_PQ“. Der Bildschirm ist zudem Calman-verifiziert und bringt ein motorisiertes Kolorimeter mit, das eine automatische Kalibrierung vornehmen kann.
Für Tearing-freie Spielchen zwischendurch steht Adaptive Sync zur Verfügung. Des Weiteren sind zwei 3-Watt-Lautsprecher, das Online-Tool ProArt Color Center und sowohl Bild-in-Bild- als auch Bild-neben-Bild-Modi mit von der Partie. Die Schnittstellenauswahl umfasst zwei Thunderbolt-4-Anschlüsse (mit Daisy-Chaining und 90 Watt PD), einen DisplayPort 1.4, zwei HDMI-2.0-Eingänge, einen USB-3.2-Hub (Gen 2), einen Kopfhörerausgang und einen klassischen USB-C-Port (3.2 Gen 2).
Auf ergonomischer Seite bleiben mit Neigung, Drehung, Höhenanpassung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreiem Backlight kaum Wünsche offen. Außerdem sind Sensoren für Umgebungshelligkeit und Personen-Erkennung vorhanden. Ebenso wenig muss man auf eine Blendschutzhaube verzichten. Die typische Leistungsaufnahme des 32-Zoll-Displays wird übrigens auf rund 46 Watt beziffert.
Der zuletzt fürs 3. Quartal 2023 angesetzte und dann offensichtlich auf 2024 verschobene ASUS ProArt PA32UCXR soll hierzulande voraussichtlich Mitte des 1. Quartals 2024 erscheinen, wie der Hersteller uns auf Nachfrage mitteilte. Wie alle ProArt-Bildschirme dürfte auch das hier thematisierte neue Modell mit fünf Jahren Garantie versehen werden, die man sich nach einer kostenlosen Online-Registrierung sichern können wird.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 03.01.2024, 12:40 Uhr)
Update (15.02.2024, 12:04 Uhr)
Erste deutsche Onlineshops geben eine sofortige oder zeitnahe Verfügbarkeit für den ASUS ProArt PA32UCXR an. Die Straßenpreise starten bei rund 3.681 Euro.
Update (19.03.2024, 11:00 Uhr)
Der Vollständigkeit halber sei noch der offizielle UVP des ASUS ProArt PA32UCXR erwähnt: 3.999,90 Euro. Im deutschen Onlinehandel findet sich das Gerät zurzeit allerdings schon bis zu 500 Euro günstiger.
Spezifikationen des ASUS ProArt PA32UCXR
Panel-Typ | IPS mit 2304 Mini-LED-Zonen |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 32 Zoll |
Pixeldichte | 138 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 1600 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 1 000 000:1 |
Schnittstellen | 2 x Thunderbolt 4 (mit Daisy-Chaining) 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 1 x USB-C 3.2 Gen 2 3 x USB-A 3.2 Gen 2 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight, Sensoren für Umgebungslicht und Personen-Erkennung |
Sync-Technologie | Adaptive Sync |
HDR-Unterstützung | Dolby Vision, DisplayHDR 1400, HDR10-HLG |
Sonstiges | Blendschutzhaube Calman-Verifizierung Motorisiertes Kolorimeter PiP und PbP ProArt Color Center Zwei interne 3-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es