Der Anfang des Jahres enthüllte E-Sport-Bildschirm ASUS ROG Swift PG27AQN (PRAD-News) lässt hinsichtlich seiner Markteinführung noch immer auf sich warten. Selbige könnte aber nähergerückt sein, wurde doch kürzlich eine offizielle deutsche Produktseite eröffnet, die vollständige Eckdaten zu dem Modell bietet.
Der 27-Zöller tritt mit neuartigem IPS-Panel aus dem Hause AUO an. Konkret sollen über durch einen „höheren Doppelbrechungseffekt“ und eine „niedrigere Viskosität“ deutlich „schnellere Schaltungen und Lichtwechsel“ möglich seien. Die DisplayHDR-600-zertifizierte Neuheit löst mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) bei maximal 360 Hz Bildwiederholrate auf und verspricht einen 1 ms schnellen Grauwechsel.
Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Spitzenhelligkeit 600 cd/m², die Farbtiefe 8 Bit, die sRGB-Abdeckung 135 Prozent und die DCI-P3-Abdeckung 98 Prozent. Der Delta-E-Wert wird auf unter 2 beziffert. Für Tearing-freie Spiele-Sessions sorgt natives G-Sync. Ebenfalls am Start sind HDR10-Unterstützung, Aura-Sync-Beleuchtung und diverse GamePlus-Features wie Fadenkreuz-Overlays oder eine fps-Anzeige.
Anschlussseitig stehen drei HDMI-2.0-Eingänge (WQHD bei max. 240 Hz), ein DisplayPort 1.4 mit DSC (WQHD bei max. 360 Hz), ein USB-3.2-Hub (Gen 1) und ein Kopfhörerausgang zur Verfügung. Mit Drehung, Neigung, Höhenanpassung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreier Hintergrundbeleuchtung werden im Übrigen sehr umfassende Ergonomie-Funktionen geboten. Obendrein gibt’s einen sogenannten Dual-Modus für E-Sport-Zwecke, mit dem das Bild auf 25 Zoll und 1080p bzw. 2368 x 1332 Pixel skaliert werden kann.
Der ab Werk farbkalibrierte und mit dem NVIDIA Reflex Latency Analyzer versehene ASUS ROG Swift PG27AQN wiegt ohne Standfuß 4,8 kg, misst 614 x 367 x 90 mm (B x H x T) und weist eine Leistungsaufnahme von unter 42 Watt auf. Zuletzt war das Gerät fürs 2. Halbjahr 2022 geplant, was sich folglich durchaus noch bewahrheiten könnte.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 18.10.2022, 12:45 Uhr)
Update (13.01.2023, 11:38 Uhr)
Erste deutsche Onlinehändler haben den ASUS ROG Swift PG27AQN nun auf Lager und siedeln ihn bei rund 1.600 Euro an.
Spezifikationen des ASUS ROG Swift PG27AQN
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 360 Hz |
Leuchtdichte | 600 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 3 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 2 x USB-A 3.2 Gen 1 1 x USB-B 3.2 Gen 1 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Natives G-Sync |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 600 |
Sonstiges | NVIDIA Reflex Latency Analyzer |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es